• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Kinderhaus Haldenstraße zertifiziert zur Literaturkita NRW
24.10.2014

Kinderhaus Haldenstraße zertifiziert zur Literaturkita NRW

Logo Literaturkita - Zeichnung einer Maus, die auf dem Bauch liegend in einem Buch liest

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat ein Zertifikat „Literaturkita NRW“ entwickelt, das Kindertagesstätten für einen besonderen Aspekt ihrer Bildungsarbeit auszeichnet: den pädagogischen Einsatz von Bilderbüchern und Geschichten.

Zertifizierung zur Literaturkita NRW des AWO Kinderhauses „Haldenstraße“

Seit einigen Jahren stellen Kindertagesstätten Schwerpunkte ihrer Arbeit auch dadurch vor, dass sie entsprechende Zertifikate erwerben. So wird aus der einzelnen Kindertagesstätte eine Schwerpunktkita „Sprache und Integration“, ein „Familienzentrum“, ein „Bewegungskindergarten“, ein „Haus der kleinen Forscher“ oder eine Kita mit musikailschem Schwerpunkt.

Dem Kinderhaus „Haldenstraße“, das sich als Schwerpunktita „Sprache und Integration“ mit der besonderen Sprachförderung und deren nötigen Netzwerken sowie der zwingenden Elternarbeit seit 2011 beschäftigt, lag die Arbeit mit Büchern im pädagogischen Alltag entsprechend nahe.

Vorlesen ist hier wichtiger Teil der Sprachförderung. Bücher bieten Zugänge zu Wissen, sie eröffnen moralische Fragen und laden Kinder zum Nachdenken ein. Wir haben durch die Arbeit mit Bilder- und Vorlesebüchern die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Lesesozialisation zu leisten und somit auch für mehr Chancengleichheit zu sorgen.

Die Idee, sich zur „Literaturkita NRW“ ausbilden und auch zertifizieren zu lassen, wurde vom Kita-Team und der Elternschaft als eine eher selbstverständliche Weiterführung ihrer Arbeit gesehen.

Um das Zertifikat zu erhalten, mussten Nachweise über gelebte Kooperationen wie zum Beispiel mit Büchereien, Buchhandlungen, Familienbildungsstätte und über Fortbildungen wie „Kinder fördern mit Märchen, Reimen, Geschichten“ und „Philosophieren mit Kindern“ im LWL-Bildungszentrum Vlotho, erbracht werden.

Außerdem wurde die inhaltliche Verankerung in der Konzeption und die alltägliche Arbeit im Kinderhaus überprüft. Hier entstanden eine hauseigene Bücherei, ein Büchertauschwagen für Kinder und Erwachsene sowie die verschiedensten Arten des Vorlesens.

Am 16. September 2014 wurde dann nach Begehung und Befragung vor Ort das Kinderhaus „Haldenstraße“ zur „Literaturkita NRW“.

Klasse, geschafft! Aber, ist das schon alles? Was bedeutet das für die Kinder?

Den Kindern (nicht den Eltern) ist es natürlich vollkommen egal, welches Zertifikat an der Eingangstür des Kinderhauses hängt. Da gibt es ja auch schon so viele Schilder. Haus der kleinen Forscher, Schwerpunktkita Sprache und Integration oder Singender Kindergarten...

Was bedeuten all die Schilder, wenn dies im Kindergartenalltag nicht wieder zu finden ist? Oder wird in einem Kindergarten ohne „Schwerpunkt Sprache“ etwa nicht gesprochen?

Natürlich nicht! Die Inhalte müssen im pädagogischen Alltag mit den Kindern und ihrer Persönlichkeitsentwicklung eng verbunden sein.

Redaktion Andrea Carnarius, Leitung Kinderhaus Haldenstraße 75
V.i.S.d.P. Beate Franz, E-Mail b.franz@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?