• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Neu und kostenlos: AWO-App erleichtert Ankommen
05.03.2016

Neu und kostenlos: AWO-App erleichtert Ankommen

Eine Hand mit Handy darin liegend. Das Display zeigt die Start-Seite der APP YOUNGREFUGEES_NRW

Projekt Young Refugees NRW mit neuen Angeboten speziell für junge Flüchtlinge

Wie lerne ich Deutsch? Wo kann ich Fußball spielen und neue Freunde finden? Welche Schule kommt für mich in Frage? Um geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Orientierung vor Ort zu erleichtern, hat der AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V. das Projekt „Young Refugees NRW“ ins Leben gerufen. Herzstück ist eine kostenlose App.

Die neue Anwendung vermittelt alles rund um Asyl, Arbeitsmarkt, Sprache, Schule und Freizeitgestaltung – zugeschnitten sind die Informationen speziell auf NRW. Die App ist ab sofort in acht Sprachen verfügbar.

Neben der App wurde gemeinsam mit dem Frankfurter „Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik“ (ISS) eine bisher einzigartige Broschüre „Wegweiser für Fachkräfte“ und darüber hinaus eine mehrsprachige Broschüre für junge Geflüchtete entwickelt. Alle Produkte sind auf NRW bezogen, kostenlos erhältlich und fokussieren das Thema „junge Geflüchtete“.
Denn rund ein Drittel aller Flüchtlinge, die in NRW eine neue Heimat suchen, sind Kinder und Jugendliche. Darunter auch viele, die ohne Erwachsene als so genannte „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ (UMF) nach Deutschland kommen.

„Das Smartphone ist das wichtigste Kommunikationsmittel für junge Geflüchtete“, so Michael Scheffler, Vorsitzender des AWO-Bezirksverbandes. „Es verbindet sie mit Freunden und Familienangehörigen, die noch zuhause oder auf der Flucht sind. Unsere App bietet ihnen jetzt auch die Möglichkeit, sich mit der neuen Heimat zu verbinden.“ Die AWO leiste damit einen Beitrag zur Integration.

Gefördert wird das Projekt von der „Stiftung Wohlfahrtspflege NRW“. „Wir möchten die jungen Menschen mit einem modernen Medium über die vielen Chancen und Möglichkeiten in unserem Land informieren. Denn Schule, Ausbildung und ein Arbeitsplatz bilden die wichtigsten Säulen der Integration. Dazu gehören aber auch Sportvereine, Jugendverbände und andere Angebote, Gleichaltrige zu treffen. Diese Auskünfte bündelt die App. Nur wer sich auskennt, kann sich bei uns heimisch fühlen“, begründet Günter Garbrecht, Vorsitzender des Stiftungsrates, warum das AWO-Projekt „Young Refugees“ gefördert wird.

Neue Broschüre bündelt Infos für Fachkräfte
Eine deutliche Arbeitserleichterung in der beruflichen Praxis stellt die neue AWO-Broschüre „Wegweiser für Fachkräfte“ dar. Die bisher einzigartige Zusammenstellung richtet sich an Mitarbeiter in Jugendämtern, Flüchtlingsberatungsstellen und Ministerien. All diejenigen, die im beruflichen Alltag mit der Thematik „junge Flüchtlinge“ befasst sind, finden hier Informationen etwa zu Asylverfahren, rechtlichen Fragestellungen und Prozederen – abgestimmt auf die Besonderheiten junger Flüchtlinge.

Letzteren bietet eine Broschüre Orientierung, die Kindern und Jugendlichen die Informationen der App in gedruckter Form vermittelt. Sie wird in Flüchtlingsunterkünften, Beratungsstellen und anderen ersten Anlaufstellen ausgelegt.
Sämtliche Inhalte werden auf der Website www.youngrefugees.nrwzusammengefasst, aktualisiert und in mehreren relevanten Sprachen zum Download bereitgestellt.

Das Engagement der AWO und ihrer Kooperationspartner unter dem Thema „Young Refugees NRW“ ist noch nicht zu Ende. Es folgen nun Interviews mit den jungen Geflüchteten, um mehr über deren Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Darüber hinaus ist im Sommer eine Fachtagung geplant, auf der die Ergebnisse mit Experten diskutiert werden. Ziel ist es, die Lebenssituation der vielen Kinder und Jugendlichen weiter kennenzulernen und sie im Prozess der Integration zu unterstützen.

Redaktion
Katrin Mormann / AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Kronenstraße 63 - 69 , 44139 Dortmund
katrin.mormann@awo-ww.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?