• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 Februar
    „Anregen, nicht aufregen!” Sprechstunde des Senior*innenbeirats
    10:00 Uhr, 01.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Leitsätze & Unternehmenskodex (Standort)
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin

Leitsätze & Unternehmenskodex

  • Über Uns
  • AWO Ruhr-Mitte
  • Leitsätze & Unternehmenskodex

Die Arbeiterwohlfahrt – Selbstverständnis, Ziele und Leitsätze

Der Name Arbeiterwohlfahrt, das kurze AWO oder unser AWO-Herz sind Ihnen sicherlich schon begegnet: bei Bekannten, deren Tochter eine AWO-Kita besucht, als Aufschrift auf unseren Fahrzeugen oder auf den Türschildern unserer Seniorenzentren. Die AWO ist allerorts präsent – und doch werden wir immer wieder gefragt:

Was macht die AWO eigentlich?

Um es kurz zu sagen: In unseren Einrichtungen engagieren wir uns für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind. In den Kreisverbänden und Ortsvereinen sind unsere Mitglieder aktiv – viele Freiwillige unterstützen unsere Arbeit. Und nicht zuletzt sind wir politisches Sprachrohr für all jene, die keine Lobby haben. Mit einem Satz: Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird. Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gesellschaftspolitisch aktiver Verband – als Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen. Ihre in der Arbeiterbewegung verankerten Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität verkörpern die Geschichte und das sozialethische Fundament der Arbeiterwohlfahrt. Sie vereint Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit aus bürgerschaftlicher Verantwortung sowie auch von wirtschaftlicher Zielsetzung geprägtes professionelles Handeln. Aus der Mitgliederorganisation heraus hat sich die Arbeiterwohlfahrt zu einem bedeutenden Dienstleistungsunternehmen entwickelt.

Die AWO wurde 1919 gegründet. Der damalige Hauptausschuss der SPD in Hannover, heute würde man Parteivorstand sagen, beschloss 1919 die Gründung einer eigenen sozialdemokratisch geprägten Hilfsorganisation. Zwei Ziele wurden dabei verfolgt. Erstens die Linderung der aktuellen Not der Bevölkerung nach dem 1. Weltkrieg, insbesondere durch Hilfe bei der Selbstorganisation von Hilfebedürftigen. Zweitens die Entwicklung und Umsetzung zur Reform der Armenfürsorge. Es galt, für den Rechtsanspruch auf Unterstützung einen gesetzlichen Rahmen zu entwickeln. Die Gründerin der AWO, Marie Juchacz, zog als erste Frau in den Reichstag der Weimarer Republik ein und legte 1926 das erste Reichsjugendwohlfahrtsgesetz vor. Der Urenkel des heutigen Kinder- und Jugendhilfegesetzes.

Dem Anspruch unserer Gründerin, Marie Juchacz, akut zu helfen und sich parallel einzumischen, um die Rahmenbedingungen für Menschen zu verbessern, sind wir bis heute treu geblieben.

Die Leitsätze sind die Kernthesen des Leitbildes. Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden unserer Arbeit. Sie ermöglichen es uns, über unsere Tätigkeit zu diskutieren, sie kritisch zu hinterfragen und daraus notwendige Konsequenzen zu ziehen.

Leitsätze und Leitbild gelten für Mitgliederverband und Unternehmensbereich gleichermaßen. Sie sind Orientierung für die Mitglieder, für die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für das Jugendwerk.

Unsere Leitsätze

  • Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft ein.
  • Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlich-demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
  • Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen.
  • Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
  • Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lernkonzepte.
  • Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
  • Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.
  • Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
  • Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
  • Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Leitsätze & Unternehmenskodex (Standort)
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
AWO Unternehmenskodex_AWO Bezirk Westliches Westfalen e. V._2023.jpg

»Die AWO ist ein zukunftsorientierter Mitgliederverband. Ihre Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind Grundlage ihres Handelns in der veränderten Welt des 21. Jahrhunderts. Diese Werte sind im Grundsatzprogramm der AWO festgelegt und für alle verbindlich, die in der AWO Verantwortung tragen.

Die Werte der AWO sind auch Grundlage ihres unternehmerischen Handelns«

Auszug aus dem Unternehmenskodex der AWO Beszirk Westliches Westfalen e.V.

►Download

Kindermund tut AWO-Leitbild kund

Kindermund (klein)

Vorgestellt von Kindern der Kita Knappschaftsstraße

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?