• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst (Standort)
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 Februar
    „Anregen, nicht aufregen!” Sprechstunde des Senior*innenbeirats
    10:00 Uhr, 01.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin

Jugendmigrationsdienst

  • Integration & Teilhabe
  • Integration und Migration
  • Jugendmigrationsdienst

Für wen sind wir da?

Wir unterstützen

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in Bochum und Herne,
  • im Alter von 12 bis 27 Jahren,
  • unabhängig vom Aufenthaltsstatus
    (solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten).

Wir richten unser Angebot auch

  • an Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, besonders in Fragen der Bildung und Ausbildung.

Außerdem kooperieren wir

  • mit Initiativen und Institutionen, die für den Integrationsprozess junger Migrant*innen von Bedeutung sind.

Was bieten wir?

Beratung in Fragen des alltäglichen Lebens, zum Beispiel

Auf welche Schule soll ich gehen?... Wie geht es nach der Schule weiter?... Ich suche eine Arbeit, was soll ich tun?... Was für Möglichkeiten gibt es in der Freizeit?... Wie und wo lerne ich die deutsche Sprache?... Ich habe schon einen Schulabschluss im Ausland erworben, wie geht es weiter?

Sozialpädagogische Begleitung
junger Menschen zu wichtigen Terminen mit Ämtern und Behörden, Schulen, Ausbildungsstätten oder Ärzten.

Bildungsangebote
in speziellen Kursen, Gruppen und Projekten zu den Themen Spracherwerb und Orientierung im Sozialraum

Unsere Ziele sind

  • Die Verbesserung der Integrationschancen (sprachlich,sozial, schulisch und beruflich).
  • Die Schaffung von Chancengerechtigkeit und Teilhabe in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens.
  • Die interkulturelle Öffnung sozialer Dienste und Einrichtungen

Wie wollen wir sie erreichen?

Wir arbeiten in Netzwerken und kooperieren im Sozialraum, leisten Lobbyarbeit.
Wir informieren die Öffentlichkeit, bieten Informations- und Bildungsveranstaltungen zum Zweck der interkulturellen Sensibilisierung.

Logo_JMD_reden 2019.JPG

Projekt

Respekt Coaches

Jugendsozialarbeit an Schulen

www.lass-uns-reden.de

Im Programm „Respekt Coaches“ der Jugendmigrationsdienste (JMD) arbeiten pädagogische Fachkräfte in der primären Prävention, um junge Menschen phänomenübergreifend insbesondere vor religiös begründetem Extremismus zu schützen.

Die Fachkräfte führen Gruppenangebote im Lebensraum Schule durch. Sie unterstützen zudem junge Menschen dabei, sich in einer pluralen, demokratischen Gesellschaft zu orientieren, ihre eigenen Positionen zu entwickeln und selbstbewusst nach außen zu vertreten. Dabei arbeiten die „Respekt Coaches“-Mitarbeitenden mit den Trägern der politischen Jugendbildung und der Radikalisierungsprävention zusammen.

Ansprechpartner:

  • Pascal Hoffmann
    August-Bebel-Platz 2a
    Rufnummer 0234 542904-61
    E-Mail p.hoffmann@awo-ruhr-mitte.de
  • Frederik Schruba
    Bahnhofsplatz 12, 44629 Herne
    Rufnummer 02323 993799-1
    E-Mail f.schruba@awo-ruhr-mitte.de

Das Projekt „Respekt Coaches“ wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Logo Familienministerium-2018.JPG
  • Themen
  • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst (Standort)
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsunterkünfte
  • CentrumCultur
  • Besondere Wohnformen
  • Projekt ProMinka
logo-jugendmigrationsdienst-data-2018.jpg

Der Jugendmigrationsdienst wird gefördet durch das

Logo Familienministerium-2018.JPG

►Kontakte & Ansprechpartner*innen

JMD-Kurse - Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach dem aktuellen Stand (Corona-Problematik)

Integration im Sozialraum
Inhalt: Selbstwertgefühl stärken, Raum einnehmen, etwas über den Sozialraum erfahren, weitere Unterstützungsangebote in der Nähe kennenlernen

Fit für die Ausbildung
Bewerbungscoaching, Defizite auffangen, Stärken erkennen und hervorheben, Kompetenzen einschätzen

Übergang von der Schule in den Beruf
Interessen, Fähigkeiten und Schwerpunkte klären, für die Praktikums- oder Ausbildungsplatzsuche

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?