• 0234 50758-0
  • AWO Intern
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Schule & Jugend
      • Schulen & Kontakte
      • Neue Schulen 2023/24 - Vertragsformulare
      • Lernförderung
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Fanprojekt Bochum
      • Mobiler Treff / Streetwork
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    27 März
    Online-Elternabend: „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen”
    19:30 Uhr, 27.03.23

    AWO-Familienzentrum Dr.-C.-Otto-Str. 172, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsunterkünfte
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Besondere Wohnformen
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    25 März
    Tag der offenen Tür: „Ein Jahr AWO Ambulant Ruhr-Mitte”
    11:00 Uhr, 25.03.23

    Hermann-Löns-Str. 65, 44623 Herne

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    19 April
    Spanisch für Anfänger im Senior*innenbüro
    08:30 Uhr, 19.04.23

    Senior*innenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    24 März
    Tausch- & Schenkbörse im Seniorenbüro Südwest
    10:00 Uhr, 24.03.23

    Seniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, Bochum-Linden

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • Presse/Kommunikation
  • Die AWO bildet aus!
23.12.2011

Die AWO bildet aus!

Ausbildung

Fachseminar Familienpflege – ein Ausbildungsberuf mit Zukunft!Neuer Ausbildungsbeginn: 02.04.2012!

Familienpfleger/innen werden gebraucht. Sie unterstützen Menschen aller Altersgruppen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Lebenskrisen.
Familienpfleger/innen erledigen in Familienhaushalten selbstständig und planvoll Arbeiten anstelle der erkrankten Mutter oder des erkrankten Vaters. Sie versorgen und betreuen kranke oder pflegebedürftige Personen (Grundpflege) und  Menschen mit Behinderungen.

In der Familienpflege erledigen sie nicht nur den Haushalt, kaufen ein, sorgen für Wäsche und Mahlzeiten und halten dabei die vorgegebenen Budgets und Absprachen ein. Sie sind aufgrund ihrer Ausbildung dazu befähigt, Kinder und Erwachsene mit den unterschiedlichsten diätetischen Notwendigkeiten zu versorgen. Sie betreuen die im Haushalt lebenden Kinder und unterstützen diese in der ungewohnten Situation durch Zuspruch und praktische Unterstützung.
Haus- und Familienpfleger/innen unterstützen zudem Familien im Falle von Risikoschwangerschaften und bei Mehrlingsgeburten, sie versorgen Frauen im Wochenbett und garantieren die Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern.
Familienpfleger/innen arbeiten aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen zunehmend auch in „sozialpädagogischen Familienhilfen“, in Mutter-Kind-Einrichtungen, in Kinder- und Jugendwohngruppen, in Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen und im Bereich der Schulassistenz.

Sie haben Interesse? Hier die wichtigsten Infos zur Ausbildung:

Wir bieten: eine dreijährige staatlich anerkannte Vollzeitausbildung im Sozialpflegerischen Bereich

Theoretischer Ausbildungsteil: 1800 Stunden in den Bereichen

  • Hauswirtschaft (360 U-Std.)
  • Pädagogik und Psychologie (470 U-Std.)
  • Säuglings-, Kinder- u. Krankenpflege (490 U-Std.)
  • Sozialkunde (280 U-Std.)
  • Musisch- kultureller Bereich (200 U-Std.)

Fachpraktischer Ausbildungsteil: 1200 Std. in Einrichtungen der Kinder- u. Jugendhilfe, in Familienzentren, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in ambulanten Pflegediensten

Anerkennungsjahr: Nach Beendigung der zweijährigen Ausbildung, inklusive der  bestandenen Abschlussprüfung, schließt sich das einjährige fachlich begleitete Berufspraktikum an.

Ausbildungsvergütung: die Ausbildung ist kostenfrei, es kann BAFÖG beantragt werden

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung und eine mindestens einjährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich

Tätigkeitsbereiche:Examinierte Familienpfleger/innen arbeiten in den nachfolgend aufgeführten Arbeitsfeldern

  • Kinder- u. Jugendhilfeeinrichtungen
  • Familienzentren
  • Sozialpädagogische Familienhilfen
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Häusliche Kranken- und Familienpflegedienste
  • Mutter-Kind-Einrichtungen etc.

Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte direkt an unser:

Fachseminar Familienpflege Zentrum für berufliche Bildung
Schulstrasse 16
44866 Bochum
Rufnumer  02327 36 82 10
E-Mail: b.flores@awo-ruhr-mitte.de

Wir laden Sie gerne zeitnah zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein.

  • facebook
  • twitter
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Pruefzeichen_AWO.jpg

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?