• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    26 Juni
    Spielenachmittag - Kaffee, Kuchen, Gemeinschaft
    14:00 Uhr, 26.06.25

    Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    26 Juni
    Spielenachmittag - Kaffee, Kuchen, Gemeinschaft
    14:00 Uhr, 26.06.25

    Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    26 Juni
    Spielenachmittag - Kaffee, Kuchen, Gemeinschaft
    14:00 Uhr, 26.06.25

    Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Offener Ganztag unter Druck: Demo vorm Rathaus
11.06.2024

Offener Ganztag unter Druck: Demo vorm Rathaus

Marc Schaaf.

„Das Land tut nix, die Stadt reagiert nicht ausreichend und die Eltern in Bochum stehen vor einem Desaster.“ So drastisch beschreibt Marc Schaaf, Sprecher der Freien Wohlfahrtspflege Bochum, die Situation rund um die Offenen Ganztagsschulen (OGS) in der Stadt.

„Seit vielen Jahren schon appellieren wir an die unterschiedlichen Landesregierungen in NRW, endlich ein Gesetzespaket zu schnüren, um die Offenen Ganztagsschulen konzeptionell in die Zukunft zu führen. Dazu gehören gesetzliche Mindeststandards für die Ausgestaltung des Angebots genauso wie eine auskömmliche Finanzierung“, schildert Marc Schaaf

„Mit der jetzigen schwarz-grünen Landesregierung ist der Austausch jedoch besonders schwierig. Sprich: Es gibt keinen. Der Ministerpräsident Hendrik Wüst stellt sich taub, hat die Worte ,Offene Ganztagsschule‘ gefühlt noch nie selbst in den Mund genommen.“

Damit können wir weder leben, noch überleben.

Das heißt konkret, dass den Trägern der Offenen Ganztagsschulen in Bochum allein in diesem Schuljahr rund 1,6 Millionen Euro im laufenden Betrieb fehlen. Fürs kommende Jahr prognostiziert die Freie Wohlfahrtspflege ein Defizit von rund 14 Prozent gerechnet auf die aktuell gezahlten Pauschalen pro Kind. „Damit können wir weder leben, noch überleben“, klagt Marc Schaaf, stellvertretend für fast alle Offenen Ganztagsschulen in Bochum. Neben den Trägern aus der Freien Wohlfahrtspflege schließt sich auch das Schulreferat der evangelischen Kirche den Ausführungen an.

Während andere Kommunen den Ausfall der Landesregierung ausgleichen, stocken in Bochum die Verhandlungen mit der Stadt. Verständlich in Zeiten klammer Kommunen, aber nicht zumutbar für die Träger. Denn was das am Ende fürs neue Schuljahr bedeutet, skizziert die Freie Wohlfahrtspflege so: „Frühbetreuungen stehen auf der Kippe, genauso die verlässliche Grundschule und es kann keine Angebote von externen Partnern mehr geben, die aktuell viele AGs stemmen. Spätestens um 15 Uhr müssten wir Betreuungen einstellen. Im schlimmsten Fall kommt es auch zu vollständigen Schließungen“, kündigt Marc Schaaf an.

Wir hoffen, dieses Signal wird gehört.

Um zu zeigen, wie dramatisch die Lage werden könnte, haben sich die Träger der Freien Wohlfahrtspflege in Kooperation mit dem Schulreferat der evangelischen Kirche dazu entschlossen, am Donnerstag, 13. Juni, keine Betreuungen in den Offenen Ganztagsschulen anzubieten. Der Termin fällt in die „Blackweek“, in der die Freie Wohlfahrtspflege in ganz NRW auf die miserable Ausstattung der sozialen Arbeit aufmerksam macht.

Vor dem Bochumer Rathaus werden die Mitarbeitenden, hoffentlich unterstützt von vielen Kindern und Eltern, außerdem um 14 Uhr eine Kundgebung organisieren. In diesem Rahmen werden Vertreter*innen der Träger noch einmal die Problematik genauer erläutern. Angefragt sind außerdem Politik und Stadtverwaltung, dazu Stellung zu nehmen. Für ein möglichst lautstarkes Warnsignal sorgt Musiker „Suppi Huhn mit den Kinderkönigen“. „Wir schlagen am Donnerstag Alarm, um zu zeigen, wie schlimm es wirklich werden kann. Wir hoffen, dieses Signal wird gehört und bitten auch alle Eltern um Unterstützung. Es geht uns darum, für die Kinder auch künftig bestmögliche Betreuungssituationen zu schaffen“, erklärt Marc Schaaf.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?