AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminRosenbergtreff der AWO, Haydnstr. 6, 44805 Bochum
zum TerminAWO Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminAWO Begegnungsstätte Im Sportpark 5, 44652 Herne
zum TerminAxel Schäfer (MdB), Mutter Melanie Küster
und Dana Imiolczyk (re.).
Sprachliche Bildung als fester Bestandteil im Kita-Alltag: Auch das Familienzentrum Eulenbaumstraße in Querenburg ist jetzt mit sechs weiteren Einrichtungen der AWO Teil des besonderen Bundesprogramms.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Was seinerzeit für Ludwig Wittgenstein galt, gilt erst recht für viele Kinder im Hier und Jetzt. Für ein grenzenloses Aufwachsen sorgt daher die AWO Ruhr-Mitte mit insgesamt sieben Sprach-Kitas, die besonderen Wert auf die Förderung von sprachlichen Kompetenzen legen.
Über das Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fördert das Bundesfamilienministerium diese alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in den Kitas der AWO. Insgesamt stehen dafür jetzt wieder 350 000 Euro vom Bund zur Verfügung, die insbesondere den Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen noch einmal in den Fokus rücken sollen.
Durch Sprache lernen Kinder die Welt zu verstehen und zu ordnen.
„Durch Sprache lernen Kinder die Welt zu verstehen und zu ordnen. Insofern ist die Vermittlung und Förderung sprachlicher Kompetenzen ein Instrument zur Schaffung von Chancengleichheit schon für die jüngsten Kinder, die in den Einrichtungen der AWO betreut werden“, betont der Bochumer Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer. Er konnte in dieser Woche die frohe Botschaft von der Bereitstellung der Fördermittel durch den Bund verkünden. „Ich bin seit vielen Jahren Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und weiß nicht nur deswegen, dass die AWO Kitas eine herausragende Arbeit leisten. Ich freue mich daher umso mehr über die finanziellen Mittel, die dafür zur Verfügung gestellt werden.“
Das AWO Familienzentrum an der Eulenbaumstraße steigt mit dieser Förderung ganz neu in das Sprach-Kita-Programm ein. Was das für den Standort in Querenburg bedeutet, weiß Leiterin Dana Imiolczyk: „Unsere Kita ist multikulturell, ganz oft ist Deutsch nicht Erstsprache in den Familien. Als Sprach-Kita können wir auf ein Netzwerk zurückgreifen, die Zusammenarbeit mit den Familien intensivieren und die Kinder alltagsintegriert und individueller fördern - und so die Qualität der Bildung teils deutlich verbessern.“
Praktisch gehört dazu etwa der Einsatz einer Sprach-Fachkraft vor Ort genauso wie die Kooperation mit der kita-übergreifenden Fachberatung. „Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben. Dies gilt besonders für Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Wir können also gar nicht früh genug mit dieser besonderen Förderung anfangen und freuen uns jetzt auf den Start in diesem besonderen Bildungsprogramm“, kündigt Dana Imiolczyk an.
Neben der Kita Eulenbaumstraße erhalten noch folgende Einrichtungen der AWO Ruhr-Mitte die Förderung aus dem Bundesprogramm: Familienzentrum Bayernstraße, Familienzentrum Braunsberger Straße, Familienzentrum Moltkestraße, Kindertageseinrichtung Höntroper Straße, Kita Wasserstraße und das Familienzentrum Kreyenfeldstraße. Jede Einrichtung erhält 50 000 Euro, macht somit 350 000 Euro insgesamt.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de