• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • „Frieda kommt“
22.01.2016

„Frieda kommt“

Ein Mädchen schaut ein Textbilderbuch an

Frieda ist ein mobiles Angebot der AWO Ruhr-Mitte für (Flüchtlings)-Kinder in Bochum.

Erfahrungsgemäß werden Menschen, die sich im Asylverfahren befinden und noch keinen festen Aufenthaltsstatus besitzen, von Integrationsangeboten jeglicher Art ausgeschlossen. Deshalb möchten wir auch genau da ansetzen und die Integration bereits in einem frühen Stadium beginnen.

Ob diese Menschen hier bleiben oder nicht, integrative Maßnahmen führen zu positiven Erfahrungen. Ein Großteil der hier lebenden Flüchtlingskinder sind durch Krieg, Vertreibung und Flucht traumatisiert oder sogar schwersttraumatisiert. Dies bekräftigen auch unsere Fachkräfte in den Kita-Einrichtungen. Diesen Kindern möchten wir verstärkt helfen, indem „Frieda" ihre Ablaufstelle wird, unter dem Motto „Spielen - Lernen - Bewegen - Gestalten". "Frieda" fährt Flüchtlingsunterkünfte in allen Stadtteilen an und verwandelt diese für kurze Zeit in besondere Spiel- und Lernräume. Sie wir jeden Tag ein Flüchtlingsheim anfahren, so dass alle Flüchtlingsheime in Bochum ereicht werden können. Da es sich um ein flexibles Angebot handelt kann auch der Standort je nach Bedarfslage flexibel gewählt werden.

Ein Schwerpunkt dieser mobilen Anlaufstelle ist die ausreichende Gelegenheit, die deutsche Sprache zu sprechen und zu hören. Für den Spracherwerb ist es nicht nur wichtig, dass Kinder aktiv sprechen; sie sollen aktiv werden und Kommunikation selbst gestalten. Wir wollen versuchen, diese Möglichkeit vor allem durch Bewegung und Spiel zu erzeugen. Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Sprachentwicklung eines Kindes, denn Sprache baut auf einem Handeln auf.

Dinge werden erst durch körperliche Erkundungen erkannt, später folgt die sprachliche Begleitung. Motorische Fähigkeiten sind notwendig für einen guten Sprachgebrauch, der Sprachakt stellt eine komplexe motorische Fähigkeit dar. Spiele beruhen auf einem Austausch von Sprache, die durch eine Bewegung ausgeführt wird. Im Spiel erleben Kinder, wie Dinge mit Worten bewirkt werden können.

Ebenso stärkt Bewegung die Gemeinschaft, angestaute Energie kann entweichen, es werden Hormone freigesetzt, die das Wohlbefinden fördern.

Als ein weiterer Baustein des Konzeptes ist das „rollende Labor“ geplant

Dabei sollen Kindergartenkinder mit Migrationshintergrund spielerisch für Natur und Technik begeistert und in ihrer Kompetenz gestärkt werden. Nach dem erfolgreichen Start des Gesamtkonzeptes „Labor der kleinen Forscher" an der Sternwarte Bochum im Frühjahr 2009 steht das attraktive Bildungs- und Experimentierangebot nun auch in mobiler Form zur Verfügung: Ein exklusiv dafür erstellter Feuerwehrwagen bringt spannende Experimente und Aktionsangebote direkt in die Flüchtlingseinrichtungen. Ziel ist es, bereits bei den ganz Kleinen die Neugier auf Naturphänomene zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, beim Experimentieren selbst Antworten auf alltägliche naturwissenschaftliche Phänomene zu finden. Ziel ist es aber auch, einander kennen zu lernen und Kinder unterschiedlichster Nationalitäten zusammenzubringen.

Das Konzept wird von pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Die AWO Ruhr-Mitte ist in Bochum Träger von 24 Kindertageseinrichtungen. Das bietet die Möglichkeit, Flüchtlingskinder langsam in eine Regeleinrichtung integrieren zu können. Durch „Frieda" bekommen die Kinder den ersten Kontakt zu einer Institution, die auch Kindertageseinrichtungen betreibt. Neben dem Erlernen der deutschen Sprache und der Integration in die Gemeinschaft ist eine Betreuung in einer Regeleinrichtung ein wesentlicher Bestandteil dieses Projektes.

Unser Anliegen: Wir geben den Flüchtlingskindern das Gefühl willkommen zu sein, schaffen Sicherheit, Vertrauen und Stabilität.

Da wir mit dem rollenden Labor verschiedene Flüchtlingsheime mobil anfahren können, sind wir vor Ort und bekommen so auch Kontakt zu den Eltern.

In Zusammenarbeit mit dem Übergangmanagement des Fachbereiches Integration und Migration der AWO UB Ruhr Mitte, haben wir Gelegenheit, die Eltern dieser Kinder anzusprechen und ein erweitertes Programm für die Eltern anzubieten. Vorstellbar können wären themenspezifischen Vormittage, wie zum Beispiel „Mein Kind besucht die Schule", „Impfungen in Deutschland", „Was ist eine Vorsorgeuntersuchung?".

Wenn die Sprachkenntnisse ausreichend sind, werden auch externe Vertreter von Krankenkassen, Versicherungen, Kinderärzten etc. eingeladen.

Redaktion:

Maria Hagemeister
AWO Ruhr-Mitte, Herzogstr. 36, 44807 Bochum
Stabsstelle frühkindliche Bildung
E-Mail m.hagemeister@awo-ruhr-mitte.de

Ein Kind malt einen Zahlenbogen aus
  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?