• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Migrationsberatungen sind mehr als gefragt
30.06.2021

Migrationsberatungen sind mehr als gefragt

Am Aktionstag der Migrationsberatungen (30. Juni) betont die AWO Ruhr-Mitte noch einmal, wie wichtig die Arbeit der Berater*innen vor Ort ist.

Denn daran hat auch die Pandemie nichts geändert. Im Gegenteil: Die Beratungsfälle sind angesichts der sozialen Ausschlüsse infolge der Corona-Krise noch komplexer geworden, viele Zugänge zu sozialen Anlaufstellen und Behörden waren mehrere Monate nicht verfügbar – und sind noch immer nicht auf altem Niveau.

Die AWO Ruhr-Mitte hielt ihr Beratungsangebot während der Pandemiephase jedoch aufrecht. Allein in Herne zählte die Beratungsstelle für erwachsene Zuwanderer 480 Fälle mit zahlreichen Beratungsgesprächen, die oft nicht nur am Telefon oder digital durchgeführt werden konnten. Im Zweifel fanden Beratungen durchs offene Fenster statt, um den ratsuchenden Menschen schnell helfen zu können. Ähnliches passierte in Bochum bei 490 Fällen. Bis zu einem Alter von 27 Jahren werden Migrant*innen noch im Jugendmigrationsdienst beraten. Hier lagen die Fälle 2020 bei 188 in Bochum und 198 in Herne – mit Gesprächsterminen noch einmal in vielfacher Höhe. Die Tendenz immer: steigend.

Zu den Beratern der AWO zählt Gjergji Hoxha. Über 900 Beratungsgespräche hat er allein im Jahr 2020 geführt mit geflüchteten Menschen zum Beispiel aus Syrien, Guinea, Eritrea, Afghanistan, Albanien, Serbien, Sri-Lanka oder Iran und Irak – und einige auch mit ungeklärter Identität.

Die Beratungsfälle wurden noch komplizierter und vielschichtiger.

„Die Beratungsfälle wurden dabei noch komplizierter und vielschichtiger. Viele Problemfälle können wir erst mit mindestens drei oder mehr Beratungssitzungen gemeinsam mit dem Ratsuchenden und Dolmetscher*innen lösen. So haben wir viele Ratsuchende, die mindestens zweimal pro Woche die Beratungsstelle zu unterschiedlichsten Problemen aufsuchen“, berichtet Gjergji Hoxha, der seine Beratungen am Bahnhofsplatz in Herne durchführt.

Themen dabei oft: Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten, Soziale Leistungen, Passbeschaffungen - besonderes für die syrischen Familien -, Wohnungssuche, Gesundheitsangelegenheiten, Arbeitssuche, strafrechtliche Angelegenheiten, die familiäre Situation oder der Familiennachzug. „Schwerpunktmäßig behandeln wir oft das Thema Geburtsurkundenbeschaffung aus den Herkunftsländern. Häufig besitzen die Familien kein Familienbuch und keine persönlichen Dokumente aus ihren Herkunftsländern mehr, die die Beurkundung ermöglichen. Es wird dann nur eine vorläufige Geburtsbescheinigung ausgestellt, was wiederum zu Problemen beim Leistungsbezug führt“, schildert Gjergji Hoxha aus dem Alltag.

Wir müssen aufpassen, dass die Qualität nicht unter der gestiegenen Quantität leidet.

Während die Anforderungen und Fallzahlen in den Migrationsberatungen steigen, bleibt die finanzielle Ausstattung gleich. Die AWO Ruhr-Mitte schließt sich daher der Forderung der Freien Wohlfahrtspflege an, die Beratungsstellen zu entlasten und die in Deutschland zur Verfügung gestellten Finanzmittel um zehn Millionen Euro auf dann 81 Millionen Euro allein für die Migrationsberatungen für erwachsene Zuwanderer zu erhöhen. „Das ist sicher viel Geld. Doch noch viel mehr leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Migrationsberatungen. Sie sind als mehrsprachiges Kompetenz-Team ein ganz wichtiger Baustein zur Integration in Deutschland. Wir müssen aufpassen, dass die Qualität nicht unter der gestiegenen Quantität leidet“, betont Ulrike Gaus, Leiterin der Abteilung Integration & Migration bei der AWO in Bochum und Herne.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?