• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Schüler*innen entdecken Wattenscheid und die Welt
06.07.2021

Schüler*innen entdecken Wattenscheid und die Welt

Ferien machen, dabei Wattenscheid, die Welt und noch mehr entdecken: Das alles können die Mädchen und Jungen der Gertrudisschule und der Grundschule Leithe in den kommenden Wochen, wenn sie am Ferienprogramm der AWO teilnehmen.

„Ferienreise ohne Koffer“ lautet dabei das Motto, in der ersten Angebotswoche vom 12. bis zum 16. Juli bedeutet das, die Hellwegstadt besser kennenzulernen. „Wir wollen, dass die Kinder ihr eigenes Quartier erkunden und einmal so richtig unter die Lupe nehmen. Daher gestalten wir eine Erlebnisreise durch Wattenscheid, bei der es ganz viel Spannendes und wahrscheinlich auch Neues zu entdecken gibt“, kündigt AWO-Fachbereichsleiterin Tina Diebel an.

Natur sehen, fühlen und spüren

In der Woche darauf geht es hinaus ins Grüne. Nachdem es in der Corona-Zeit viel zu lange „Wir bleiben zu Hause“ hieß, gibt es jetzt manches nachzuholen. Die Natur sehen, fühlen und spüren, dabei vielleicht noch etwas lernen – Kinder werden in der dritten Ferienwoche zu kleinen Naturforschern. „Gerade den Stadtkindern fehlt nicht selten der Bezug zur Natur, obwohl es oft viel ,Grünes‘ vor der Haustür gibt. In den Ferien bekommen die Kinder die Möglichkeit, einen anderen Blick für die Pflanzen- und Tierwelt in ihrer unmittelbaren Umgebung zu entwickeln, wobei wir ihnen den nötigen Freiraum lassen, sich in der Natur selbst zu entfalten“, schildert Tina Diebel.

In den nächsten zwei Wochen sind kleine Sportler*innen gefragt. „Vereint am Ball“ heißt es zunächst im Fußballcamp von Ex-VfL-Profi und Nationalspieler Dariusz Wosz. Unter Anleitung von DFB-Trainern dreht sich jeden Tag alles rund um den Ball. Dann steht die „Neue-Helden-Fußballakademie“ auf dem Programm, wobei im Fun-Sport-Camp auch andere Sportarten ausprobiert werden können. Das Wichtige: Die Kids kommen dabei richtig in Bewegung.

Faszination Weltall

Kurz bevor die Sommerferien enden noch einmal nach den Sternen greifen: Das können die Mädchen und Jungen, die in der letzten Woche mit zur Sternwarte fahren und sich der Faszination Weltall nähern. Himmel, Mond und Sterne sind danach vielleicht gar nicht mehr soweit weg.

„Die einzelnen Wochen sind einerseits spannend konzipiert, andererseits werden die Schülerinnen und Schüler auch spielerisch gefördert. Wir sprechen mit den Aktionen die Gesamtheit ihrer Lebensbezüge, also körperliche, emotionale, kognitive und soziale Aspekte an, wollen Wissen, das Spaß macht, äußerst niederschwellig vermitteln“, betont Tina Diebel. „Unser besonderer Dank gilt Tanja Knopp von der Gertrudisschule, die dieses vielfältige Angebot mit uns zusammen erstellt hat.“

Wir sprechen mit den Aktionen die Gesamtheit der Lebensbezüge, also körperliche, emotionale, kognitive und soziale Aspekte an.

Das Programm ist für die Kinder der beiden Grundschulen kostenlos, auch Busfahrten zu den Ausflugszielen und die Verpflegung ist inklusive. Das Angebot wird gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Extra-Zeit zum Lernen in NRW“ in Kooperation mit der Stadt Bochum. Verantwortlich für das Programm ist die AWO Ruhr-Mitte - ein ähnliches Angebot organisiert der Verband auch für die Natorpschule und die Grundschule Auf dem alten Kamp in Bochum.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?