• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • AWO startet neues Projekt: „Achtsam durch den Pflegealltag“
17.02.2016

AWO startet neues Projekt: „Achtsam durch den Pflegealltag“

AWO Bezirksverband Westliches Westfalen rückt die Lebensqualität in den Fokus

Manchmal genügen schon Kleinigkeiten, die den Pflegealltag harmonischer gestalten: Etwa das Anklopfen, bevor man ein Zimmer betritt oder das leise Schließen der Türen. Mit dem neuen Projekt „Förderung der Achtsamkeit in der stationären Pflege“ rückt der AWO Bezirk Westliches Westfalen das menschliche Miteinander in den Fokus - und möchte damit nicht nur die Sinne für die Kleinigkeiten schärfen, sondern auch für Konflikte und Grenzüberschreitungen.

„Wir haben ein Problembewusstsein dafür, dass es im oft anstrengenden Berufsalltag einer Pflegekraft zu schwierigen Situationen kommen kann“, erklärt Uwe Hildebrandt, Geschäftsführer der größten AWO-Gliederung in Deutschland. „Wir werden deshalb Konzepte in unseren Seniorenzentren implementieren, die sich positiv auf die Lebensqualität unserer Bewohner auswirken.“

Elke Ferdinand-Lamprecht, Leiterin des Rosalie-Adler-Seniorenzentrums in Bochum-Dahlhausen, begrüßt das Projekt und verspricht sich davon auch eine Entlastung der Pflegekräfte.

Insgesamt betreibt der Bezirksverband 59 Seniorenzentren in denen circa 3500 Fachkräfte arbeiten. Sowohl ihnen, als auch den angehenden Altenpflegern, die im Marler Lucy-Romberg-Haus und den angeschlossenen Fachseminaren ausgebildet werden, soll das Projekt in der Praxis helfen. Seit 1. Januar 2016 befasst sich in der Dortmunder Bezirksgeschäftsstelle ein dreiköpfiges Experten-Team mit dem Thema, sammelt fachliches Wissen und fragt die Erfahrungen in den Seniorenzentren ab.

„Wir wollen wissen, welche Schwierigkeiten es im Pflegealltag gibt, was die Fachkräfte stresst und welche Unsicherheiten auftreten“, so Projektleiterin Andrea Malsburg. „Erst wenn wir die konkreten Probleme kennen, können wir Handlungs-Strategien entwickeln“. Wie geht man in der Praxis etwa mit kulturellen oder religiösen Besonderheiten um? Solche und viele andere Fragen spielen im Projekt eine Rolle und sollen in eine zehntägige Schulung fließen, die das Team konzipiert. Ein erster Durchlauf in ausgewählten AWO-Seniorenzentren ist spätestens im Herbst dieses Jahres geplant - fachlich und wissenschaftlich begleitet von der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum.

Achtsamkeit bedeute, Routine im Pflegealltag zu hinterfragen, das eigene Verhalten zu reflektieren und Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen. „Die Belastungsgrenzen im Blick zu haben, schützt die Fachkräfte davor, in Grenzsituationen zu geraten“, sagt Bezirksgeschäftsführer Uwe Hildebrandt.

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt. Finanziert wird es zu 90 Prozent von der „Stiftung Wohlfahrtspflege NRW“. Den Rest steuert der Bezirk aus Eigenmitteln bei. „Als einer der größten Ausbilder im Bereich der stationären Pflege sind wir immer daran interessiert, uns weiter zu entwickeln. Dabei behalten wir das Ganze im Blick und werden unsere Erkenntnisse auch den anderen Trägern zur Verfügung stellen“, so Hildebrandt. Es liege der AWO am Herzen, die Situation in der stationären Altenpflege über die eigenen Einrichtungen hinaus zu verbessern.

Redaktion
Katrin Mormann/ AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
Kronenstraße 63 - 69
44139 Dortmund
Tel. 0231 54 83 234, E-Mail katrin.mormann@awo-ww.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?