AWO-Familienzentrum Hermannstr. 25, 44791 Bochum
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminSchalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminDass „Plipf, Plopf und Plum“ nicht sofort verdunstet sind, ist erstaunlich. Schließlich war es richtig heiß in der kleinen Turnhalle der Kita an der Eulenbaumstraße. Und das hatte zwei gute Gründe: Die AWO-Einrichtung feierte ihre 40-jähriges Bestehen, dazu kamen zahlreiche Besucher, die sich natürlich auch die Theateraufführung der „Pfiffikurskinder“ im Sportraum nicht entgehen lassen wollten. Zudem strahlte die Sonne, das Wetter ließ die Feier zu einem bunten Fest innerhalb und außerhalb der Kita werden.
2006 fiel der Startschuss für die Offene Ganztagsbetreuung an der Horstschule in Herne. Jetzt feierte die Einrichtung der AWO Ruhr-Mitte ihr zehnjähriges Bestehen.
Wir laden Sie herzlich zur Jubiläumsfeier der AWO-Kindertagesstätte Eulenbaumstraße am 4. Juni 2016 ein, Beginn 14:00 Uhr. Highlights der Feier werden die Aufführungen des Musicals „Plipf, Plopf und Plum – eine Wasserreise“ durch die Pfiffikurs (=Vorschul)-Kinder des Familienzentrums um 15:00 und 17:00 Uhr sein.
Schließlich kooperieren die Künstlergruppe und die Einrichtung am August-Bebel-Platz seit nunmehr vier Jahren miteinander, haben in dieser Zeit zahlreiche Aktionen auf die Beine gestellt. Dazu gehören Ausstellungen, Lesungen, Musik, Events. „Beide Seiten konnten in erheblichem Maße voneinander profitieren“, weiß Gabriela Osterkamp vom CentrumCultur.
„Willkommen: in der AWO" – unter diesem Motto lud die AWO Westliches Westfalen letzten Donnerstag zur Bezirkskonferenz in die Stadthalle Hagen ein. Dabei in den neuen Bezirksvorstand gewählt worden sind Serdar Yüksel (MdL) und Heinz Drenseck. Rund 300 Delegierte sprachen den beiden Kandidaten aus dem Unterbezirk Ruhr-Mitte einstimmig ihr Vertrauen aus.
AWO Bundesverband Berlin:
AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker kommentiert das heute im Bundeskabinett auf der Tagesordnung stehende Integrationsgesetz: „Menschen auf der Flucht suchen Schutz und ein sicheres Leben für sich und ihre Familien. Deshalb begrüßt die Arbeiterwohlfahrt einerseits den Willen der Bundesregierung die Integration von Geflüchteten stärker zu fördern, kritisiert aber, dass einige Regelungen des Gesetzentwurfes den Eindruck vermitteln, als müsse man die Menschen zur Integration zwingen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, AWO-Mitarbeiter/innen und Vorstände bei der Eröffnung des Stadtteilbüros
Die Planungsgruppe Stadtbüro und die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Mitte sind am Samstag in die heiße Phase der Wattenscheider Stadterneuerung eingestiegen. Mit Eröffnung des neuen Stadtteilbüros an der Westenfelder Straße 1 - zu Füßen der Friedenskirche - finden Interessierte jetzt eine Anlaufstelle mitten in der Wattenscheider Fußgängerzone, um sich über das Stadtteilmanagement zu informieren.
Die „Soziale Stadt“ Wattenscheid nimmt Formen an: Rund 25 Millionen Euro Fördermittel sollen in den nächsten sieben Jahren in den Stadtteil fließen. Schon jetzt wird in diesem Rahmen auch das Stadtteilbüro in der Wattenscheider Innenstadt eröffnet, wo das Stadtteilmanagement eine zentrale Anlaufstelle und Informationsquelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger einrichtet.
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2016! Bewerben Sie sich jetzt! Am ersten September 2016 startet der nächste Ausbildungsgang. Gerade noch hat Ausbildungsleiterin Birgit Flores einen Ausbildungsgang erfolgreich durch die staatliche Abschlussprüfung begleitet. Fast alle Schülerinnen und Schüler sind nach bestandener Prüfung nahtlos in ein bezahltes Berufsanerkennungsjahr eingemündet.
Anmeldung ab sofort im AWO-Stadtbüro, im Just und im JAWO
In diesem Jahr bietet die AWO vom 11. bis 29. Juli 2016 wieder ein interessantes Ferienprogramm für Kinder an, die nicht verreisen!
Liebe Kinder, zusätzlich zu den Freizeitprojekten haben wir individuelle, kreative und actionreiche Angebote für Euch!
Anmeldung ab sofort im AWO-Stadtbüro, im Just und im JAWO
In diesem Jahr bietet die AWO vom 11. bis 29. Juli 2016 wieder ein interessantes Ferienprogramm für Kinder an, die nicht verreisen!
Liebe Kinder, zusätzlich zu den Freizeitprojekten haben wir individuelle, kreative und actionreiche Angebote für Euch!
Anmeldung ab sofort im AWO-Stadtbüro, im Just und im JAWO
In diesem Jahr bietet die AWO vom 11. bis 29. Juli 2016 wieder ein interessantes Ferienprogramm für Kinder an, die nicht verreisen!
Liebe Kinder, zusätzlich zu den Freizeitprojekten haben wir individuelle, kreative und actionreiche Angebote für Euch!
15.04.2016, Herne, Pressekonferenz zur Vorstellung des Internetportals Neubeginn Ruhr für Flüchtlinge. Bild: (v.l.) Maike van Doorn-Kaivers, Andrea Darwiche, Dr. Martin Krause, Huda Al Hussari, Ulrike Gaus - Foto: Björn Koch
Am 15.04.2016 wurde das Projekt Neubeginn.ruhr ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist die Erstellung einer Internet-gestützten Datenbank, mit der Hilfe suchende Flüchtlinge und Helfende schnell zusammen finden. Die AWO Ruhr-Mitte und das DRK Herne und Wanne-Eickel unterstützen das Projekt.
Am Sonntag, 01. Mai, ab 11:00 Uhr auf dem Boulevard in der Bochumer City
Zum vierten Mal starten Bochumer Verbände und Vereine die Ehrenamts-Aktion „Mach mit“. In diesem Jahr findet der Aktionstag erstmalig in Kooperation mit der Bochumer Maiabendgesellschaft statt, die im Rahmen des Maiabendfestes einen Kinder- und Familientag auf dem Boulevard veranstaltet. AWO-Jugendwerk und Kreisverband Bochum sind dabei! Seien Sie neugierig!
Das fordern die AWO Betreuungsvereine in Nordrhein-Westfalen.
Gerade für die Ausstattung der Querschnittsarbeit wie Koordination, Bildung und Begleitung Ehrenamtlicher sowie Qualitätssicherung müssten mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Betreuungsvereine kümmern sich landesweit um rund 300.000 rechtlich betreute Personen und ergänzen damit die Arbeit der hauptamtlichen Betreuer.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de