• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • AWO fordert Hilfe für Ein‐Eltern‐Familien
14.11.2017

AWO fordert Hilfe für Ein‐Eltern‐Familien

Alleinerziehende und deren Kinder sind in NRW besonders armutsgefährdet. Rund ein Fünftel aller Familien sind Ein-Eltern-Familien - 40 Prozent von ihnen leben von Hartz IV. „Um Kinderarmut wirksam zu bekämpfen, müssen wir Alleinerziehende stärken“, so Jürgen Otto, Geschäftsführer der AWO NRW.

Ein AWO-Positionspapier verdeutlicht die Probleme und formuliert konkrete Forderungen an die Politik. Die Abschaffung des Ehegattensplitting gehört ebenso dazu wie das Recht, nach der Familienphase von Teil- auf Vollzeit aufzustocken. Zudem fordert die AWO eine Kindergrundsicherung von monatlich 572 Euro, die alle sonstigen Leistungen wie Kindergeld, Unterhaltsvorschuss etc. zusammenfasst und am Einkommen der Eltern bemessen wird.

„Wir benötigen eine Gesamtstrategie, um die Benachteiligung von Alleinerziehenden und ihren Kindern im Vergleich zu Elternpaaren zu verhindern“, so der Landesgeschäftsführer weiter. Um das öffentliche Bewusststein für die prekäre Lebenssituation vieler Väter und Mütter zu schärfen, findet vom 13. bis 24. November eine Aktionswoche statt, an der sich zahlreiche AWO-Einrichtungen beteiligen.

Problematischer Blick auf die Rente

Die AWO verlangt, dass es Alleinerziehenden erleichtert wird, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Denn schlecht bezahlte Teilzeit- oder Minijobs reichten nicht aus, um den Lebensunterhalt alleine zu bestreiten. Auch mit Blick auf die Rente sei das problematisch. Bei niedrigen Beiträgen fiele auch diese später entsprechend niedrig aus. „Vielen droht dann die Altersarmut.“

Besonders gefährdet sind junge Alleinerziehende und deren Kinder. Für sie müssten Möglichkeiten geschaffen werden, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Dies sei aber vielerorts noch nicht möglich. „Wir brauchen deshalb eine bundesweit einheitliche und verbindliche Regelung für Betriebe und Kammern.“ Die aktuelle Situation sei alarmierend: 60 Prozent aller Alleinerziehenden, die auf Hartz IV angewiesen sind, haben keinen Berufsabschluss und somit auch keine Perspektive, sich und die Kinder finanziell zu versorgen. „Ein qualifizierter Berufsabschluss ist der beste Schutz gegen Armut.“

„Ein qualifizierter Berufsabschluss ist der beste Schutz gegen Armut.“

Auch Arbeitgeber müssen in die Pflicht genommen werden: flexiblere Arbeitszeiten sind nötig, damit Alleinerziehende ihren Beruf und die Familie besser vereinen können. Hierfür sei auch Kinderbetreuung nötig, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Arbeitnehmer orientiert. „Viele Berufe, etwa in der Pflege oder im Einzelhandel, lassen sich mit normalen Öffnungszeiten einer Kita nicht ausüben“, so Jürgen Otto.

Als Trägerin von mehr als 700 Kindertagesstätten werde sich die AWO darum bemühen, ihre Öffnungszeiten anzupassen - jedoch könne dies nur mit mehr Personal und entsprechend einer besseren finanziellen Ausstattung umgesetzt werden.

Mehr Info hier!

Redaktion

LAG AWO NRW
Lützowstraße 32
45141 Essen
Mail: lag-awo-nrw@awo-niederrhein.de

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?