• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert volle Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
05.10.2017

Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert volle Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Unter dem Titel „Der erste Augenblick entscheidet?! Uneingeschränkte Rechte für geflüchtete Kinder und Jugendliche“ nahm die Freie Wohlfahrtspflege in einem Fachtag am 27.09.2017 in Düsseldorf die Situation von Kindern und Jugendlichen in den Blick, die mit - und manchmal auch ohne - Eltern und Familien bei uns Schutz suchen.

„In den letzten drei Jahren ist es durch eine massive Verschärfungen im Asylrecht zu einer dramatischen Verschlechterung der Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und deren Familien gekommen“, machte Paul Krane-Naumann, Vertreter des Arbeitsausschusses Familie, Jugend und Frauen der Freien Wohlfahrtspflege NRW in seiner Begrüßungsrede zur Fachtagung deutlich. Als Beispiele nannte er die Einführung der Unterscheidung in sichere und unsichere Herkunftsländer, die Erschwerung und zum Teil Verhinderung von Familienzusammenführung und durch die Ausdehnung der Aufenthaltsdauer in Aufnahmeeinrichtungen des Landes.

Bereits 2014 hatte die Freie Wohlfahrtspflege NRW ein Impulspapier zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention „Uneingeschränkte Rechte für Kinder und Jugendliche“ herausgegeben. Das Papier wurde aktualisiert und weiterentwickelt. Dr. Rainer Kascha vom Paritätischen Jugendwerk NRW stellte bei der Vorstellung der überarbeiteten Broschüre fest: „Trotz der vollständigen Anerkennung der UN Kinderrechtskonvention durch die Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2010 und der damit verbundenen vollumfänglichen Gültigkeit der Kinderrechte auch für die ausländischen Kinder und Jugendlichen, werden die Rechte der geflüchteten Kinder und Jugendliche nicht hinreichend berücksichtigt.“

Intensive Diskussion

Jan Lamontain vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW benannte in seinem Vortrag die Herausforderungen und Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Ausländer- und Jugendhilferecht. Er warb für eine Partizipationsorientierung der Jugendhilfe: „Die Beteiligung und Selbstorganisation der jungen Geflüchteten ist ein wesentlicher Gelingensfaktor für Integration und Teilhabe.“

Nachmittags wurde in vier Fachforen intensiv diskutiert und nach Lösungsmöglichkeiten für die Verbesserung der Rechte der jungen Flüchtlinge gesucht. Themen waren insbesondere Kinderschutz, Kinder- und soziale Rechte, Bildung/Ausbildung, Recht auf Familie, Asyl und Aufenthalt sowie Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion mit Marjona Barakaeva (Jugendliche ohne Grenzen NRW), Barbara Eßer (Psychosoziales Zentrum Düsseldorf), Ulrike Werthmanns-Reppekus (Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW), Jan Lamontain (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW) und Tim Rietzke (Freie Wohlfahrtspflege NRW).

Zum Impulspapier geht's hier.

Im BIld: Marjona Barakaeva von „Jugendliche ohne Grenzen NRW“ beim Podiumsgespräch.

Redaktion

Freie Wohlfahrtspflege NRW
Pressestelle
c/o AWO Bezirksverband Mittelrhein e. V.
Rhonestraße 2a
50765 Köln

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?