• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Fachbereich Schule

  • Kinder, Jugend, Familie
  • Fachbereich Schule

Offene Ganztagsschulen

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den Trägern des „ Offenen Ganztages“ der ersten Stunde. Angefangen hat es vor 20 Jahren mit dem „Programm 8-13 Uhr“. Aus diesem einfachen Betreuungsmodell hat sich im Laufe der Jahre durch stetig steigenden Bedarf an Förderung, pädagogischer Begleitung, Bildung und Betreuung, die „Offene Ganztagsschule“ in ihrer heutigen Form entwickelt.

Inzwischen betreut die AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte

  • 15 Grundschulen mit vier verschiedenen Betreuungsmodellen sowie
  • 1 Sekundarschule in Bochum und
  • 10 Grundschulen mit zusätzlichen 2 Sekundarschulen in Herne

Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der vier Betreuungsmodelle:

Die „Offene Ganztagsschule“ in Bochum und Herne

3 Kinder bei Turnübungen

Die „Offene Ganztagsschule“ in Bochum und Herne

  • Tägliche Betreuungszeit in der Regel von 8:00 -16:00 Uhr
  • Regelmäßige Teilnahme bis mindestens 15:00 Uhr
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom zuständigen Schulverwaltungsamt eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig.
  • Der Essensgeldbeitrag wird monatlich vom Träger eingezogen. Über das Bildungs- und Teilhabegesetz kann eine Förderung beantragt werden.
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags (Bochum) und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester, in diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
  • Zertifizierte Mittagsverpflegung mit zusätzlichem Angebot von Getränken, Obst und Gemüse
  • Umfangreiches AG-Angebot und wechselnde Projekte. Abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit Feriencamps in Zusammenarbeit mit langjährigen Kooperationspartnern, Förderung in Kleingruppen

Die „Verlässliche Grundschule“ in Bochum

Kindergruppe mit Lehrerin im Klassenraum
  • Tägliche Betreuungszeit an Schultagen bis zum Ende der 6. Stunde, spätestens jedoch um 13:30 Uhr
  • Keine Betreuung in den Ferien, an beweglichen Ferientagen und an anderen schulfreien Tagen
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom Schulverwaltungsamt der Stadt Bochum eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Keine Hausaufgabenbetreuung
  • Keine Mittagsverpflegung
  • Keine zusätzlichen pädagogischen AG-Angebote

Die „Verlässliche Grundschule mit Ferienbetreuung“ in Bochum

Eine Gruppe von Mädchen und Jungen knien auf dem Teppich und spielen mit Perlen
Ein Junge rechnet mit einem Zahlenbogen
  • Tägliche Betreuungszeit an Schultagen bis zum Ende der 6. Stunde, spätestens jedoch bis 13:30 Uhr
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester. In diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Eine Mittagsverpflegung während der Ferienzeit
  • Ein einmaliger Essenbeitrag der zum Anfang des Schuljahres vom Träger eingezogen wird.
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom Schulverwaltungsamt der Stadt Bochum eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Es findet keine Hausaufgabenbetreuung statt
  • Keine zusätzlichen pädagogischen AG-Angebote während der Schultage

Der „Rhythmisierte Ganztag“ in Bochum und Herne

  • Tägliche Betreuungszeit im Klassenverbund von 8:00-16:00 Uhr
  • Vierjahresverträge
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom zuständigen Schulverwaltungsamt eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Der Essensgeldbeitrag wird monatlich vom Träger eingezogen. Über das Bildungs- und Teilhabegesetz kann eine Förderung beantragt werden.
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester. In diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Betreuung durch eine pädagogische Kraft und eine Lehrkraft
  • Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im Klassenverbund
  • Zertifizierte Mittagsverpflegung mit zusätzlichem Angebot von Getränken sowie Obst und Gemüse
  • Umfangreiches AG-Angebot und wechselnde Projekte, abgestimmt auf den Schulalltag mit der Lehrkraft und der pädagogischen Kraft
  • Abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit Feriencamps in Zusammenarbeit mit langjährigen Kooperationspartnern
4 bunte Ballons im Klassenraum
  • Themen
  • Kindertageseinrichtungen
    • Angebot der AWO-Kitas
      • Leitlinien
      • Familienzentren
      • Betriebliche Kinderbetreuung
  • Bereitschafts­pflege­familien
  • Fachbereich Schule
    • Schulen & Kontakte
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
  • Jugend­sozial­arbeit
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
    • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
    • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
    • Kinder- und Jugendtreff Spunk
    • Fanprojekt Bochum
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt im Jugendwerk

Kontakte

Bereichsleitung Schule, Jugend & Quartier

Nina Baumann
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-13
n.baumann@awo-ruhr-mitte.de

Fachbereichsleitungen Schulen

Julia Berkenhoff
0234 50758-45
j.berkenhoff@awo-ruhr-mitte.de
Tina Diebel
0234 50758-52
t.diebel@awo-ruhr-mitte.de

Verwaltung

Jennifer Schwind
0234 50758-54
0234 50758-50
j.schwind@awo-ruhr-mitte.de
Sylwia Neveling
0234 50758-61
0234 50758-50
s.neveling@awo-ruhr-mitte.de

Formular

Arbeitsbescheinigung

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?