• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 Februar
    „Anregen, nicht aufregen!” Sprechstunde des Senior*innenbeirats
    10:00 Uhr, 01.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    2 Februar
    Malen im Seniorenbüro
    16:00 Uhr, 02.02.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin

Familienzentren

  • Kinder, Jugend, Familie
  • Kindertageseinrichtungen
  • Angebot der AWO-Kitas
  • Familienzentren

AWO Familienzentren in Bochum und Herne

familienzentrum.jpg

Das Land Nordrhein-Westfalen hatte sich zum Ziel gesetzt, 3.000 seiner annähernd 10.000 Kindertageseinrichtungen bis zum Jahr 2012 zu zertifizierten „Familienzentren NRW“ zu entwickeln. Familienzentren sollen über das klassische Angebot der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindertageseinrichtungen hinaus weitere Angebote der Beratung, Unterstützung und Bildung von Familien bereitstellen.

Tageseinrichtungen für Kinder sollen Knotenpunkte in einem neuen Netzwerk, das Familien umfassend berät und unterstützt, werden. Dafür müssen die vorhandenen Angebote vor Ort stärker miteinander vernetzt und durch die Kindertageseinrichtung gebündelt werden. Um dies zu gewährleisten, kooperieren Familienzentren mit Familienberatungsstellen, Familienbildungsstätten und anderen Einrichtungen. Frühe Beratung, Information und Hilfe soll so Eltern über die Alltagsnähe der Kindertageseinrichtung leichter zugänglich gemacht werden.

Die Kindertageseinrichtung als Ort für Kinder, der Eltern Vertrauen entgegenbringen, ist der richtige Ausgangspunkt. Kindertageseinrichtungen sind wohnortnah und bieten Familien einen direkten Zugang. Stärken und Schwächen der Kinder können hier frühzeitig erkannt und Hilfen den Eltern rechtzeitig und unkompliziert angeboten werden.

Absprachen und Bündnisse sowie Kooperationen für gemeinsame Maßnahmen zum Wohle einzelner Familien können so über die Kindertageseinrichtung gemeinsam gestaltet werden. Der Blick über das Kind auf seine Familie kann über die Familienzentren auf diese Weise erfolgen. Fragen der Bildung und Erziehung, des Umgangs der Familie mit Medien, Ernährung und Bewegung und vieler anderer Themenbereiche können konsequenter und näher „angegangen“, Alltagskonflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden.

Unsere Einrichtungen haben sich den Herausforderungen gestellt und die konzeptionelle Arbeit ihrer Einrichtungen weiterentwickelt, um Familien im Stadtteil noch mehr Unterstützung zu bieten.

AWO Familienzentren in Bochum und Herne

familienzentrum.jpg

Mit der Schaffung von Familienzentren wurde 2006/2007 ein erfolgreicher Versuch unternommen, Eltern den Zugang zu niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten zu erleichtern. Im Jahr 2007 wurden die ersten 261 Kindertagesstätten mit dem Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ ausgezeichnet. Mit der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren trägt das Land Nordrhein-Westfalen zu einer erweiterten Unterstützungsstruktur für Kinder und Eltern bei, um den wachsenden Herausforderungen an den Familienalltag zu begegnen.

Beratung und Unterstützung

Tageseinrichtungen für Kinder sollen Knotenpunkte in einem neuen Netzwerk, das Familien umfassend berät und unterstützt, werden. Dafür müssen die vorhandenen Angebote vor Ort stärker miteinander vernetzt und durch die Kindertageseinrichtung gebündelt werden. Um dies zu gewährleisten, kooperieren Familienzentren mit Familienberatungsstellen, Familienbildungsstätten und anderen Einrichtungen. Frühe Beratung, Information und Hilfe soll so Eltern über die Alltagsnähe der Kindertageseinrichtung leichter zugänglich gemacht werden.

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

Die Kindertageseinrichtung als Ort für Kinder, der Eltern Vertrauen entgegenbringen, ist der richtige Ausgangspunkt. Kindertageseinrichtungen sind wohnortnah und bieten Familien einen direkten Zugang. Stärken und Schwächen der Kinder können hier frühzeitig erkannt und Hilfen den Eltern rechtzeitig und unkompliziert angeboten werden.

Absprachen und Bündnisse sowie Kooperationen für gemeinsame Maßnahmen zum Wohle einzelner Familien können so über die Kindertageseinrichtung gemeinsam gestaltet werden. Der Blick über das Kind auf seine Familie kann über die Familienzentren auf diese Weise erfolgen. Fragen der Bildung und Erziehung, des Umgangs der Familie mit Medien, Ernährung und Bewegung und vieler anderer Themenbereiche können konsequenter und näher „angegangen“, Alltagskonflikte frühzeitig erkannt und gelöst werden.

Nicht zuletzt fördert das Familienzentrum mit geeigneten Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Unsere Einrichtungen haben sich den Herausforderungen gestellt und ihre konzeptionelle Arbeit weiterentwickelt, um Familien im Sozialraum noch mehr Unterstützung zu bieten. Jedes Familienzentrum definiert darüber hinaus ein eigenes persönliches Profil entsprechend des individuellen Bedarfs vor Ort.

Schamberge - Stiefelturm.jpg

Familienzentren

  • In Bochum:
  • Familienzentrum Am Chursbusch 20
  • Familienzentrum Am Neggenborn 77
  • Familienzentrum Bayernstraße 16
  • Familienzentrum Braunsberger Straße 33
  • Familienzentrum Bußmannsweg 16
  • Familienzentrum Dr. C. Otto Str. 172
  • Familienzentrum Eulenbaumstraße 271
  • Familienzentrum Gahlensche Str. 180 
  • Familienzentrum Gropiusweg 14
  • Familienzentrum Haldenstraße 75
  • Familienzentrum Havelstraße 12
  • Familienzentrum Hermannstraße 25
  • Familienzentrum Josephinenstraße 238
  • Familienzentrum Moltkestraße 68
  • Familienzentrum Schulstraße 20
  • Familienzentrum Wasserstraße 24 (im Zertifizierungsverfahren)
  • Familienzentrum Zillertalstraße 5-7
  • In Herne:
  • Familienzentrum Breddestraße 14
  • Kita FaBiO, Verbundkita im Familienzentrum Haranni
  • Familienzentrum Gelsenkircher Straße 111
  • Themen
  • Kindertageseinrichtungen
    • Angebot der AWO-Kitas
      • Leitlinien
      • Familienzentren (Standort)
      • Betriebliche Kinderbetreuung
  • Bereitschafts­pflege­familien
  • Schule & Jugend
    • Schulen & Kontakte
    • Lernförderung
  • Jugend­sozial­arbeit
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
    • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
    • Fanprojekt Bochum
    • Mobiler Treff / Streetwork
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt im Jugendwerk

Auszeichnung:

Haus der kleinen Forscher

Haus der kleinen Forscher

Beispiel-Zertifikat AWO Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Straße

Hinweis vor dem Hintergrund der Corona-Problematik:

Alle auf dieser Seite angekündigten Termine und Veranstaltungen entfallen bis auf Weiteres.

KITA-Termine

  • 27. März 2023 19:30 Uhr Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
  • 25. April 2023 08:30 Uhr Offene Sprechstunde „Arbeit und Beruf“
  • 12. September 2023 19:30 Uhr Online-Elternabend: „Schlaf Kindlein, schlaf.“
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?