• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Neue Schulen 2023/24 - Vertragsformulare
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    19 April
    Spanisch für Anfänger im Senior*innenbüro
    08:30 Uhr, 19.04.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin

Quartiersprojekte

  • Beratung, Hilfe & Service
  • Quartiersprojekte

wir.horsthausen.

LOGO_wir-horsthausen_72dpi.jpg

Horsthausen ist ein Stadtteil in Herne mit rund 11 000 Einwohner*innen – und besonderen Herausforderungen. Unter dem Motto „wir.horsthausen“ nimmt sich ein Projekt der AWO Ruhr-Mitte diesen Herausforderungen an.

Zu den Maßnahmen zählen der Ausbau sozialpädagogischer Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, Hilfestellungen für Alleinerziehende, Unterstützungen für Senioren, Direkthilfen für Probleme in der Corona-Pandemie und die Schaffung eines „Quartierskümmerers“ mit einer festen Anlaufstelle.

Ziel ist, weggefallene soziale Strukturen wiederherzustellen oder neue zu ermöglichen. In direkter Partnerschaft zu den Menschen, die im Ortsteil wohnen, arbeiten und leben.

Mehr dazu auf: wir.horsthausen.de

Stadterneuerung Hamme

Bochum-Hamme_Logo-Final_CMYK (002).jpg

Hamme ist ein vielfältiger und innenstadtnaher Stadtteil mit rund 15.000 Einwohner*innen. Das Projektgebiet ist geprägt durch die Verkehrsadern Herner Str., Dorstener Str., Gahlensche Str. sowie Feldsieper Str. und steht vor städtebaulichen und sozialen Herausforderungen. Gleichzeitig birgt Hamme auch große Potenziale in Bezug auf Grünräume, den Kreativsektor und bewohnerschaftliches Engagement. Um diese Potenziale zu nutzen, Hamme städtebaulich aufzuwerten und die Lebensqualität des Stadtteils zu erhöhen, erhält das Gebiet ab Juli 2021 Mittel über das Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“. Grundlage hierfür bildet das ISEK Hamme (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept), das im November 2019 vom Rat der Stadt Bochum beschlossen wurde. Im Auftrag der Stadt Bochum ist die AWO Ruhr-Mitte im Stadtteilbüro in der Dorstener Str. 195 u.a. Ansprechpartner für den Stadtteilfonds, sozial-integrative Projekte und lokale Vernetzung.

Weitere Info: www.bochum.de/stadterneuerung-hamme
Das Projekt auf Insta: @stadterneuerung_hamme

Soziale Stadt – WAT bewegen!

logo-wat.png

Das Stadterneuerungsgebiet umfasst den Innenstadtkern mit dem zentralen Geschäftsbereich sowie die nördlich und östlich anliegenden Wohnquartiere. Insgesamt leben im Fördergebiet „Soziale Stadt Wattenscheid-Mitte“ knapp 20.000 Menschen.

Der Stadtteil sieht sich einer Reihe von sozialen und baulichen Herausforderungen gegenüber, die für die zukünftige Entwicklung des Stadtteils sehr bedeutend sind.

Hier setzt die Stadt Bochum in Koooperation mit der AWO Ruhr-Mitte mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten an, die im integrierten Handlungskonzept (ISEK) gebündelt sind.

Zur Website des Projekts: www.wat-bewegen.de

Stadterneuerung WLAB

WLAB.png

Stadtteile für Generationen!

Im Projektgebiet der Sozialen Stadt Werne - Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB) - leben knapp 21.500 Menschen aller Altersklassen. Unter dem Motto „Stadtteile für Generationen!“ werden bis zum Jahr 2023 vielfältige Maßnahmen in den beiden Stadtteilen umgesetzt, die das Leben schöner, sozialer und sicherer gestalten werden. Die Finanzierung erfolgt über Bund, Land und die Europäische Union im Rahmen der Städtebauförderung. Die einzelnen Projekte können fünf übergeordneten Handlungsfeldern zugeordnet werden, die die Handlungsbedarfe in den Stadtteilen abbilden:

  • Lebenschancen und Sozialstruktur
  • Stadtgestalt / Freiräume und Mobilität
  • Zentren / Einzelhandel und Lokale Ökonomie
  • Wohnen und Bauen
  • Kommunikation und Netzwerke

Die AWO Ruhr-Mitte ist Projektpartner der Stadt Bochum mit den Schwerpunkten sozial-integrative Projekte, Stadtteilfonds und Netzwerkarbeit.

Zur Website des Projekts: bo-wlab.de

  • Themen
  • Infopoint AWO-Stadtbüro
  • Quartiersprojekte
  • Stadtteilarbeit
  • Betreuungsverein
    • Vollmachten und Verfügungen
    • Vormundschaftsverein
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Hilfen bei Sucht
  • Hilfen für Wohnungslose
  • Patientenbegleitung
  • Gartenpflege-Service

Kontakt & Info

Nadine Albrecht
Fachbereichsleitung Jugend & Quartier

Breddestr. 14
44623 Herne

0234 50758-60
01515154007
n.albrecht@awo-ruhr-mitte.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?