• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Kobolde der Augsburger Puppenkiste unterstützen die Prävention in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf
19.06.2012

Kobolde der Augsburger Puppenkiste unterstützen die Prävention in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf

Logos der Mitglieder der freien Wohlfahrtspflege NRW

Vorstellung des Modellprojektes Papilio und Zertifizierung
von ErzieherInnen am 03. Juli in Bochum

Eine Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW und des Papilio e.V., gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Schirmherrin der Veranstaltung ist Barbara Steffens, Gesundheitsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen.

Immer mehr Kinder wachsen unter schwierigen Bedingungen auf: Finanzielle Probleme, mangelnde Zuwendung, Sprachprobleme, Gewalt und Sucht in der Familie – auch wenn diese Aufzählung etwas plakativ ist: die zahlreichen und komplexen Einflussfaktoren die das Aufwachsen von Kindern begleiten, sind bekannt.  Nehmen die Risikofaktoren überhand, starten diese Kinder mit erschwerten Bedingungen ins Leben und ihre „Karriere“ läuft häufig schon im Schulalter aus dem Ruder.

Um Kinder rechtzeitig vor der Risikospirale in Richtung Sucht und Gewalt zu schützen, wurde Papilio entwickelt. Papilio ist ein nachgewiesenermaßen wirksames Präventionsprogramm, das schon im Kindergarten ansetzt. In NRW wird Papilio, gefördert durch die BARMER GEK, bereits seit 2006 erfolgreich in Kindertagesstätten eingeführt.

Papilio ist in jedem Kindergarten umsetzbar und nach der Einführungsphase integriert es sich wie selbstverständlich in den Kindergarten-Alltag. Die zentralen Vermittlungspersonen sind die pädagogischen Fachkräfte. Papilio erweitert deren pädagogische Kompetenz um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und primärpräventive Bausteine. Auch steigert es die Arbeitszufriedenheit der pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten, wie eine Studie belegen konnte.

Zudem ist in NRW seit 2010 ein Modellprojekt in der Praxisphase, das sich an Kindertagesstätten in Regionen mit besonderem Erneuerungsbedarf (früher: „soziale Brennpunkte“) richtet. Auch drei Kitas aus Bochum sind in diesem Modellprojekt engagiert.

Was das konkret bedeutet – frühzeitig wirksame Prävention und die Umsetzung im Modellprojekt – das soll am 03. Juli im Detail in Bochum (Kinder- und Jugendzentrum Falkenheim, Akademiesraße) vorgestellt werden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung führt die Augsburger Puppenkiste das Stück „Paula und die Kistenkobolde“ auf. Die Marionetten sollen dabei nicht nur Freude machen, sondern „Paula und die Kistenkobolde“ ist auch ein wesentlicher Programmbaustein von Papilio.

Wolfgang Altenbernd, Bezirksgeschäftsführer der AWO im westlichen Westfalen und Heidrun Mayer, geschäftsführende Vorsitzende des Papilio e.V.freuen sich ganz besonders, dass an diesem Tag Papilio-ErzieherInnen ihr Zertifikat erhalten.
Zertifizierung und Fachvortrag präsentieren die Papilio-TrainerInnen Sabina Wesling und André Frohnenberg. Im Vortrag wird das Modellprojekt ausführlich vorgestellt sowie die Bedeutung frühzeitiger Prävention und ihre praktische Umsetzung im Kindergarten-Alltag erläutert.

Umfangreiche Informationen zum Modellprojekt unter www.papilio.de

Zu dieser Nachricht und zur Umsetzung des Modellprojektes in den AWO-Kitas in Bochum informiert
Fachberaterin Maria Michalak, E-Mail m.michalak@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?