• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Gegen das Sterben, für eine solidarische Stadt
04.10.2018

Gegen das Sterben, für eine solidarische Stadt

Presseinformation DGB Region Ruhr Mark:
Über einhundert Organisationen rufen zur Bochumer Seebrücke-Demo am 6.10. auf. Es ist eine Zahl, mit der im Vorfeld kaum jemand gerechnet hat: Mittlerweile unterstützen über einhundert Bochumer Vereine, Initiativen und Organisationen den Aufruf „Seebrücke Bochum: Stoppt das Sterben im Mittelmeer und in der Wüste“.

Gemeinsam rufen sie dazu auf, am Samstag, den 6. Oktober für sichere Fluchtwege und für eine Entkriminalisierung der Seenotrettung zu demonstrieren – und für ein solidarisches Bochum, das bereit ist, Geflüchtete aufzunehmen.

„Wir sind begeistert und bewegt, wie viele Bochumerinnen und Bochumer sich für die internationale Seebrücke-Bewegung engagieren“, sagt Melanie Maier (DGB) aus dem Organisationskreis. „Die tödlichen Folgen der europäischen Abschottungspolitik lassen viele Menschen in unserer Stadt nicht kalt. Es gab bereits Infostände auf mehreren Stadtteilfesten, Verteil-Aktionen von vielen tausend Flugblättern und auch kreative Aktionen. Am Samstag werden wir jetzt gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen - und zwar ausdrücklich auch dafür, dass Bochum mehr Verantwortung in dieser humanitären Krise übernimmt.“

Ablauf der Demonstration:

Mit Samba-Rhythmen werden die am Hauptbahnhof ankommenden Demonstrant*innen ab 11 Uhr von der Marchingband aus Duisburg empfangen. Um 11:30 Uhr begrüßt Stefan Marx (Sprecher Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit/Geschäftsführer DGB Ruhr-Mark) die Versammlung. Unter dem Motto „Ich bin mit meiner Initiative heute hier, weil…“ werden Mitglieder des Bochumer Seebrücke-Bündnisses in kurzen Statements die vielfältigen Gründe präsentieren, warum sie sich an der Demo beteiligen. Folgende Initiativen werden sprechen: Begegnungscafé lysA, Internationale Frauengruppe Bochum, Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend, Netzwerk Stadt für alle, Botopia, VVN-BdA, Medizinische Flüchtlingshilfe, Kinder- und Jugendring, DGB-Hochschulgruppe, IFAK, DPSG, Here in Bochum, Bochumer Bündnis gegen Rechts, Neu in Deutschland, Mieterverein, Treffpunkt Asyl, WorldBeatClub, Antifaschistisches Cafe, KostNixLaden, Bochumer Forum für Antirassismus und Kultur.

Anschließend startet der Demonstrationszug lautstark durch die Bochumer Innenstadt, begleitet von der Trommelgruppe des WorldBeatClub und der Samba-Gruppe Marchingband sowie einem Lautsprecherwagen. Die Demo-Route verläuft vom Bochumer Hauptbahnhof über die Massenbergstraße bis zum Rathaus. Von dort geht es bis zum Husemannplatz und dann in die Huestaße bis zum Dr.-Ruer-Platz (siehe beigefügte Karte).

Kundgebung auf dem Dr.-Ruer-Platz: Reden, Kultur, Interviews

Gemeinsam werden Nicky Ulrich (Rosa Strippe e.V./Initiativkreis Flüchtlingsarbeit) und Stefan Marx (Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit/DGB Ruhr-Mark) die Kundgebung auf dem Dr.-Ruer-Platz moderieren und die Forderungen des Bochumer Seebrücke-Bündnisses vorstellen.

Der Aktivist Udo Siefen engagiert sich bei Sea-Watch e.V., einer gemeinnützigen Initiative, die sich der zivilen Seenotrettung von Flüchtenden verschrieben hat. Angesichts der humanitären Katastrophe mit Tausenden von Toten im Mittelmeer entstand 2014 die Idee für das Projekt Sea-Watch. Mithilfe von zahlreichen ehrenamtlichen Aktivist*innen, die das Projekt in Deutschland aufbauten oder als Crewmitglieder seit Juni 2015 im Mittelmeer zwischen Libyen und Italien mitfuhren, ist es der Initiative gelungen, 37.000 Menschen effektiv zu retten.

Die Cellistin Christiane Conradt arbeitete bis zu ihrer Pensionierung bei den Bochumer Symphonikern. Nun lebt sie ihre Leidenschaft, die Musik, in ihrem Projekt Rottstr5 H.O.F. weiter. Sie wird den „Cant dels Ocells“ spielen, den „Gesang der Vögel“ von Pau Casals, jenes katalanische Volkslied, dessen schwermütige Melodik zum Inbegriff der heimwehkranken spanischen Flüchtlinge geworden ist.

Ulla Rothe (Treffpunkt Asyl) im Gespräch mit Geretteten: Mohamed, Hamza und Mohamed kommen aus Conakry, der Hauptstadt der Republik Guinea. Sie sind geflüchtet, weil es in ihrem Herkunftsland korrupte Politiker, keine demokratischen Strukturen und keine lebenswerte Zukunft für die Mehrheit der Bevölkerung gibt. Sie haben lange und beschwerliche Wege hinter sich. Sie haben den Weg durch die Wüste bis nach Libyen und die Fahrt über das Mittelmeer überlebt und werden in Bochum über ihre Erlebnisse berichten. Angekommen in Deutschland leben sie auch hier mit einem ungesicherten Aufenthaltsstatus und der Angst vor der Abschiebung in ein Land, in dem sie politischer Verfolgung ausgesetzt sind.

Abschlusskonzert: Exklusiv für die Seebrücke Bochum einstudiert!

Gemeinsam gestalten der Chor United Voices in Bochum unter der Leitung von Ulrike Schubert, die Trommler*innen des WorldBeatClubs sowie Santos Raj Gurung, Asli Bulat, Yalcin Karakus, Tarik Thabit, Bernd Vössing und Tobias Bülow ein halbstündiges Programm, das gleichermaßen die Herzen und Tanzbeine ansprechen und Brücken zwischen den Kulturen bauen wird. Zugleich ist das Konzert der musikalische Abschluss der Kundgebung.

Weitere Informationen:

Webseite mit dem Seebrücke-Aufruf im Wortlaut und der aktuellen Liste der Unterstützer*innen: www.bochumer-buendnis.de/seebruecke/

Einen Eindruck von den vielfältigen Aktionen bereits im Vorfeld der großen Demonstration erhalten Sie auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/seebrueckebochum/

Redaktion

Melanie Maier
Organisationssekretärin
DGB Region Ruhr Mark

melanie.maier@dgb.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?