• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Startseite
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertagesstätten
    • Kindergartenwerk
      • Leitlinien
      • Familienzentren
      • Betriebliche Kinderbetreuung
      • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Jugendfreizeithäuser
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Ausbildung
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Mutter/Vater-Kind-Kuren
    • Begegnungsstätten
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    22 Februar
    Eltern-Kind-Aktion: Das Windel-Künstler-Atelier
    14:00 Uhr, 22.02.19

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44795 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Migration
    Integration & Migration
    Navigation
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsunterkünfte
    Aktueller Termin
    12 März
    Herner Frauenwoche - Interkulturelles Frühstück
    10:00 Uhr, 12.03.19

    Karl-Hölkeskamp-Haus der AWO, Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung & Hilfe
    Beratung & Hilfe
    Navigation
    • Behinderung
      • Wohnstätten
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Schulische Integration
      • Bildungsoffensive Lernförderung
    • Stadtteilarbeit
    • Patientenbegleitung
    • Sucht
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
  • Senioren
    Senioren
    Navigation
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Dienstleistungen
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Freizeit und Begegnung
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    21 Februar
    Spielenachmittag im City-Treff
    15:00 Uhr, 21.02.19

    AWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Zentrale Stellen
      • Dienstleistungen & Beratung
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Leitsätze
      • #awo100
    • Tochtergesellschaften
    • Freiwilligendienste
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • Presseschau AWO Ruhr-Mitte
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • Termine
    • Nachrichten
    Aktueller Termin
    21 Februar
    Spielenachmittag im City-Treff
    15:00 Uhr, 21.02.19

    AWO- City-Treff, Bleichstr. 8, Bochum-Mitte

    zum Termin

Schule & Jugend

  • Kinder, Jugend, Familie
  • Schule & Jugend

Offene Ganztagsschulen

Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den Trägern des „ Offenen Ganztages“ der ersten Stunde. Angefangen hat es vor 20 Jahren mit dem „Programm 8-13 Uhr“. Aus diesem einfachen Betreuungsmodell hat sich im Laufe der Jahre durch stetig steigenden Bedarf an Förderung, pädagogischer Begleitung, Bildung und Betreuung, die „Offene Ganztagsschule“ in ihrer heutigen Form entwickelt.

Inzwischen betreut die AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte

  • 16 Grundschulen mit vier verschiedenen Betreuungsmodellen sowie
  • 2 Sekundarschulen in Bochum und
  • 9 Grundschulen mit zusätzlichen 2 Sekundarschulen in Herne

Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der vier Betreuungsmodelle:

Die „Offene Ganztagsschule“ in Bochum und Herne

3 Kinder bei Turnübungen

Die „Offene Ganztagsschule“ in Bochum und Herne

  • Tägliche Betreuungszeit in der Regel von 8:00 -16:00 Uhr
  • Regelmäßige Teilnahme bis mindestens 15:00 Uhr
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom zuständigen Schulverwaltungsamt eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig.
  • Der Essensgeldbeitrag wird monatlich vom Träger eingezogen. Über das Bildungs- und Teilhabegesetz kann eine Förderung beantragt werden.
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags (Bochum) und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester, in diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
  • Von der TU Dortmund zertifizierte Mittagsverpflegung mit zusätzlichem Angebot von Getränken, Obst und Gemüse
  • Umfangreiches AG-Angebot und wechselnde Projekte. Abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit Feriencamps in Zusammenarbeit mit langjährigen Kooperationspartnern, Förderung in Kleingruppen

Die „Verlässliche Grundschule“ in Bochum

Kindergruppe mit Lehrerin im Klassenraum
  • Tägliche Betreuungszeit an Schultagen bis zum Ende der 6. Stunde, spätestens jedoch um 13:30 Uhr
  • Keine Betreuung in den Ferien, an beweglichen Ferientagen und an anderen schulfreien Tagen
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom Jugendamt der Stadt Bochum eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Keine Hausaufgabenbetreuung
  • Keine Mittagsverpflegung
  • Keine zusätzlichen pädagogischen AG-Angebote

Die „Verlässliche Grundschule mit Ferienbetreuung“ in Bochum

Eine Gruppe von Mädchen und Jungen knien auf dem Teppich und spielen mit Perlen
Ein Junge rechnet mit einem Zahlenbogen
  • Tägliche Betreuungszeit an Schultagen bis zum Ende der 6. Stunde, spätestens jedoch bis 13:30 Uhr
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester. In diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Eine Mittagsverpflegung während der Ferienzeit
  • Ein einmaliger Essenbeitrag der zum Anfang des Schuljahres vom Träger eingezogen wird.
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom Jugendamt der Stadt Bochum eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Es findet keine Hausaufgabenbetreuung statt
  • Keine zusätzlichen pädagogischen AG-Angebote während der Schultage

Der „Rhythmisierte Ganztag“ in Bochum und Herne

  • Tägliche Betreuungszeit im Klassenverbund von 8:00-16:00 Uhr
  • Vierjahresverträge
  • Die Betreuungsbeiträge werden vom zuständigen Jugendamt eingezogen und sind vom Elterneinkommen abhängig
  • Der Essensgeldbeitrag wird monatlich vom Träger eingezogen. Über das Bildungs- und Teilhabegesetz kann eine Förderung beantragt werden.
  • In den Ferien und an beweglichen Ferientagen ist die Betreuung ganztägig geöffnet, mit Ausnahme der letzten drei Wochen der Sommerferien, des Rosenmontags und der Tage zwischen Weihnachten und Silvester. In diesen Zeiten sind die Einrichtungen grundsätzlich geschlossen
  • Betreuung durch eine pädagogische Kraft und eine Lehrkraft
  • Qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im Klassenverbund
  • Von der TU Dortmund zertifizierte Mittagsverpflegung mit zusätzlichem Angebot von Getränken sowie Obst und Gemüse
  • Umfangreiches AG-Angebot und wechselnde Projekte, abgestimmt auf den Schulalltag mit der Lehrkraft und der pädagogischen Kraft
  • Abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit Feriencamps in Zusammenarbeit mit langjährigen Kooperationspartnern
4 bunte Ballons im Klassenraum
  • Themen
  • Kindertagesstätten
  • Kindergartenwerk
    • Leitlinien
    • Familienzentren
    • Betriebliche Kinderbetreuung
    • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
      • Frieda, Friedolin und Willkommensnest
  • Schule & Jugend
    • Schulen & Kontakte
  • Jugend­sozial­arbeit
    • Jugendfreizeithäuser
    • Fanprojekt Bochum
    • Mobiler Treff / Streetwork
  • Ausbildung
  • Bereitschafts­pflege­familien
  • Mutter/Vater-Kind-Kuren
  • Begegnungsstätten
  • Ehrenamt im Jugendwerk

Kontakt

Bereichsleitung Schule & Jugend
Marc Schaaf
0234 50758-0
m.schaaf@awo-ruhr-mitte.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Kultur in Bochum
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Pflegebüro Bahrenberg
  • PEV – Familienbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de