• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Fanprojekt mit Julius Hirsch Preis 2018 ausgezeichnet
20.11.2018

Fanprojekt mit Julius Hirsch Preis 2018 ausgezeichnet

Das Fanprojekt Bochum wurde am vergangenen Sonntag im Deutschen Fußballmuseum mit dem Julius Hirsch Preis ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt der DFB seit 14 Jahren Projekte, die sich für Demokratie, Menschenrechte sowie den Schutz von Minderheiten engagieren.

Der Preis wird gestiftet in Erinnerung an den Karlsruher Kaufmann und Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch, der als Jude durch die Nationalsozialisten entrechtet, verfolgt und ermordet wurde.

Für Demokratie und Menschenwürde engagieren

Im November 2015 wurde durch das Fanprojekt Bochum, auf Initiative der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW e.V., die „Arbeitsgruppe Erinnerungsorte Bochum“ ins Leben gerufen. Jugendliche und junge Erwachsene Fans des VfL Bochum 1848 nahmen einen erstarkenden Rechtspopulismus sowie antisemitische Vorfälle in europäischen Fanszenen zum Anlass, sich für Demokratie und Menschenwürde zu engagieren.

Über zwei Jahre recherchierten die VfL-Fans im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, im Deutschen Fußballmuseum sowie in der Neuen Synagoge Bochums. Sie suchten nach Erinnerungsorten, die die Geschichte ihrer Stadt und ihres Bezugsvereins widerspiegeln.

Zum VfL Bochum 1848 „zwangsfusioniert“

Die „Arbeitsgruppe Erinnerungsorte Bochum“ fand heraus, dass am 14. April 1938 drei Bochumer Sportvereine auf Wunsch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zum VfL Bochum 1848 „zwangsfusioniert“ wurden. Das Jahr 1938 war überdies auch ein bedeutendes für den als TuS Hakoah Bochum im Jahr 1925 gegründeten jüdischen Fußball- und Sportverein der Stadt - in freudiger wie dramatischer Hinsicht: am 26. Juni 1938 wurde der Verein letzter Fußballmeister im jüdischen Verband. Nur drei Monate später erreichte der Antisemitismus im Dritten Reich mit der Pogromnacht eine neue Dimension der physischen Gewalt und beendete das Kapitel des jüdischen Fußballs zur Zeit des Nationalsozialismus.

Dreizehn Bochumer Erinnerungsorte werden in der Broschüre „1938 – nur damit es jeder weiß“ vorgestellt. Weit über 1000 interessierte Bochumer und VfL-Fans ergatterten eines der begehrten 48-seitigen Exemplare, das erstmals zum 80-jährigen Geburtstag des VfL Bochum 1848 zum Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern ausgelegt wurde.

Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro

Die jungen Fans arbeiteten jedoch weiter an dem Thema Bochum im Nationalsozialismus. Sie konzipierten einen Stadtrundgang, der viele Erinnerungsorte der Broschüre aufgreift. Am Vonovia Ruhrstadion startend führt er über die Neue Synagoge Bochums sowie den Dr. Ruer-Platz zum Nordbahnhof.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ehrte das Bochumer Projekt, da es diesem gelingt, die Vereinsgeschichte auf anspruchsvolle Weise mit der Zeitgeschichte zu verbinden und sie nachhaltig an ein breites Publikum im und außerhalb des Fußballs zu vermitteln. Das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro wird für weitere erinnerungskulturelle Maßnahmen des Fanprojekt Bochum sowie der Arbeitsgruppe eingesetzt.

Redaktion

Florian Kovatsch/ Fanprojekt Bochum
www.fanprojekt-bochum.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?