• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • AWO-Projekt "Rolle vorwärts - Mehr Männer in die Kitas"
16.02.2011

AWO-Projekt "Rolle vorwärts - Mehr Männer in die Kitas"

Neue Männer braucht das Land...

Die Arbeiterwohlfahrt, Bezirk Westliches Westfalen geht neue Wege in Sachen Männerförderung.
Für die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen
der AWO-Unterbezirke im westlichen Westfalen sollen verstärkt
junge Männer und junge Männer mit Migrationshintergrund gewonnen werden.

Die AWO beschäftigt zur Zeit bezirksweit rund 2.500 pädagogische Fachkräfte, der Anteil an männlichen Mitarbeitern in diesem Bereich liegt aber nur bei 3%.

Es gibt vielfältige Gründe für den Mangel an männlichen Fachkräften, das gilt nicht nur für die AWO. Die Berufswahl junger Männer erfolgt meist geschlechterspezifisch, sie werden eher Mechaniker als Erzieher.
In den Köpfen stecken noch immer veraltete Vorstellungen über die pädagogische Arbeit mit Kindern.

Gleichwohl sind sich Träger und Einrichtungen einig, dass eine Erhöhung des Männeranteils in Kitas Vorteile für alle daran Beteiligten birgt.

So ist das Aufbrechen von Geschlechterstereotypen unbestreitbar wichtig, ebenso wie die Vorbildfunktion, die männliche Erzieher für Kinder haben.
„Männlich sein“ bedeutet heute nicht nur Toben, Werken und Begeisterung für Technik sondern auch Pflegen, Trösten und Behüten.

Der Facettenreichtum des Berufsbildes Erzieher und der hohe Bildungsanspruch an Erzieherinnen und Erzieher sind eher weniger bekannt.
Dabei ist das Interesse, mehr männliche Erzieher in Kindertagesstätten zu beschäftigen,durchaus vorhanden. Bisher fehlten aber nachhaltig koordinierte Strategien um dieses Vorhaben auf den Weg zu bringen. 
Häufig fehlten einfach die Zeit und die Ressourcen, um neben den tagesaktuellen Herausforderungen und anderen Bildungsprojekten das Thema „Mehr Männer in Kitas“ zu vertiefen.

Hier setzt die AWO mit dem Projekt „Rolle vorwärts – Mehr Männer in Kitas“ an.
Beteiligt sind die Unterbezirke Ruhr-Mitte, Münsterland-Recklinghausen, Hagen-Märkischer Kreis und Ennepe-Ruhr.
Gemeinsam wollen sie mit einer einheitlichen Strategie in sieben Teilprojekten, koordiniert durch den Bezirk Westliches Westfalen, junge Männer als Erzieher gewinnen und so das Verhältnis von Kindern zu ihren Vätern stärken.

Ein Vorteil bei der Ansprache von jungen Männern aus anderen Kulturkreisen ist die neutrale und nicht konfessionelle Rolle der AWO. Die bisherigen positiven Erfahrungen mit Arbeits-und Betreuungsmaßnahmen durch Zivildienstleistende können dabei Türöffner für den Beruf des Erziehers sein.

Bundesweit hatten sich über 70 Träger für das Projekt beworben.
16 Bewerber wählte das zuständige Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus.
In den folgenden drei Jahren werden deren Ideen mit 13 Millionen Euro gefördert.
Rund 1,2 Millionen Förderung erhält die AWO Bezirk Westliches Westfalen.

Das Vorhaben hat viele Gesichter und Ansätze. 
Wie zum Beispiel das Angebot von Praktika in der Oberstufe, Schulungsangebote für Schulklassen, die Ansprache von Vätern im erlebnispädagogischen Bereich, die Vernetzung von Fachschulen und allgemeinbildenden Schulen.
So wollen die AWO-Unterbezirke möglichst viele junge Männer in allen Schulformen ansprechen.
Die großflächige Vernetzung im Ruhrgebiet und die Nähe zum Münsterland und Märkischen Kreis gereicht der AWO bei der Organisation der Projekte sicherlich zum Vorteil.

Ein Zitat von Wolfgang Altenbernd, Geschäftsführer der AWO Westliches Westfalen, bringt es auf den Punkt:
„Wir sehen es nicht nur als Möglichkeit, sondern sogar als Notwendigkeit an, mehr Männer für den Beruf des Erziehers zu begeistern. Wir wollen neue positive Rollenmodelle anbieten und durch Männer die pädagogische Vielfalt sicherstellen.“

Das Programm wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Europäischen Sozialfonds, dem zentralen arbeitsmarktpolitischen Förderinstrument der Europäischen Union.

Kontakt: Heike Wallis van der Heide
AWO Ennepe- Ruhr
Neuenlander Str. 1-5
58285 Gevelsberg
Rufnummer: 02332 9599-11
Telefax: 02331 9599-12

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?