AWO-Arbeitgeber bieten Plus von sieben Prozent in NRW Mit einem außergewöhnlichen Angebot, das in seinen ersten Schritten sogar die Abschlüsse im öffentlichen Dienst übertrifft, geht die NRW-Arbeiterwohlfahrt, die 2019 in ganz Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen feiert, in die aktuellen …
AWO und Ver.di gehen aufeinander zu Auch wenn die Tarif-Positionen noch weit auseinander liegen Dortmund. Erste Zeichen der Annäherung, auch wenn die Positionen noch weit auseinander liegen: Positiv wertet der AWO-Bezirk Westliches Westfalen die dritte Runde der Tarifverhandlungen mit der …
Keine Tarif-Konfrontation in Sicht – doch Ver.di will schon wieder streiken AWO-Bezirksverband ruft Mitarbeiter auf, Angebot abzuwarten Dortmund. Am Montag beginnt die zweite Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung zwischen dem Arbeitgeberverband der nordrhein-westfälischen AWO und …
aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …
Schwindelerregende Mehrkosten durch die Ver.di-Forderungen Warnstreiks mit Guerilla-Taktik quer durch NRW Dortmund. Bislang letztes Mittel in Tarif-Auseinandersetzungen, streiken Gewerkschaften immer häufiger zuerst und verhandeln anschließend. Mit einer Serie von Nadelstich-Warnstreiks …
Ver.di lehnt erstklassiges AWO-Angebot ab: Gewerkschaft sprengt die Schmerzgrenzen Dortmund. An einem schwierigen Punkt sind die Tarifverhandlungen zwischen der nordrhein-westfälischen Arbeiterwohlfahrt und der Gewerkschaft Ver.di gelandet: Obwohl die AWO zur jüngsten Verhandlungsrunde am …
Absurde Ver.di-Forderungen: AWO-Beschäftigte müssen noch länger auf Tarifabschluss warten Auch fünfte Verhandlungsrunde ergebnislos geplatzt Dortmund. Allmählich wachsen Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Ver.di-Verhandlungsstrategie, nachdem die Gewerkschaft auch die fünfte Runde der laufenden …
Ver.di schwenkt ein: Tarifeinigung für die AWO-Beschäftigten in NRW Arbeitgeber gehen bis an die Schmerzgrenzen Dortmund. In der sechsten Verhandlungsrunde und nach dem bislang längsten und schärfsten Tarifstreit in der Geschichte des Wohlfahrtsverbandes haben sich die nordrhein-westfälischen …
aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …
aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …
aufgerufen hat. Die ließ bekanntlich in der vorigen Woche die eigentlich auf zwei Tage angesetzten Tarifverhandlungen schon nach drei Stunden platzen. Statt über das Angebot der Arbeitgeber zu reden, das immerhin ein Plus von 3,5 Prozent bei den Löhnen und Gehältern in zwei bis drei Stufen …
AWO-Arbeitgeber setzen zusätzliches Tarif-Signal bei Kita-MitarbeiterInnen 4,75 Prozent mehr für alle – Höheres Plus im Kita-Bereich Essen/Köln. In der zweiten Verhandlungsrunde für den neuen Tarifvertrag haben die AWO-Arbeitgeber am Montag ihr Angebot noch einmal präzisiert und dabei insbesondere …
… des Pflegepersonals ist. Die AWO in NRW zahlt ihren Beschäftigten schon lange ein Gehalt nach Tarif. Die Forderungen nach einer flächendeckenden tariflichen Zahlung, besseren Arbeitszeiten und einer Attraktivitätssteigerung des Berufs durch die Politik bekräftigten die Delegierten auf der …
Tarifverhandlungen laufen an: Sicherheit statt Tauziehen AWO-Arbeitgeber bieten Beschäftigten ein Plus über dem Niveau des öffentlichen Dienstes. Die Arbeitgeber gehen in die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für die rund 60.000 Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt NRW mit einem klaren …
… den Warnstreik bereits informiert. Zum Hintergrund: Die AWO-Arbeitgeber bieten in den aktuellen Tarifverhandlungen ein Plus von sieben Prozent bei Löhnen und Gehältern. Auch die Ausbildungsvergütungen sollen verbessert werden, um Sozialberufe aufzuwerten und zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen. …