• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Startseite
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertagesstätten
    • Kindergartenwerk
      • Leitlinien
      • Familienzentren
      • Betriebliche Kinderbetreuung
      • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Jugendfreizeithäuser
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    14 April
    Anmeldenachmittag in der Kita FaBiO
    16:00 Uhr, 14.04.21

    Mont-Cenis-Str. 146, 44627 Herne

    zum Termin
  • Integration & Migration
    Integration & Migration
    Navigation
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsunterkunft
    • CentrumCultur
    Aktueller Termin
    10 März
    Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
    16:00 Uhr, 10.03.21

    AWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte

    zum Termin
  • Beratung & Hilfe
    Beratung & Hilfe
    Navigation
    • Behinderung
      • Wohnstätten
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Schulische Integration
      • Bildungsoffensive Lernförderung
    • Stadtteilarbeit
    • Patientenbegleitung
    • Sucht
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    Aktueller Termin
    10 März
    Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
    16:00 Uhr, 10.03.21

    AWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte

    zum Termin
  • Senioren
    Senioren
    Navigation
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Dienstleistungen
    • Tagespflege
    • Stationäre Pflege
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    10 März
    Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
    16:00 Uhr, 10.03.21

    AWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • #awo100
      • Zentrale Stellen
      • Dienstleistungen & Beratung
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Leitsätze
    • Tochtergesellschaften
    • Freiwilligendienste
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • Termine
    • Nachrichten
    • Corona-Infos
    Aktueller Termin
    10 März
    Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“
    16:00 Uhr, 10.03.21

    AWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte

    zum Termin

Ehrenamt

  • Über Uns
  • Ehrenamt

Ehrenamt bei der AWO in Bochum und Herne

Hinweis vor dem Hintergrund der Corona-Problematik:

Die Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten ist momentan nur eingeschränkt möglich, wir bitten um Verständnis.
Bitte erkundigen Sie sich im AWO-Stadtbüro unter den Rufnummern 0234 96477-0 oder unter ehrenamt@awo-ruhr-mitte.de

Sie interessieren sich für die Ausübung eines Ehrenamtes?

...dann sind Sie bei uns richtig:

  • Sind Sie zum Beispiel kreativ begabt oder handwerklich geschickt?
  • Vielleicht lesen Sie auch gerne vor und haben Spaß am Umgang mit Sprache?
  • Oder möchten Sie einen Teil Ihrer Zeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen verbringen?

Auf jeden Fall liegen Ihnen Ihre Mitmenschen am Herzen und Sie können sich auf andere Menschen einlassen!
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind vielfältig möglich, sei es als Unterstüzung für Einzelne oder als Begegnung mit Menschen in der Gruppe.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Ausübung eines Ehrenamtes, Sie gestalten den individuellen Rahmen. Zum Beispiel den zeitlichen Umfang, Ihre örtlichen Vorstellungen, Ihre Begabung oder eine eigene Idee.

Einrichtungen, Projekte und Angebote der AWO-Ruhr-Mitte, die ehrenamtlich unterstützt werden:

  • AWO-Kitas, Brückenprojekte, Offene Ganztagsschulen und Jugendfreizeithäuser
    In diesen Einrichtungen ist es möglich regelmäßig vorzulesen, Sprache zu fördern, bei den Hausaufgaben zu unterstützen, zu gärtnern, zu basteln, zu backen, Spiele anzubieten, Musik zu machen, Feste & Feiern zu unterstützen, Ferienangebote zu begleiten oder in Gremien mitzuarbeiten. Im Rahmen von Brückenprojekte betreuen wir Kinder von Familien mit Fluchterfahrung.

  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    Sie können die Gruppenarbeit kreativ und praktisch unterstützen, bei Bedarf eine Gruppe leiten, Ausflüge und Feiern mit organisieren. Sie könnten auch selber etwas anbieten (Sport, Neue Medien, Kreatives...).
    Jederzeit ist auch spontanes kurzfristiges Dabeisein im Rahmen von Aktionen und Veranstaltungen möglich. Zum Beispiel, wenn wir uns für soziale Teilhabe engagieren. Zum Beispiel für Kinder, für wohnungslose Menschen oder Geflüchtete.

  • Betreuungsdienst der AWO
    Der Betreuungsdienst der AWO Ruhr-Mitte sucht Menschen die bereit sind, eine rechtliche Betreuung zu übernehmen.
    Gefragt ist ehrenamtliches Engagement von besonderen Menschen für besondere Menschen.
    Selbstverständlich werden Sie bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit intensiv begleitet und unterstützt. Auch hier orientiert sich das Ehrenamt eng an Ihren persönlichen Wünschen, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten.

  • Fachbereich Integration & Migration
    Die Fachdienste dieses Arbeitsbereiches suchen ehrenamtliche Unterstützer*innen, die arabisch sprechen und als Sprachmittler*innen fungieren.

  • Flüchtlingsunterkünfte
    In den von uns betreuten Einrichtungen sind insbesondere Freizeit gestaltende Angebote gefragt. Begegnungscafés, Grillnachmittage, Sportangebote.

  • Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen
    In diesen Einrichtungen ist es möglich eine Einzelperson zu begleiten (Spaziergänge, Besuch eines Cafés, Stadtbummel, Einkäufe, Kinobesuch) oder die gesamte Bewohnerschaft zu unterstützen. Sie könnten zum Beispiel die jährlichen Reisen als Betreuer begleiten, Feste und Feiern mitgestalten, mit den Bewohnern gärtnern oder spielen.

