• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Neues Projekt soll Stadtteil Horsthausen stärken
26.03.2021

Neues Projekt soll Stadtteil Horsthausen stärken

Horsthausen gilt als Stadtteil mit besonderen Herausforderungen: Dazu zählen etwa eine hohe Arbeitslosigkeit, grundsätzliche soziale Spannungen oder auch eine ausbaufähige Infrastruktur. Die AWO Ruhr-Mitte will diese Herausforderungen jetzt direkt angehen – mit dem Projekt „wir.horsthausen.“

„Die Corona-Krise hat auf die strukturellen Probleme des Stadtteils noch einmal wie ein Brennglas gewirkt. Vor allem in Familien, bei Kindern und Jugendlichen zeigen sich nach einem Jahr unter erschwerten Bedingungen erste psychosoziale Folgen und Auswirkungen. Da wollen wir gegensteuern“, schildert AWO-Projektleiterin Nadine Albrecht.

Das Projekt bietet ein umfassendes sozialpädagogisches und psychosoziales Angebot, das zugeschnitten ist auf Familien, Kinder und Jugendliche.

Erschwerte Bedingungen, das seien in erster Linie „anhaltende Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverbote, Homeschooling – teils ohne digitale Ausstattung – sowie die Schließung von Begegnungsstätten“, sagt die 28-jährige psychosoziale Beraterin weiter. „Das führt noch einmal zu vielen kurz- und langfristigen Folgen im Stadtteil: Soziale Konflikte untereinander, der Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche wird erschwert, das Risiko von Vernachlässigung von Kindern und häuslicher Gewalt steigt. Durch die fehlende psychische Entlastung kommt der Anstieg an Therapiebedarf hinzu, der aber bei weitem nicht gedeckt werden kann.“

Hier setzt die AWO-Mitarbeiterin als erstes an: „Das Projekt bietet ein umfassendes sozialpädagogisches und psychosoziales Angebot, das zugeschnitten ist auf Familien, Kinder und Jugendliche. Es ist gerade jetzt wichtig, die seelische Gesundheit der Leute zu unterstützen, um trotz allem gestärkt aus der Krise zu gehen. Und wo ginge das besser, als im direkten Umfeld, im Quartier. Dabei gilt es, sowohl bestehende und vertraute Angebote und Strukturen im Stadtteil zu nutzen bzw. an die Situation anzupassen sowie alternative Möglichkeiten der Unterstützung zu schaffen.“

Unterstützungen konkret an Bedarfe anpassen

Natürlich wirke sich Corona dabei auch direkt auf das Projekt aus. „Unser Anliegen ist, in den Stadtteil hineinzuhören, damit wir Unterstützungen konkret an Bedarfe anpassen können. Weil direkte Kontakte zurzeit einzuschränken sind, gibt es eine Online-Umfrage, an der sich die Menschen in Horsthausen hoffentlich zahlreich beteiligen.“

Außerdem öffnet im April noch eine direkte Anlaufstelle für interessierte Bürger*innen. An der Horsthauser Straße 166 finden sie dann – nach Terminabsprache – Rat, Hilfe und Nadine Albrecht, die gleichzeitig als soziale „Quartierskümmererin“ agiert. „Als soziale Quartierskümmererin bin ich Anlaufstelle für Ratsuchende sowie Initiatorin für sozialpädagogische Programme für Familien, Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig koordiniere ich die Projektsteuerung sowie die Kooperation mit lokalen Trägern, Vereinen oder anderen Initiativen vor Ort. Damit unsere Hilfe nachhaltig und übergreifend stattfindet, brauchen wir die Vernetzung aller, die sich im Stadtteil engagieren oder engagieren wollen“, kündigt Nadine Albrecht an.

Kontakt & Info

Das Projekt „wir.horsthausen.“ ist telefonisch zu erreichen unter 0160/90360761 oder über n.albrecht@awo-ruhr-mitte.de per E-Mail. Auf wir.horsthausen.de ist auch der Link zur Umfrage zu finden.

Das Projekt ist Anfang März gestartet, befristet bis Jahresende und wird gefördert von der Europäischen Union und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?