AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum Termin
Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum Termin
Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum Termin
Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum Termin
Auguste-Sindermann-Tagespflege, Poststraße 38, 44629 Herne
zum Termin
Fiebern fürs Vorlesen: Nina Steils und Payam
Yazdani vom Schauspielhaus Bochum.
Die großen und kleinen Dinge verständlich machen, sich austauschen und das Miteinander stärken: Darum geht’s beim Vorlesen, und genau deswegen ist Vorlesen so wichtig.
Aus diesem Grund hat sich die AWO Ruhr-Mitte am bundesweiten Vorlesetag 2025 beteiligt und damit ein wichtiges Signal für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt. Die größte Vorleseaktion fand dabei im AWO-Familienzentrum Josephinenstraße statt. Dort lasen prominente Gäste aus Politik, Kultur und Wohlfahrt vor: Serdar Yüksel, MdB, Dr. Marvin Deversi, AWO-Bundesvorstand, sowie Nina Steils und Payam Yazdani vom Schauspielhaus Bochum.
Vorlesen ist weit mehr als eine schöne Tradition – es ist die Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
„Vorlesen ist weit mehr als eine schöne Tradition – es ist die Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“, betonte Kita-Leiterin Vera Justen. „Unsere Kinder waren total begeistert dabei, wurden von unseren Gästen richtig gut abgeholt und mitgenommen. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder zu übernehmen.“
Und der Vorlesemonitor 2024 macht deutlich, wie dringend dieses Engagement ist: Jedes dritte Kind bekommt zu Hause nicht oder nur selten vorgelesen. Dabei ist Vorlesen entscheidend, damit Kinder leichter lesen lernen. Aktuell kann ein Viertel der Kinder nach der Grundschule nicht ausreichend lesen – mit gravierenden Folgen für das gesamte Leben.
Vorlesen spricht Deine Sprache.
Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ wurde der Aktionstag von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung initiiert. Die AWO Ruhr-Mitte wollte mit ihrer Teilnahme unterstreichen, dass Vorlesen nicht nur Sprachförderung bedeutet, sondern auch Brücken baut – zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Gruppen.
So fand eine weitere Vorlese-Aktion in der AWO-Tagespflege für Senior*innen an der Schulstraße in Wattenscheid statt. Günther Dickhausen, der sich dort ehrenamtlich engagiert, hatte dazu das Buch „Stulle mit Margarine und Zucker. Heimat Ruhrgebiet“ mitgebracht, schuf damit Gesprächsanlässe von Kindheit und Jugend im Revier, von Alltag und Arbeit, von Spaß und Spiel, aber auch von Sorgen und Nöten.
Richtig rund machten den Vorlesetag der Landtagsabgeordnete Dr. Bastian Hartmann in der AWO-Kita Am Schamberge sowie die ehrenamtlichen AWO-Vorstandsmitglieder Markus Knapp und Christina Pottmeyer im AWO-Familienzentrum Hermannstraße – damit kamen beim Aktionstag weit über 200 Kinder und Senior*innen mit dem Lesen und Vorlesen in Berührung – und bleiben es hoffentlich.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de