AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminAWO-Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminSchalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum
zum TerminAWO-Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminAWO-City-Treff, Bleichstraße 8
Einladung zur Benefiz-Lesung „Unsere Heimat, unsere Liebe...“ von und mit Dr. Rainer Küster
Rainer Küster, Jahrgang 1942, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Hamburg und Bochum, promovierte an der Ruhr-Universität; bis zu seiner Pensionierung war er Studiendirektor an der Theodor-Körner-Schule in Bochum-Dahlhausen; viele Jahre Lehrtätigkeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen zur Metaphernforschung sowie zur Sprachdidaktik; Mitarbeit an Lehrwerken zum Deutsch- und zum Philosophieunterricht.
Autor der Sammlung „Bochumer Wortschätzchen“ (mit Josef Fellsches, bisher sieben jeweils erweiterte Auflagen) und der Bücher „Bochumer Häuser“ und „Bochumer Häuser - Neue Geschichten...“ sowie des Kriminalromans „Schuldenspiele“. Die drei zuvor erschienenen Kriminalromane „Der Kreis des Kopernikus“, „Drachentod“ und „Wolfszorn“ hat Küster zusammen mit Rüdiger Schneider geschrieben.
Als ewiger Besitzer einer Dauerkarte ist er dem VfL Bochum in Freud und Leid verbunden. In verschiedenen Texten hat Küster das stetige „Auf und Ab“ mit dem Verein verarbeitet.
Dabei immer im Blick: Wie sieht eigentlich die Wechselwirkung von Fußball und wirklich wahrem Leben aus? Gibt es überhaupt eine? Und wenn ja: Kann der Fußball gar „das Tor zur Welt“ sein, wie es schon Prof. Klaus Theweleit in seinem gleichnamigen Buch darzulegen versuchte? Auch Küster sucht die Antwort - auf literarischer Ebene.
Veranstalter der Lesung ist die AWO, Kreisverband Bochum.
Der Titel „Unsere Heimat, unsere Liebe...“ knüpft dabei nicht nur an den Fangesang im Vonovia-Ruhrstadion an. Auch die Broschüre „Erinnerungsorte am Fußballstandort Bochum“ des Fanprojekts Bochum trägt den Untertitel „...nur damit es jeder weiß“ und ist dem Lied entnommen.
Eine bewusst geschlagene Brücke:
Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Fanprojekt und die „AG Erinnerungsorte“ wird gebeten.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de