AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminIn der Mitte steht ein Tisch. Ein Ort der Kommunikation, des Zusammenkommens. Eigentlich kann er überall stehen: zu Hause, im Büro, im Restaurant. Jetzt steht er aber bei der AWO an der Bleichstraße.
AWO-Mitarbeiterinnen lernen die Gebärdensprache unter besonderen Bedingungen. Daher ist auch ein Team des Bayerischen Rundfunks vor Ort und dreht fürs Sendeformat "Sehen statt Hören".
"Gute OGS darf keine Glückssache sein – Wir bleiben dran!“ Unter diesem Motto beteiligt sich auch die AWO Ruhr-Mitte an der landesweiten Kampagne der Freien Wolfahrtspflege NRW zur Stärkung des Offenen Ganztags.
"Gleiche Höhe ist kein Abseits! – Frauen in der Fußballszene." Unter diesem Motto fanden in Bochum die diesjährigen Fußballkulturtage NRW statt.
Auftakt nach Maß: Im Schuljahr 2018/2019 nehmen drei weitere Schulen aus Bochum und Herne am Projekt „Ich kann was! Kinder im Revier“ zur Stärkung des Offenen Ganztags im Ruhrgebiet teil.
Fußball in NRW ist mehr als Bratwurst, Bier und Torjubel – im Rahmen der 3. Fußballkulturtage präsentieren die fünfzehn sozialpädagogischen Fanprojekte NRWs ein vielfältiges Programm mit engem Sachbezug zum König Fußball; so auch in Bochum.
Die bobeq gGmbH, ein Tochterunternehmen der AWO Ruhr-Mitte, gestaltet am Freitag, 12. Oktober, eine Fachtagung zum Thema: "Zukunftsperspektiven für Geflüchtete in lokalen Unternehmen." Los geht's um 9 Uhr im Tryp-Hotel an der Josef-Haumann-Straße in Bochum-Wattenscheid.
Presseinformation DGB Region Ruhr Mark:
Über einhundert Organisationen rufen zur Bochumer Seebrücke-Demo am 6.10. auf. Es ist eine Zahl, mit der im Vorfeld kaum jemand gerechnet hat: Mittlerweile unterstützen über einhundert Bochumer Vereine, Initiativen und Organisationen den Aufruf „Seebrücke Bochum: Stoppt das Sterben im Mittelmeer und in der Wüste“.
Modellprojekt "ProMinKa" entwickelt in den Hörsälen des Marienhospitals in Herne mit ausgewählten AWO-Kitas erste Ideen zur bestmöglichen Teilhabe von Kindern mit Migrationsintergrund und einer Behinderung im Alltag von Kindertagesstätten.
Doppelpass zwischen Kultur und Fußball im AWO City-Treff. Der Bochumer Autor Dr. Rainer Küster liest am Freitag, 28. September, ab 18 Uhr an der Bleichstraße 8 aus verschiedenen Werken.
Passend zum Weltkindertag am 20. September haben der AWO Kreisverband Bochum und die Bochumer SPD den "Bochumer Appell: Die Kleinsten nicht zu kurz kommen lassen – Kinderarmut bekämpfen!" auf den Weg gebracht.
Mit dem Projekt „1938 – nur damit es jeder weiß“ bewirbt sich das Fanprojekt Bochum um den Jugend.Kultur.Preis NRW 2018.
Vor einem Jahr zogen 2 500 Schüler, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“. Auch die AWO Ruhr-Mitte war zahlreich vertreten. Ein Jahr später startet die Freie Wohlfahrtspflege eine Online-Petition – denn kaum etwas hat sich verbessert.
Das CentrumCultur der AWO Ruhr-Mitte beteiligt sich traditionell an der Interkulturellen Woche (IKW) – so auch 2018. Die IKW findet bundesweit statt vom 23. bis zum 29. September. Das Motto: „Vielfalt verbindet.“
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de