… weiter: Im Musischen Zentrum der Ruhr Universität im Bereich Bildende Kunst (bei Heiner Koch), Druck (bei Ortrud Kabus) und Vergoldungstechnik (bei Thomas Jahn) . Darüber hinaus unterrichtete sie einige Semester an der Fachhochschule Bochum „Grundlagen des Zeichnens und der Malerei“. …
… die Jugendlichen dann allerdings in Zukunft treffen, ist ihnen überlassen. Sie könnten vielleicht Koch- oder Spielgruppen gründen. Neue Ideen sind natürlich gern gesehen“, lässt Wildförster offen. Dass der Auftakt-Abend nach der Show aber noch gesellig zu Ende gehen soll, gilt als sicher. …
… aufgeführt hinter und gelesen vor der Leinwand. Grußworte hielten Bezirksbürgermeister Ulrich Koch und AWO-Unterbezirksvorsitzender Serdar Yüksel (MdL), sein Stellvertreter Heinz Drenseck und Sarah Gentilini vom Herner Jugendamt gratulierten. Im Mittelpunkt stand jedoch die neue …
… herzlich zur Teilnahme eingeladen. Kulturen aktiv kennenlernen Zu den Stationen zählt etwa eine Koch-Aktion, wobei syrisches Essen zubereitet wird. Auf eine Spiele-Aktion folgt eine Henna-Station, wo die Jugendlichen eine marokkonische Henna-Bemalung bekommen können. Passend zur Jahreszeit wird …
… Laut der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts sind bereits mehr als 15 Prozent aller 3- bis 17-Jährigen übergewichtig. Umso wichtiger ist es, bereits in den ersten Lebensjahren das Bewusstsein für eine gesunde und ausgewogene …
… wir hier super aufgenommen. Das waren tolle zwei Wochen für alle Beteiligten“, blickte Felix Koch, Leiter des Offenen Ganztags an der Waldschule, zurück. Durch vielschichtige Angebote werden Stärken, Fähigkeiten und Neigungen entdeckt und gefördert. Kein Wunder also, dass …
… Fremdkörpern in Mund und Nase und die Durchführung einer Reanimation. Kursleitung: Dr. Katharina Koch und Maria Stoupas, Kinderärztinnen an der Universitätskinderklinik Bochum Dauer des Angebotes: 15 bis 17 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter der Rufnummer 0234 …
… Fremdkörpern in Mund und Nase und die Durchführung einer Reanimation. Kursleitung: Dr. Katharina Koch und Maria Stoupas, Kinderärztinnen an der Universitätskinderklinik Bochum Dauer des Angebotes: 15 bis 17 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter der Rufnummer 0234 …