• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Neue Schulen 2023/24 - Vertragsformulare
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    19 April
    Spanisch für Anfänger im Senior*innenbüro
    08:30 Uhr, 19.04.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Presse/Kommunikation
  • "Toni singt - wir singen mit"
05.05.2011

"Toni singt - wir singen mit"

Toni singt 3.JPG

Der Chorverband NRW e.V. zeichnet die AWO-Kindertageseinrichtung Harpener Hellweg aus!

"Toni singt - wir singen mit" ist die
größte Bildungsinitiative zur vorschulischen vokalpädagogischen Arbeit in NRW mit dem Ziel, die Freude am Singen in den Familien und auch in der Gesellschaft wieder zu beleben. 
Die Idee dazu hatte der Chorverband NRW e.V. Seit 2005 wird gemeinsam mit Chören, Musikpädagogen, Stimmbildnern und Musikprofessoren in Bildungseinrichtungen und Familienzentren ein einzigartiges Konzept zur musikalischen Frühförderung umgesetzt.

Das Besondere an dem Konzept: die Stimme der Kinder steht im Mittelpunkt und, ganz wichtig, das Singen erfolgt in kindgerechter Tonhöhe.

Die Kinder lernen spielerisch und altersgerecht ihre Stimme einzusetzen und gut mit ihr umzugehen, genau hinzuhören, musikalische Strukturen aufzunehmen und kreativ einzusetzen.

Der Chorverband NRW e.V. qualifiziert Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte, die mit Kindern auf höherem Niveau singen möchten, für die vokalpädagogische Arbeit in Basis- und Erweiterungsschulungen zum "Liedergartenlehrer".

Barbara Plewe, Leiterin der AWO Kita Harpener Hellweg wurde 2007 als Liedergartenlehrerin ausgebildet und zertifiziert.

„Wir haben von diesem Zeitpunkt an unser Konzept ständig weiter entwickelt und die Musik als Mittel der Erziehung in den Vordergrund gestellt, mit erstaunlichen Entwicklungen in allen Bildungsbereichen “, berichtet Barbara Plewe.
„Bei uns stehen tägliches Singen, Stimmbildungsgeschichten und das Musizieren mit Orffschen- oder Melodieinstrumenten auf dem Programm.
Außerdem finden in altersähnlichen Kleingruppen differenzierte Angebote zum Thema Musik statt.
Die jüngsten Kinder (2-3 Jahre) beginnen mit dem Kennenlernen von den verschiedenen Instrumentengruppen, sie sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Materialien wie Rhythmiktüchern, Nüssen, Wattebällen.

Später, im Alter von 3-4 Jahren, geht es weiter mit dem Erlernen von Bewegungsliedern, einfachen Themenliedern in dur oder moll, Klanggeschichten, Tänzen (improvisiert oder in gebundener Form) oder auch kennenlernen und differenzieren von Hörbeispielen.

Bei den älteren Kindern steht das Singen von komplexeren Melodien, der Umgang mit verschiedenen Rhythmuselementen mit und ohne Instrumenten, das Notieren von „Musik“, Improvisation und Tanz auf dem Programm.
Den meisten Kindern fällt es nicht mehr schwer ein Lied auf einem Instrument zu begleiten und dabei den richtigen Einsatz zu finden.“

Kürzlich sangen die Kinder der Kita Harpener Hellweg voller Freude ein indonesisches Lied mit rhythmisch anspruchsvollen Synkopen.
Selbst die Eltern der Kinder kamen bei diesem Text ins „schleudern“ – nur den Kindern ging es leicht und locker von den Lippen. . .

Barbara Plewe zieht ein positives Fazit:
„Das Schönste bei der musikalischen Arbeit ist, dass sie kleine und große, ruhige und lebhafte, behinderte und nichtbehinderte Kinder gleichermaßen anspricht und auf Dauer eine Methode ist, die viel Spaß macht und auf den "ganzen" Menschen zielt. Ganz  nebenbei werden alle  Bildungsbereiche wie selbstverständlich eingebunden.
Wir freuen wir uns wirklich sehr über die offizielle Auszeichnung als musikalisch besonders engagierte Einrichtung. "Toni singt – wir singen mit!"

  • facebook
  • twitter
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?