• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Initiative plant Gedenktafel für "Zigeunerlager"
17.03.2021

Initiative plant Gedenktafel für "Zigeunerlager"

Oliver Krudewig (Baugenossenschaft Bochum, li.),
Hans-Peter Herzog, Werner Schmitz und
Christian Seip (Baugenossenschaft Bochum).

Autor Werner Schmitz, AWO und Baugenossenschaft Bochum wollen ein sichtbares Zeichen der Erinnerung für Sinti in Eppendorf schaffen. Bezirksvertretung Wattenscheid entscheidet am 23. März über die Finanzierung.

Geschichte, die verdrängt und vergessen wurde, wieder sichtbar machen: Genau das ist das Ziel einer Initiative zur Errichtung einer Gedenktafel für das ehemalige, sogenannte „Zigeunerlager“ an der Ruhrstraße in Eppendorf. Am 23. März entscheidet die Bezirksvertretung Wattenscheid über die Finanzierung. Die dortige „Ampelkoalition“ setzt das Thema auf die Tagesordnung, bis zu 1500 Euro sollen bereitgestellt werden.

Recherchiert hat die Geschichte des Lagers der Schriftsteller und frühere „stern“-Reporter Werner Schmitz. Es existierte von 1938 bis 1943, bis zu 33 Sinti mussten dort zwangsweise leben. 751 Eppendorfer unterschrieben einen Protestbrief gegen das Lager – nicht, weil sie gegen das Lager waren, sondern gegen ein Lager in ihrer Nachbarschaft.

Jedes Opfer ist eines zu viel.

So heißt es auch im Antrag für die Sitzung der Bezirksvertretung über die Arbeit von Werner Schmitz: „Er zeigt die Gleichgültigkeit bis offene Ablehnung der Bevölkerung gegenüber den dort separierten Sinti. Diese Gleichgültigkeit und Ablehnung sieht Schmitz mit als einen Grund dafür, dass die Nationalsozialisten die Menschen aus dem Lager ohne Widerspruch in Konzentrationslager verschleppen und umbringen konnten. Nur zwei Bewohner des Lagers überlebten. In Eppendorf und Wattenscheid wurde das Lager vergessen oder verdrängt. Wir wollen erinnern an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors und gleichzeitig dazu auffordern, wach zu bleiben, damit sich solche Gräueltaten nicht wiederholen. Angesichts rechtsextremistischer Gewalttaten in jüngster Zeit ist es notwendiger denn je, sich mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und demokratischen Gemeinsinn zu stärken. Jedes Opfer dabei ist eines zu viel.“

Zur Initiative für die Gedenktafel gehören außerdem die AWO, die Baugenossenschaft Bochum eG, der das Grundstück heute gehört, und auch Wattenscheids Bezirksbürgermeister und AWO-Mitglied Hans-Peter Herzog (SPD) steht hinter dem Projekt. Bei einem Ortstermin machten sich die Initiatoren ein Bild von den aktuellen Begebenheiten an der Ruhrstraße/Ecke Dahlhauser Straße und wie dort die Gedenktafel integriert werden könnte.

Dass der Weg nach Auschwitz vor unserer Haustür begann, zeigt das Eppendorfer ‚Zigeunerlager‘.

„Alle kennen Auschwitz. Aber Auschwitz ist weit weg. Dass der Weg nach Auschwitz vor unserer Haustür begann, zeigt das Eppendorfer ‚Zigeunerlager‘“, betont Werner Schmitz, warum das Erinnern so wichtig ist – und einen entsprechenden Platz in Form einer Gedenktafel auch im Stadtbild bekommen sollte.

„Wir können Werner Schmitz für seine Recherchen nur dankbar sein. Die daraus resultierende Gedenktafel soll uns allen noch einmal ein eindrucksvolles Zeugnis darüber sein, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten so viele Opfer forderten, die in unserem Bewusstsein nicht unmittelbar verankert sind. Das zu ändern, ist mit ein Ziel unseres gemeinsamen Engagements“, betont Hans-Peter Herzog.

Online-Veranstaltung

Zusammen mit der AWO lädt Werner Schmitz am Donnerstag, 18. März, um 19 Uhr zum digitalen Themenabend über das „Zigeunerlager“ ein. Anmeldungen sind möglich über stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de per Mail. Per Rückantwort gibt es dann die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?