AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden
zum TerminHermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne
zum TerminSenior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden
zum TerminMenschen in den Mittelpunkt stellen, die sonst viel zu oft nur am Rande der Gesellschaft stehen: Genau darum geht es im Rahmen von „Bochum hilft“ – auch die AWO hat sich der Initiative zugunsten wohnungsloser Menschen angeschlossen.
So können ab sofort Sachspenden, gerne als weihnachtliches Päckchen verpackt, bei der AWO abgegeben werden. Sachspenden können sein:
Gerne nimmt die AWO auch Geldspenden oder Gutscheine (Drogeriemärkte, Supermärkte und ähnlich) entgegen. Auch diese Spenden kommen den wohnungslosen Menschen in Form von zentral gekauften Sachspenden vollständig zugute.
Spendenkonto bei der Sparkasse Bochum:
AWO Bochum
IBAN: DE75 4305 0001 0001 2088 18
Stichwort: Wohnungslosenhilfe
Die Päckchen/Sachspenden können bis zum 7. Dezember abgegeben werden bei der AWO:
Alle Spenden zusammen sollen bei einer zentralen Veranstaltung in der Bochumer Rotunde am Konrad-Adenauer-Platz ausgegeben werden. Diese findet statt am 7. Dezember ab 17 Uhr. Die AWO wird dabei Kaffee ausschenken, Kaffee-Gutscheine in Kooperation mit dem City-Café an der Unteren Marktstraße/Ecke Bleichstraße verteilen und beteiligt sich am Speiseangebot. Dabei werden dann auch die Päckchen ausgegeben. Alle Vereine und Verbände, die mit der Initiative „Bochum hilft“ verbunden sind, beteiligen sich an der Aktion.
Neben dem ehrenamtlichen Angebot in Bochum ist die AWO Ruhr-Mitte auch hauptamtlich in der Wohnungslosenhilfe aktiv: So wurden 2022 insgesamt 189 wohnungslose Menschen in der Unterkunft Höntroper Straße betreut. 43 wohnungslose Menschen konnten die Sozialarbeiter*innen im Zeitraum in privaten Wohnungen oder in entsprechenden Einrichtungen wie Pflegeheimen unterbringen.
Am Nordbad betreut die AWO aktuell 38 wohnungslose Menschen. Insgesamt waren es bis November dieses Jahres 56. Hier konnten auch fünf Personen in privaten Wohnungen untergebracht werden.
An der Schützenstraße betreut die AWO elf Menschen. Insgesamt waren es 13 im Jahr 2022, zwei sind in private Wohnungen gezogen. An der Herzogstraße leben 43 wohnungslose Menschen, insgesamt waren es 63 in diesem Jahr. Davon sind 17 in privaten Wohnungen oder Einrichtungen untergebracht worden. Damit ist die AWO größter Träger von Gemeinschaftsunterkünften in Bochum.
Am 7. Dezember kommen das haupt- und das ehrenamtliche Engagement dann in der Rotunde zusammen: Den Bewohner*innen werden Bustransfers angeboten, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Flyer mit vielen Infos zum Download.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de