• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Papilio - Kinder brauchen Flügel
10.07.2012

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Kinder auf der Bühne führen ein Stück auf

Aufführung "Paula und die Kistenkobolde"

Kitaleiterin Carmen Kohlar über die Umsetzung des Präventionsprogrammes zur Vermeidung von Gewalt- und Suchtentwicklung im Kindesalter und die erfolgreiche Zertifizierung der Bochumer AWO-Einrichtung Waldring 90:

Papilio ist nicht nur ein Schmetterling. Es ist der Name eines Programms, das die Entwicklung von Kindern fördern und sie vor Risiken wie Sucht und Gewalt schützen will.

Papilio stärkt die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder, denn diese sind Grundlage für das Erlernen aller anderen Fähigkeiten. Kinder erlernen diese Kompetenzen circa bis zum 9.Lebensjahr. Der Schwerpunkt liegt deshalb im Kindergartenalter, legt hier die Basis.
Seit fast vier Jahren bestimmt das pädagogische Konzept von Papilio einen großen Teil unserer Bildungsarbeit mit den Kindern, dabei ergänzen diese pädagogischen Maßnahmen den Alltag unserer Einrichtung:
Einmal in der Woche ist „Spielzeug macht Ferien Tag“. Die Phantasie und Kreativität der Kinder wird hier angeregt , ein anderes und spannendes Spielen miteinander entsteht.
Des Weiteren setzen sich die Kinder durch die Geschichte „Paula und die Kistenkobolde“ mit ihren eigenen Gefühlen auseinander, lernen sich und den Anderen bewusster wahrzunehmen, erfahren viele Verhaltensmuster und -strategien zum Umgang miteinander.
Sie lernen, Eigeninitiative zu ergreifen und Freundschaften zu schließen. Dadurch werden erste Verhaltensauffäligkeiten reduziert. Beim „MeinsDeinsDeinsUnser–Spiel“ werden die sozialen Regeln eingeübt, in gemischten Kleingruppen Aufgaben gemeinsam umgesetzt. Rücksicht nehmen und Verantwortung tragen sind hier wichtige Ziele. Bei allen Papilio-Inhalten wird die Kommunikation stark gefördert, ebnso das Selbstbewußtsein der Kinder.

Alle pädagogischen Fachkräfte der Kita nahmen nach und nach an den umfangreichen Fortbildungen teil, die vom Land NRW in Zusammenarbeit mit der Barmer GEKgefördert wurden. Andrè Frohnenberg von der Krisenhilfe in Bochum machte uns als Papilio-Trainer mit den Inhalten vertraut und unterstützte uns bei den zahlreichen Dokumentationsarbeiten, die unter anderem Voraussetzung für die Zertifizierung bilden.
Nachdem wir alle unsere Prüfung bestanden hatten, wurden wir am 30. Juni - im Rahmen unseres Sommerfestes - zertifiziert. Sowohl jede Erzieherin als auch unsere Einrichtung erhielten ein Zertifikat, ab jetzt dürfen wir uns Papilio-Einrichtung nennen.

Die Kinder haben an dem Tag das Puppenstück der Augsburger Puppenkiste "Paula und die Kistenkobolde" aufgeführt, mit Papilioliedern begleitet, bevor dann im offiziellen Teil die Zertifizierung von Herrn Frohnenberg vorgenommen wurde.
Wir sind die erste AWO- Einrichtung in Bochum, die dieses Zertifikat erhielt. 
Unsere Ehrengäste waren an diesem Tag der Bezirksbürgermeister Helmut Breitkopf-Innhoff, Marianne Wallach vom SPD Ortsverein Ehrenfeld sowie Mitglieder des Kita-Fachausschusses der AWO: Karin Groß, Margarete Davidsohn und Karin Becker. Über ihre Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt und die Kinder konnten sich im Rahmen unserer Tagesangebote weiterhin mit Papilio auseinander setzen...

Umfangreiche Informationen zum Modellprojekt unter www.papilio.de

Bericht: Carmen Kohlar, AWO-Kita Waldring 90
Redaktion: Beate Franz  b.franz@awo-ruhr-mitte.de, Rufnummer 0234 96477-17

Papilio_Wohlfahrtspflege
  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?