• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Neue Schulen 2023/24 - Vertragsformulare
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    19 April
    Spanisch für Anfänger im Senior*innenbüro
    08:30 Uhr, 19.04.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Presse/Kommunikation
  • Zwischen Kult und Kapital: Diskussion rund um den modernen Fußball
01.02.2023

Zwischen Kult und Kapital: Diskussion rund um den modernen Fußball

Christoph Biermann.jpg

Christoph Biermann.

Die wahre Geschichte des modernen Fußballs - eine Lesung von Christoph Biermann in der Ritterburg, präsentiert von AWO Kreisverband und Fanprojekt Bochum. Zu Gast: Ilja Kaenzig, Sprecher der Geschäftsführung beim VfL Bochum 1848.

Die Bundesliga feiert im August 2023 ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet das Fanprojekt Bochum über das Jahr verteilt fußballkulturelle Veranstaltungen rund um die Castroper Straße, einer der letzten Kultstätten der Bundesliga. Den Auftakt bildet eine Lesung des VfL-Fans und Fußballjournalisten Christoph Biermann, der am 17. Februar 2023 (Beginn 20 Uhr in der Gaststätte Ritterburg, Castroper Straße 177) die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute beleuchtet. Als Gesprächspartner und Experte wird Christoph Biermann VfL-Geschäftsführer Ilja Kaenzig zur Seite stehen, der u. a. auf die Herausforderungen und Chancen für den VfL Bochum 1848 im modernen Fußball eingehen wird.

Wendepunkt 1990er Jahre

Für Christoph Biermann stellen die frühen 90er Jahre einen Wendepunkt im deutschen wie europäischen Profifußball dar. Vorbei ist es mit dem Wetteifern der Landesmeister im Europapokal - die Champions League geht in ihre erste Saison. Die 22 Klubs der englischen First Division gründen die Premier League. Bei den von der FIFA organisierten Fußballspielen sind Stehplätze verboten. Uwe Wegmann bringt am 18. Oktober 1993 den Tabellenführer der 2. Bundesliga, den VfL Bochum 1848, gegen den FC St. Pauli in Führung: viele VfL-Fans bejubeln das Tor jedoch nicht im Millerntor, sondern vor dem Fernseher - das Deutsche Sportfernsehen überträgt das Montagsspiel live.

Ein Kind in Oberhausen kann inzwischen genauso leicht Fan des FC Barcelona, von Real Madrid oder Liverpool werden. Im vormodernen Fußball waren das noch Klubs aus fernen Ländern, heute ist es im Grunde sogar leichter, ihnen zu folgen als Rot-Weiß Oberhausen, weil sie häufiger im Fernsehen zu sehen und präsenter in den sozialen Medien sind. Christoph Biermann

Neben Fernsehgeldern inflationieren in den folgenden Jahren Oligarchen, Investoren und Staatsfonds den Markt, die Football Industry. Christoph Biermann erläutert neben den Gefahren des Sportswashing durch Staaten die Bedeutung des deutschen Sonderwegs, dem „Geniestreich“ der „50+1-Regel“. Es wird der Frage nachgegangen, warum die großen europäischen Klubs dazu verdammt sind, Erfolge zu monopolisieren und inwiefern es ihnen die strukturellen Entwicklungen der letzten drei Jahrzehnte vereinfachen, ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

Erfolgsgeschichte oder Geschichte eines Niedergangs?

Wie viele Übertretungen roter Linien, konzerngelenkte Bundesligisten, die kein Interesse an der Ermöglichung demokratischer Partizipation durch ihre Mitglieder haben, strukturkorrupte Fußballverbände, die Großveranstaltungen in Staaten, in denen die Menschenrechte nicht geachtet werden, vorhersagbare Serienmeisterschaften und spekulierende Investor*innen braucht es, bis sich Fans und Begeisterte vom Fußball abwenden? Oder hat eine schleichende Erosion bereits eingesetzt? Was verbindet im modernen Fußball? Handelt es sich um eine Erfolgsgeschichte oder die Geschichte eines Niedergangs?

Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, sich mit Christoph Biermann, Ilja Kaenzig sowie den Organisatoren der Veranstaltung über die aufgeworfenen und viele weitere Fragen ausgiebig austauschen zu können.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Redaktion
Florian Kovatsch/ Fanprojekt Bochum
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • twitter
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?