• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    13 Mai
    Start Elternkurs: Mit allen fünf Sinnen
    15:00 Uhr, 13.05.25

    AWO-Familienzentrum Moltkestr. 68, 44866 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    14 Mai
    Sicher mit dem Rollator im Verkehr: Trainingstag in Bochum-Dahlhausen
    09:30 Uhr, 14.05.25

    Otto-Wels-Platz (Vorplatz Bahnhof Dhsn.)

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
      • Aktion »Helfen hilft«
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    9 Mai
    City-Plaudern mit der AWO Herne
    11:00 Uhr, 09.05.25

    Wochenmarkt Rathaus & Cafè Brinker, Robert-Brauner-Platz

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • AWO fordert breite Integrationsdebatte
05.12.2015

AWO fordert breite Integrationsdebatte

Spielende Kindergruppe

AWO-Bundesverband Berlin.

„Es wird im Moment noch viel zu wenig darüber gesprochen, wie wir die vielen Menschen, die zu uns kommen und von denen die Allermeisten bleiben werden, in unsere Gesellschaft integrieren“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler angesichts des am 01. Dezember in Berlin von fünf SPD Frauen vorgestellten „Integrationsplan Deutschland“.

„Die steigende Zahl von Geflüchteten stellt gleichermaßen die Kommunen sowie die betroffenen Einrichtungen
und Dienste vor große Herausforderungen. Mittel- bis langfristig geht es nicht um eine Versorgung, sondern um die gezielte Integration in unsere Gesellschaft“, ist Stadler überzeugt und ergänzt: „Es ist Zeit für eine breite Integrationsdebatte.
Die AWO fordert eine Integration von Anfang an. Bildung und Arbeit müssen im Fokus aller Bemühungen stehen“.

Schon heute sind Familien mit Migrationshintergrund etwa doppelt so häufig armutsgefährdet wie Familien ohne Migrationshintergrund. Neben finanzieller Sicherheit bietet Arbeit eine ideale gesellschaftliche Integrationsmöglichkeit. Die AWO begrüßt ausdrücklich die bisherigen Bemühungen, möglichst vielen Geflüchteten Zugänge in den Arbeitsmarkt zu verschaffen. „Teilhabe am Arbeitsmarkt bietet die besten Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe“, betont Stadler. Ein Arbeitsmarktprogramm, das sich insbesondere an geflüchteteMenschen wendet, hält Stadler für richtig, allerdings müssten die entsprechenden Grundlagen stimmen. Dazu gehört ein bundesweit geregeltes und flächendeckendes Angebot zum Erlernen der deutschen Sprache. Dies setzt eine Refinanzierung voraus, die einen entsprechend qualifizierten Unterricht ermöglicht.
Auch ein Qualifikationserwerb beziehungsweise -anpassung und die Unterstützung bei der Orientierung auf dem hiesigen Arbeitsmarkt sind unabdingbare Voraussetzungen für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegrationen.

Eine weitere Grundvoraussetzung für die berufliche Integration von geflüchteten Frauen und Männern ist eine gute und verlässliche Kinderbetreuung mit Hilfe von Kitas und der Kindertagespflege. „Eine alltagsintegrierte Sprachförderung ist besser als jeder Sprachkurs“, ist Stadler überzeugt. Vor diesem Hintergrund ist neben der Schaffung neuer Kitaplätze die Frage der Betreuungsqualität wichtiger denn je.

Dementsprechend fordert der AWO Bundesvorsitzende: „Erzieherinnen und Erzieher brauchen bei der Bewältigung dieser neuen Herausforderung Unterstützung in Form von Fort- und Weiterbildung, Therapeuten und Zugang zu Dolmetschern um die notwendige Zusammenarbeit auch mit Eltern gut erfüllen zu können.“

20.000 zusätzliche Stellen wie in dem Integrationspapier gefordert, wären ein großer Schritt in die
richtige Richtung, werden aber kaum ausreichen. Kurzfristig müsse es darum gehen den Kindern
und ihren Familien bereits in den Erstaufnahmeeinrichtungen Angebote zu machen und Informationen
zur Verfügung zu stellen.
„Wir dürfen die Familien nicht monatelang allein lassen: Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen, therapeutische Angebote können helfen den Übergang in regelhafte Angebote gut zu begleiten“, so Stadler.

Auch Schulen benötigen Unterstützung bei der Integration der vielen neu ankommenden Kinder. Jedes geflüchtete Kind muss neben dem Erlernen der deutschen Sprache spielerische und ungezwungene Möglichkeiten zur
Kommunikation und Interaktion im Lern- und Lebensraum Schule haben. Dies setzt voraus, dass Schulen finanziell unterstützt werden beim Aufbringen der enormen Strukturkosten für zusätzliches Lehrpersonal, für zusätzliche Räumlichkeiten und zusätzliche Ausstattung.
Die AWO fordert hier eine verstärkte Übernahme der Bildungskosten des Bundes. Zudem müsse der Bund wieder mehr in den Ausbau von Ganztagsschulen investieren und das Kooperationsverbund zwischen Bund und Ländern lockern.

„Das Ziel aller Bemühungen muss es sein, den Geflüchteten ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen. Geflüchtete müssen das Recht bekommen ihr Leben selbst zu gestalten. Nur so können sie schneller an unserer Gesellschaft teilhaben, was ein Gewinn für alle ist“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende abschließend.

Pressekontakt:
AWO Bundesverband e.V.
Blücherstraße 62-63, 10961 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 26 309 22

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
    • Aktion »Helfen hilft«
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?