• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Neue Eingliederungshilfe: AWO lobt „solide Grundlage“
24.07.2019

Neue Eingliederungshilfe: AWO lobt „solide Grundlage“

Ein neuer Landesrahmenvertrag über die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in NRW wurde am 23. Juli in Düsseldorf unterzeichnet.

Sozialminister Karl-Josef Laumann lud hierzu ins Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales ein. Mit am Tisch saßen Vertreter der Wohlfahrtsverbände, der öffentlichen und der privat-gewerblichen Leistungsanbieter, der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) sowie der Kommunalen Spitzenverbände. Die AWO NRW wurde durch Andreas Johnsen vertreten.

Aktiv beteiligt an den Verhandlungen um das mehr als 200 Seiten starke Vertragswerk waren die Sozial- und Selbsthilfeverbände. Der Vertrag sichert die Leistungen für alle Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen über den 1. Januar 2020 hinaus. Dann tritt die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft, die die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention nach mehr Selbstbestimmung und Teilhabe sowie das Recht auf individuelle Leistungen in den Mittelpunkt stellt.

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ist eine der größten sozialpolitischen Herausforderung seit Einführung der Pflegeversicherung.

„Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes ist eine der größten sozialpolitischen Herausforderung seit Einführung der Pflegeversicherung“, betont Andreas Johnsen von AWO NRW. Er begrüßt, dass es trotz langer und schwierigen Verhandlungen, die im Januar 2018 begonnen haben, gelungen sei, in gemeinsamer Verantwortung aller Beteiligten „ein leistungsfähiges, ortsnahes und wirtschaftlich effektives Leistungssystem für Menschen mit Behinderungen weiterzuentwickeln“. Damit sei in NRW eine Tradition fortgesetzt worden, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Vordergrund stellen.

Mehr als 4,5 Mrd. Euro werden jährlich in Nordrhein-Westfalen für die Heilpädagogische Frühförderung, die Schulbegleitung, die Betreuung in Werkstätten und Wohneinrichtungen, im Ambulant betreuten Wohnen, bei Mobilitätshilfen und für sonstige Teilhabeleistungen aufgewendet.

Das ist auch Anerkennung für das berufliche Engagement der Beschäftigten.

Auch mit Blick auf die zu erwartende Kostenentwicklung in der Eingliederungshilfe konnten alle Vertragsteile nach den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit, der Sparsamkeit und der Leistungsfähigkeit im Konsens vereinbart werden.

Für die AWO in NRW ist es von großer Wichtigkeit, dass bestehende Tarifregelungen die Grundlage für die Kalkulation der Leistungen bilden: „Damit können wir eine angemessene Fachkraftquote sicherstellen und dem Einsatz des Personals in den Diensten und Einrichtungen gerecht werden. Das ist auch Anerkennung für das berufliche Engagement der Beschäftigten,“ so Andreas Johnsen. Der Vertrag sei eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe in Nordrhein-Westfalen und finde bundesweite Aufmerksamkeit. Die Regelungen für den Übergang in das neue Leistungssystem biete Sicherheit für die Menschen, die auf die Leistungen angewiesen sind, für ihre Angehörigen und für die Mitarbeitenden bei den Leistungserbringern.

Redaktion

Katrin Mormann  
Pressesprecherin AWO NRW
E-Mail katrin.mormann@awo‐ww.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?