• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Startseite
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertagesstätten
    • Kindergartenwerk
      • Leitlinien
      • Familienzentren
      • Betriebliche Kinderbetreuung
      • Brückenprojekte für Flüchtlingskinder
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Jugendfreizeithäuser
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    20 April
    Digitale Elternveranstaltung: „Bienchen und Blümchen sind out“
    19:30 Uhr, 20.04.21

    AWO-Familienzentrum Eulenbaumstr. 271, 44801 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Migration
    Integration & Migration
    Navigation
    • Integration und Migration
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsunterkunft
    • CentrumCultur
    Aktueller Termin
    21 April
    Vortrag „Selbstbestimmung vs. Fürsorge - Betreuung unter ethischen Gesichtspunkten“
    16:00 Uhr, 21.04.21

    Zoom-Konferenz

    zum Termin
  • Beratung & Hilfe
    Beratung & Hilfe
    Navigation
    • Behinderung
      • Wohnstätten
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Schulische Integration
      • Bildungsoffensive Lernförderung
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Patientenbegleitung
    • Sucht
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    Aktueller Termin
    21 April
    Vortrag „Selbstbestimmung vs. Fürsorge - Betreuung unter ethischen Gesichtspunkten“
    16:00 Uhr, 21.04.21

    Zoom-Konferenz

    zum Termin
  • Senioren
    Senioren
    Navigation
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Dienstleistungen
    • Tagespflege
    • Stationäre Pflege
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    21 April
    Vortrag „Selbstbestimmung vs. Fürsorge - Betreuung unter ethischen Gesichtspunkten“
    16:00 Uhr, 21.04.21

    Zoom-Konferenz

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • #awo100
      • Zentrale Stellen
      • Dienstleistungen & Beratung
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Leitsätze
    • Tochtergesellschaften
    • Freiwilligendienste
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • Termine
    • Nachrichten
    • Corona-Infos
    Aktueller Termin
    21 April
    Vortrag „Selbstbestimmung vs. Fürsorge - Betreuung unter ethischen Gesichtspunkten“
    16:00 Uhr, 21.04.21

    Zoom-Konferenz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Presse/Kommunikation
  • Digitaler Themenabend über "Zigeunerlager" Eppendorf
09.03.2021

Digitaler Themenabend über "Zigeunerlager" Eppendorf

Schmitz.jpg

Werner Schmitz.

Werner Schmitz hat die Geschichte des damals so genannten "Zigeunerlagers" in Eppendorf recherchiert. Zusammen mit der AWO lädt er am 18. März ein zu einem digitalen Themenabend über das Schicksal der Sinti aus dem Bochumer Stadtteil - und hält der Gesellschaft heute den Spiegel vor.

„Plötzlich waren alle weg.“ So betitelt Werner Schmitz seine Recherchen über das ehemalige, sogenannte „Zigeunerlager“, das von 1938 bis 1943 in Eppendorf stand. 751 Eppendorfer unterschrieben damals einen Protestbrief gegen die Errichtung – nicht, weil sie gegen das Lager an sich waren, sondern weil sie etwas gegen ein Lager vor ihrer Haustür hatten. Dass am Ende alle Bewohner*innen in Konzentrationslager deportiert und bis auf wenige Ausnahmen ermordet wurden, interessierte die Nachbarschaft hingegen weniger. Sie waren halt „plötzlich weg“.

Dass der Weg nach Auschwitz vor unserer Haustür begann, zeigt das Eppendorfer ‚Zigeunerlager‘.

Gründe genug für Werner Schmitz, die Geschichte des „Zigeunerlagers“ aufzuarbeiten und das Schicksal der dort lebenden Menschen in Erinnerung zu rufen. Nachzulesen ist sein Bericht auf www.werner-schmitz.de im Netz, die „Woche gegen Rassismus“ nimmt der Autor und frühere „Stern“-Reporter“ zum Anlass, um über das Gewesene mit möglichst vielen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit der AWO Bochum lädt er daher ein zu einem digitalen Themenabend am Donnerstag, 18. März, um 19 Uhr.

„Alle kennen Auschwitz. Aber Auschwitz ist weit weg. Dass der Weg nach Auschwitz vor unserer Haustür begann, zeigt das Eppendorfer ‚Zigeunerlager‘“, betont Werner Schmitz.

Tag gegen Rassismus ist zu einem großen Symbol unserer Arbeit als AWO geworden.

Die Bochumer AWO beteiligt sich traditionell mit unterschiedlichen Aktionen an der „Woche gegen Rassismus“, die seit den 1990er Jahren deutschlandweit stattfindet und den jährlichen „Internationalen Tag gegen Rassismus“ am 21. März in den Fokus rückt. „Das, was zwischen 1933 und 1945 in Deutschland passiert ist, basierte auf einer menschenverachtenden Ideologie, auf Hass und Rassismus. In den letzten Jahren haben sich fremdenfeindliche und rassistische Tendenzen in unserer Gesellschaft wieder verfestigen können. Für die Menschen, Erwachsene und Kinder, denen Rassismus entgegenschlägt, ist Rassismus eine massive existenzielle Bedrohung und erweckt Angst und Schrecken. Dem muss unsere gesamte Gesellschaft entgegentreten, deswegen ist der ,Tag gegen Rassismus‘ zu einem großen Symbol unserer Arbeit als AWO geworden“, schildert Vorstandsmitglied Markus Knapp.

Die Teilnahme am Themenabend ist möglich per „Zoom“. Anmeldungen können über stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de per Mail erfolgen. In der Rückantwort sind dann die Zugangsdaten zu finden.

Redaktion
Christopher Becker/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: c.becker@awo-ruhr-mitte.de

  • facebook
  • twitter
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • #awo100
    • Zentrale Stellen
      • Stadtbüro Bochum
    • Dienstleistungen & Beratung
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Leitsätze
  • Tochtergesellschaften
  • Freiwilligendienste
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • Termine
  • Nachrichten
  • Corona-Infos
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Kultur in Bochum
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?