• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • "Jetzt geht's ans letzte Hemd! Gegen Sozialabbau. Für Zusammenhalt!"
14.09.2010

"Jetzt geht's ans letzte Hemd! Gegen Sozialabbau. Für Zusammenhalt!"

Unter dem Motto "Jetzt geht's ans letzte Hemd" führt der AWO Bundesverband eine bundesweite Kampagne gegen den Sozialabbau durch.

"Die Sparbeschlüsse der Bundesregierung sind zutiefst unsozial und belasten völlig einseitig Geringverdiener und hilfebedürftige Bürger", sagte AWO Präsident Wilhelm Schmidt Anfang August  in Berlin. Damit gab das AWO Präsidium den Startschuss für die bundesweite AWO Kampagne.

"Wir wollen den vielen Menschen, die von dieser unsozialen Politik betroffen sind, eine Stimme geben und der Regierung unseren Protest lautstark zu Gehör bringen", bekräftigt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. "Diese ungerechten Sparbeschlüsse dürfen so nicht umgesetzt werden."

Zunächst sind zur Haushaltssitzung des Bundestages am 16. September massive Protest-Aktionen vor dem Reichstag geplant. Mit einer langen Kette von symbolischen "letzten Hemden" wird die AWO gegen die geplanten tiefen Einschnitte in das soziale Netz protestieren. Bundesweit sammeln nun die mehr als 400 AWO Bezirks- und Kreisverbände sowie knapp 4000 AWO Ortsvereine persönlich bemalte Hemden und Protest-Postkarten ein, auf denen es heißt:
"Die Sparpläne mehren die Kinderarmut, fördern Lohnarmut und führen zu Altersarmut! Sie verstärken die Spaltung zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft. Dagegen müssen wir uns wehren!"

So will die Bundesregierung von den rund 80 Milliarden Euro, die in den nächsten 4 Jahren eingespart werden sollen, rund 40 Prozent allein im sozialen Bereich kürzen: Ausgerechnet an der Förderung von Arbeitslosen wird gespart und für sie werden keine Rentenbeiträge mehr bezahlt. Auch sollen gerade die Hartz IV Empfänger kein Elterngeld mehr bekommen und zudem werden die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen überproportional belastet.
"Dabei leben jetzt schon viel zu viele Bürger in unserem reichen Land in Armut oder sind von Armut bedroht, darunter alleine 2,4 Millionen Kinder", betont Stadler. "Bis weit in die Mittelschicht wachsen die Existenzängste und Sorgen."

Zentraler Teil der Kampagne ist die Erstellung eines "Schwarzbuchs", das beispielhaft die zahlreichen Kürzungen an sozialen Diensten und Einrichtungen für die Bürger auflistet, zu denen Kommunen gezwungen sind.
"Die Einnahmeausfälle durch die fehlgeleitete Wirtschafts- und Steuerpolitik der Bundesregierung zugunsten privilegierter Bürger und Unternehmen verschärft die Finanznot der Kommunen", erklärt Stadler. "Unter diesem Druck müssen sie nun Kita-Gebühren erhöhen und Zuschüsse im Jugendbereich kürzen, Beratungsstellen müssen dicht machen und Stellen für die Qualifizierung von Arbeitslosen fallen weg."
Gegen diese Politik protestiert die AWO Kampagne vor Ort
mit zahlreichen Aktionen, darunter auch der
AWO Sozialkonferenz "Zusammenhalt stärken - Ausgrenzung verhindern"
am 1. Oktober in Essen.

Weitere Infos:

Informieren Sie sich weiter auf www.awo-dasletztehemd.org
und protestieren Sie mit einer elektronischen Postkarte (E-Card) gegen den Sozialabbau!

Der AWO Bundesverband hat im Rahmen der Kampagne auch eine
Facebook-Seite "Das letzte Hemd" eingerichtet.
Dort haben sich bereits zahlreiche Unterstützer der Kampagne eingetragen und täglich werden es mehr. Machen auch Sie mit!

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?