Suche

Suchergebnisse

Seite 2 von 3:
  1. Absurde Ver.di-Forderungen: AWO-Beschäftigte müssen noch länger auf Tarifabschluss warten | Nachricht

    Absurde Ver.di-Forderungen: AWO-Beschäftigte müssen noch länger auf Tarifabschluss warten Auch fünfte Verhandlungsrunde ergebnislos geplatzt Dortmund. Allmählich wachsen Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Ver.di-Verhandlungsstrategie, nachdem die Gewerkschaft auch die fünfte Runde der laufenden …

  2. Ver.di schwenkt ein: Tarifeinigung für die AWO-Beschäftigten in NRW | Nachricht

    Ver.di schwenkt ein: Tarifeinigung für die AWO-Beschäftigten in NRW Arbeitgeber gehen bis an die Schmerzgrenzen Dortmund. In der sechsten Verhandlungsrunde und nach dem bislang längsten und schärfsten Tarifstreit in der Geschichte des Wohlfahrtsverbandes haben sich die nordrhein-westfälischen …

  3. AWO: Gewerkschaft sollte verhandeln statt zu immer neuen Streiks aufzurufen | Nachricht

    aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …

  4. AWO: Gewerkschaft sollte verhandeln statt zu immer neuen Streiks aufzurufen | Nachricht

    aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …

  5. AWO: Gewerkschaft sollte verhandeln statt zu immer neuen Streiks aufzurufen | Nachricht

    aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …

  6. AWO-Arbeitgeber setzen zusätzliches Tarif-Signal bei Kita-MitarbeiterInnen | Nachricht

    AWO-Arbeitgeber setzen zusätzliches Tarif-Signal bei Kita-MitarbeiterInnen 4,75 Prozent mehr für alle – Höheres Plus im Kita-Bereich Essen/Köln. In der zweiten Verhandlungsrunde für den neuen Tarifvertrag haben die AWO-Arbeitgeber am Montag ihr Angebot noch einmal präzisiert und dabei insbesondere …

  7. AWO stellt Weichen für die kommenden vier Jahre | Nachricht

    … des Pflegepersonals ist. Die AWO in NRW zahlt ihren Beschäftigten schon lange ein Gehalt nach Tarif. Die Forderungen nach einer flächendeckenden tariflichen Zahlung, besseren Arbeitszeiten und einer Attraktivitätssteigerung des Berufs durch die Politik bekräftigten die Delegierten auf der …

  8. Tarifverhandlungen laufen an: Sicherheit statt Tauziehen | Nachricht

    Tarifverhandlungen laufen an: Sicherheit statt Tauziehen AWO-Arbeitgeber bieten Beschäftigten ein Plus über dem Niveau des öffentlichen Dienstes. Die Arbeitgeber gehen in die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für die rund 60.000 Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt NRW mit einem klaren …

  9. AWO fordert Entschuldigung von Ministerpräsident Rüttgers | Nachricht

    … nur für die Hauswirtschaft und Hausmeisterei ab. Und: „Alle Firmen zahlen natürlich Tariflohn“, sagt Altenbernd. „Über diese Sachverhalte haben wir die Landesregierung, namentlich Minister Laumann, bereits im Januar aufgeklärt“, stellt Altenbernd fest. „Wenn Herr Rüttgers im …

  10. AWO Bundeskonferenz mit umfassenden Beschlüssen beendet | Nachricht

    … der AWO in Bonn. Dabei wurden unter anderem Beschlüsse für ein Rentenkonzept, für einen Sozialtarif Strom und zum wertegebundenen Unternehmen gefasst. Die AWO fordert ein Rentenkonzept, das auch zukünftigen Rentnern eine armutsfeste Rente garantiert“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende …

  11. AWO-Bezirk appelliert an Ver.di: Sozialwirtschaft nicht überfordern | Nachricht

    AWO-Bezirk appelliert an Ver.di: Sozialwirtschaft nicht überfordern Am Donnerstag beginnen die Tarifverhandlungen Dortmund. Verbesserungen bei den Löhnen und Gehältern führen zu mehr Attraktivität für die Berufsfelder in der Sozialwirtschaft. „Doch sie müssen auch durch die Einnahmen – sprich: die …

  12. Ver.di bringt ungewöhnliche Schärfe in angelaufene Tarifverhandlungen | Nachricht

    Ver.di bringt ungewöhnliche Schärfe in angelaufene Tarifverhandlungen Reales Tarifplus von bis zu 10,3 Prozent verlangt Dortmund. Die Tarifforderungen, mit denen die Dienstleistungsgesellschaft Ver.di die Arbeiterwohlfahrt in Nordrhein-Westfalen konfrontierte, sprengen jeden Rahmen. Denn zu dem …

  13. Resonanz auf Ver.di-Streikaufruf bleibt hinter Erwartungen zurück | Nachricht

    Resonanz auf Ver.di-Streikaufruf bleibt hinter Erwartungen zurück Ver.di spitzt Tarifstreit ebenso voreilig wie überflüssig zu Dortmund. Der Streikaufruf der Gewerkschaft Ver.di für Freitag, den 12.09.2014 findet offenbar nicht den erwarteten Anklang. Nur in 7 von 61 Altenpflegeheimen mussten …

  14. Arbeitsplätze sollen weiter aufgewertet werden: AWO-Arbeitgeber bieten Plus von 4,75 Prozent | Nachricht

    Arbeitsplätze sollen weiter aufgewertet werden: AWO-Arbeitgeber bieten Plus von 4,75 Prozent Pressemitteilung der Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt: Tarifverhandlungen sind angelaufen „Wer wie die AWO den Bürgerinnen und Bürgern hochwertige soziale Dienstleistungen - von der Kita bis …

  15. NRW-Kita-Rettungsgesetz: AWO fordert Reformen | Nachricht

    … forderte Klaus Dannhaus. Und für ebenso dringlich hält er eine zeitnahe Refinanzierung von tariflichen Personalkostensteigerungen und die Förderung der Aufwendungen für Ausbildung von Nachwuchskräften. Hier müsse ebenfalls kurzfristig Abhilfe geschaffen werden, da offene Stellen in den …

Seite 2 von 3: