• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Ferien-Kinder suchten das schwarze Gold der Erde
20.07.2018

Ferien-Kinder suchten das schwarze Gold der Erde

Grundschüler*innen entdeckten die Bergbauhistorie rund um die Bochumer Sternwarte - im Rahmen von „Ich kann was! Kinder im Revier“, einem Projekt zur Stärkung des Offenen Ganztags.

„Es sah hier aus wie beim Goldrausch in Dawson City“, blickt Thilo Elsner auf alte Zeiten zurück. Mit einigen Unterschieden natürlich: Bochum-Sundern liegt nicht an der Grenze von Kanada und Alaska, und die Schürfer waren auch nicht auf der Suche nach Edelmetall. Sie waren vielmehr auf der Jagd nach dem schwarzen Gold der Erde.

Wie beim Goldrausch in Dawson-City.

Doch wirkte eben alles ein bisschen so wie in Nordamerika. Damals, als die Kohle greifbar nah zu finden war im Bochumer Süden. Überall standen Dreibeine, die als Fördergerüst dienten. Viele versuchten ihr Glück. „Die Menschen hatten seinerzeit nix. Und davon eine Menge“, sagt Sternwarte-Leiter Elsner.

So musste der Bergmann der 1950er Jahre alles können, um zu überleben: Schmieden, Flicken, das Feld bestellen. Vor allem in Sundern waren Allrounder unterwegs. Im Sommerferienprogramm der AWO Ruhr-Mitte waren in dieser Woche nun drei Grundschulen dabei, ihre Geschichte zu erforschen und vor allem zu erleben.

Geschichte erforschen und erleben

Das Team der Sternwarte hatte dazu eine kleine Zeche nachgebaut im Dreibeinmodell, die Kinder konnten selbst oberflächennah Kohle „abbauen“. Bodenproben zeigten, was sie alles fanden. An einer weiteren Station lief die Kohle heiß, um Nägel zu schmieden. Auch Spielzeug war in den 1950er Jahren keine Massenware. Die 100 Mädchen und Jungen schichteten Heu auf und fertigten sich kleine Strohpuppen.

Am letzten Tag brachten sie ihre Eltern mit und stimmten zusammen das Steigerlied an – mit gebastelten Grubenlampen zur Hand. „Man kann viel über die Themen Kohle und Nachkriegszeit erzählen. Hier wird es plastisch und damit greifbar gemacht für die Kinder“, betont Nicole Sehrig, stellv. Sternwarte-Leiterin.

Man kann viel über die Themen Kohle und Nachkriegszeit erzählen. Hier wird es plastisch und damit greifbar gemacht für die Kinder.

Der Besuch der Grundschulkinder an der Sternwarte fand statt im Rahmen von „Ich kann was! Kinder im Revier“, einem Projekt zur Stärkung des Offenen Ganztags im Ruhrgebiet, das Kindern die aktuelle Bedeutung der Bergbaukultur und deren zeitlose Werte erlebbar machen soll. Das Projekt wird gefördert durch die RAG-Stiftung.

Die AWO Ruhr-Mitte beteiligt sich - als Kooperationspartner des AWO-Bezirksverbands Westliches Westfalen - daran in den ersten sieben Monaten mit ihren Offenen Ganztagseinrichtungen an der Natorpschule in Weitmar, an der Gertrudisschule in Wattenscheid und an der Michaelschule in Herne. Weitere Einrichtungen folgen in den nächsten zwei Jahren.

Neben Ausflügen – wie zur Sternwarte – spielt das Thema Bergbau im Alltag des Offenen Ganztags eine große Rolle. Ziel dabei ist, bergbautypische Werte wie Zusammenhalt, Solidarität, Mut, Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit zu vermitteln, diese Werte in die direkten Lebensbereiche von Kindern – also Schule, OGS und Familie – zu übertragen und die Kultur der Bergleute für Kinder und ihre Familien greifbar zu machen – nicht zuletzt zur Stärkung sozialer Kompetenzen von Kindern mit teils schwierigen Lebensumständen.

Redaktion

Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?