• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Für Familien da sein - seit 25 Jahren
08.01.2020

Für Familien da sein - seit 25 Jahren

Die schönen Seiten der Familienpflege:
Jessika Krawczyk und Costa Aderito Joao
bereiten einen Kindergeburtstag vor.

1994 gegründet, blickt das Fachseminar Familienpflege der AWO Ruhr-Mitte zurzeit auf über 25 erfolgreiche Ausbildungsjahre zurück. Das Berufsbild hat sich dabei stark gewandelt.

„Anfangs standen noch die Helfertätigkeiten im Pflegebereich im Vordergrund. Heute sind die Anforderungen ganz andere: Familienpfleger*innen leisten größtenteils wichtige pädagogische Assistenztätigkeiten in Einrichtungen für Familien und Kinder oder in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in unterschiedlichsten Wohnformen für Menschen mit psychischen Langzeiterkrankungen“, schildert Birgit Flores. Sie muss es wissen, hat sie doch den Ausbildungsgang 1994 bei der AWO Ruhr-Mitte schon mit aufgebaut und in all den Jahren geleitet. Inzwischen ist die Lehre bei der AWO-Tochter „bobeq“ angesiedelt.

Familienpfleger*innen leisten wichtige pädagogische Assistenztätigkeiten.

Das Berufsbild der Familienpflege gibt es in Deutschland sogar schon seit 1948. Mit der Zielsetzung, die Lebenssituation von Kindern und Familien zu verbessern, hat die Familienpflege als ambulante Hilfsmaßnahme, die Unterstützung bei der Bewältigung familiärer Notsituationen anbietet, zunehmend an Wichtigkeit gewonnen. Die Einsätze in Einrichtungen wie Wohngruppen oder Tageseinrichtungen koordinieren soziale Träger und Verbände.

Jessika Krawczyk (27) und Costa Aderito Joao (28) können bestätigen, wie viel Verantwortung mit den Aufgaben verbunden ist. Sie befinden sich beide im zweiten Ausbildungsjahr und haben sich den Job ganz bewusst ausgesucht. „Man muss bereit sein, sich mit unterschiedlichen Menschen mit verschiedenen Hintergründen zu befassen und dafür offen sein. Das hat mich gereizt“, betont Aderito Joao. Er ist selbst vor 10 Jahren erst von Portugal nach Deutschland gezogen und war dankbar für die Unterstützung in der Anfangszeit. Nach Ende der Ausbildung will er davon etwas zurückgeben und selbst helfen – vor allem Menschen mit Migrationshintergrund.

Empathiefähigkeit ist wichtig. Kein Abstumpfen, kein Schubladendenken: Das ist Grundvoraussetzung!

Jessika Krawczyk stimmt ihm zu. „Empathiefähigkeit ist wichtig. Kein Abstumpfen, kein Schubladendenken: Das ist Grundvoraussetzung“, sagt sie – ergänzt aber auch: „Man darf nie die professionelle Distanz verlieren.“ Sie freut sich über die Möglichkeit der Ausbildung in Bochum, ursprünglich kommt sie aus Datteln. Dort sei das Berufsbild nicht so bekannt. „Oft fehlt die Wertschätzung. Das ist schade.“

Birgit Flores sieht genau darin aber auch eine Chance für die jungen Absolvent*innen und weist auf die hervorragenden Jobperspektiven hin. „Der Beruf wird sicher nicht massenhaft ausgebildet. Auch durch unser funktionierendes Netzwerk zu anderen Trägern haben wir eine übergreifende Übernahmequote von über 90 Prozent erreichen können. Denn Familienpfleger*innen sind gefragt.“

Jetzt bewerben:

In diesem Jahr starten wieder zwei Ausbildungsgänge: am 1. April und am 1. September. Die Ausbildung dauert 24 Monate plus ein Berufsanerkennungsjahr. Sie umfasst 1800 Stunden Theorie in Bereichen wie Pädagogik und Psychologie oder Kinder- und Krankenpflege und Säuglingspflege, Sozialkunde sowie Musik, Kultur, Ernährungslehre und Nahrungsmittelzubereitung und noch einmal 1200 Stunden Fachpraxis in Einrichtungen der Familien-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Info auf www.bobeq.de im Netz und direkt bei Birgit Flores: b.flores@bobeq.de

Redaktion

Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?