  • AWO-Seniorenzentren und Tagespflegeeinrichtungen: mehr als nur Betreuung, Wohnen und Pflege
    Das "Mehr" für die Bewohner*innen oder Tagespflegegäste können Sie mitgestalten: in der Gruppe, zum Beispiel musikalisch, künstlerisch und kreativ, aber auch praktisch . Sie könnten biographisch dabei sein und Erinnerungen wecken, Sinne ansprechen. Auch einzelne Patenschaften für Bewohner sind gewünscht (Spaziergänge, Einkäufe, Gesellschaft leisten).
    Die Herner Einrichtung Auguste-Sindermann-Tagespflege sucht außerdem ehrenamtliche Unterstützer*innen
    für das wöchentliche Demenzcafé.

Logo_Cafe_Herzblatt.jpg

Jetzt mitmachen!

Kevin und Liselotte

Ein Projekt zum Austausch der Generationen - ursprünglich initiiert von Studenten der Ruhr-Uni Bochum.

Es gibt immer mehr ältere Menschen, die alleine leben. Früher übliche Mehrgenerationenhaushalte sind heute selten, oft fehlen regelmäßige soziale Kontakte, freundschaftlicher Austausch.

Das Projekt soll eine Plattform sein, die es ermöglicht, dass junge Leute und Senioren gemeinsam das Theater besuchen können!

Werde Teil dieser Idee, sei ehrenamtlich aktiv! Wir suchen Menschen, jung und alt, die gerne ins Theater gehen und dabei ihre Freude teilen.
Wenn Du das Angebot einfach nur organisieren willst, bist Du auch herzlich willkommen. Ca. 6 Theaterbesuche im Jahr sind geplant.

Kontaktiere das Seniorenbüro in Bochum-Linden, Ansprechpartnerin ist Sabine Grote, Rufnummer 0234 5886855, E-Mail s.grote@awo-ruhr-mitte.de

Was Sie noch wissen müssen:

Für eine ehrenamtliche Tätigkeit beim AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte benötigen Sie ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Dieses können Sie in den Bürgerbüros der Kommunen Bochum und Herne beantragen, Vordrucke zur kostenlosen Beantragung erhalten Sie im AWO-Stadtbüro.

In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Flüchtlingsunterkünften ist außerdem zwingend ein Nachweis über den Masern-Impfschutz notwendig (Masernschutzgesetz, in Kraft getreten am 01.03.2020). Dieses gilt für alle nach 1970 geborenen Ehrenamtlichen.

Im Rahmen eines Ehrenamtes sind Sie grundsätzlich gesetzlich unfallversichert.
Darüber hinaus gilt eine kollektive Haftpflichtversicherung. In deren Rahmen ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht der in den Gliederungen der AWO tätigen Ehrenamtlichen in Ausübung ihrer Tätigkeit für die AWO versichert.

Dazu Informationen der AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.:

Versicherungsschutz im Ehrenamt

Bei ehrenamtlichem Engagement in Einrichtungen und im Rahmen von Projektarbeit der AWO Ruhr-Mitte gelten für Sie die jeweiligen Richtlinien sowie die konzeptionellen, pädagogischen und gesetzlichen Vorgaben. Ihr Handeln im Sinne des Leitbildes der Arbeiterwohlfahrt ist Voraussetzung.

  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • #awo100
    • Zentrale Stellen
      • Stadtbüro Bochum
    • Dienstleistungen & Beratung
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Leitsätze
  • Tochtergesellschaften
  • Freiwilligendienste
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • Termine
  • Nachrichten
  • Corona-Infos

Ihr Kontakt zum Thema Ehrenamt:

das AWO-Stadtbüro

Lassen Sie sich bei uns im Stadtbüro doch einfach mal im Rahmen eines Gespräches inspirieren und ganz unverbindlich zum Thema Ehrenamt beraten. Am besten vereinbaren Sie einen Termin.

AWO-Stadtbüro-Ehrenamt
Bleichstr. 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
0234 96477-31
ehrenamt@awo-ruhr-mitte.de

JW 2Vielfalt l(i)eben!.png

Engagement im Jugendwerk der AWO Bochum

Ehrenamt KomPass

Welches Ehrenamt passt zu mir?

Orientierungs-Workshops für Menschen, die sich ehernamtlich engagieren möchten

Veranstalter sind die Bochumer Seniorenbüros

Kommunale Ehrenamtsagenturen

Alle ehrenamtlichen Angebote und Bedarfe bündeln die städtischen Ehrenamtsagenturen. Hier erhalten sie auch Auskunft zur Beantragung einer Ehrenamtskarte.

  • BEA - Bochumer Ehrenamtsagentur
    Rufnummern 0234 610-57777 und 01779122584
    E-Mail bea-aktiv@gmx.de
    Flyer Bochumer Ehrenamtsagentur
    www.bochum.de
  • Herner Ehrenamtsbüro
    Rufnummer 02323 16-1716,
    E-Mail ehrenamt@herne.de
    www.herne.de

KulturPott.Ruhr

Der ehrenamtlich organisierte Verein KulturPott.Ruhr ist Kooperationspartner der AWO Kreisverband Bochum.
Jeden Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:30 vermitteln Ehrenamtliches des Vereins bei der AWO in der Bleichstraße 8
Kulturangebote an „Kulturgäste“, die über ein geringes Einkommen verfügen und staatliche Unterstützung erhalten.

Der Verein sucht Ehrenamtliche, die diese Aufgabe übernehmen!

Informationen auf www.kulturpott.ruhr oder im AWO-Stadtbüro.
Kontakt info@kulturpott.ruhr

Download:

  • Begeistern Sie Menschen für das Angebot von KulturPott.Ruhr
  • Ehrenamtsprofil für Vermittler
Bufdi Anzeige

Freiwilliges Soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Kultur in Bochum
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?