• AWO Intern
  • Spenden
  • Jobs
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    5 Juli
    Summer-Event in der Kita Wasserstraße
    14:00 Uhr, 05.07.25

    AWO-Familienzentrum Wasserstr. 24, 44803 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    1 September
    Sparkassentag: Info & Beratung des Betreuungsvereins
    10:00 Uhr, 01.09.25

    Schalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    8 Juli
    Einmal im Monat 'runterkommen: Waldbaden in Bochum-Linden
    18:00 Uhr, 08.07.25

    Treffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Stellenangebote
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    7 Juli
    Digital-Café in Herne-Mitte
    10:00 Uhr, 07.07.25

    AWO-Begegnungsstätte Breddestr. 14, 44623 Herne

    zum Termin

Nachrichten-Detail

  • Über Uns
  • 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr. Ein Blick zurück nach vorn
08.04.2014

50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr. Ein Blick zurück nach vorn

Presse-Information AWO Bundesverband

Berlin, 07. April 2014. „Die Geschichte des Freiwilligen Sozialen Jahres ist ein voller Erfolg. Seit über 50 Jahren engagieren sich junge Menschen und ergreifen Verantwortung für andere. Hier wird Solidarität früh geübt“, erklärt der AWO Vorstandsvorsitzende Wolfgang Stadler. Klein begonnen, absolvieren heute rund 49 000 junge Menschen jedes Jahr bundesweit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Gemeinsam mit dem Bundesfreiwilligendienst und den Auslandfreiwilligendienste sind das 100 000 Freiwillige und damit rund 10 Prozent eines jeden Altersjahrgangs.
„Ohne die konsequente Förderung dieses Engagements, wäre diese positive Entwicklung nicht möglich gewesen. Sie sollte uns auch in Zukunft jede Bemühung wert sein“, unterstreicht Stadler.„Für die Arbeiterwohlfahrt war seit jeher klar, dass das Freiwillige Soziale Jahr weder ein Arbeits- noch ein Ausbildungsverhältnis ist. Wir erkennen den eigenen Wert des Engagements junger Leute an“, erklärt Stadler.
Denn nicht nur die Freiwilligen profitieren von ihren Erfahrungen. Die Türen für Engagement zu öffnen, heißt auch neue Sichtweisen und Blickwinkel auf die eigene Arbeit zu erhalten Wir werden auch künftig sicherstellen, dass das FSJ ein attraktives Bildungs- und Orientierungsangebot bleibt. Das gelingt nur, wenn die Freiwilligen nicht als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden“, unterstreicht der Vorstandsvorsitzende.
„Dabei bleibt ungebrochen der Anspruch bestehen, dass sich auch junge Menschen mit mittleren und niedrigen Schulabschlüssen für das FSJ entscheiden. Doch eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit entsteht nicht über Nacht und nicht von allein“, so Stadler. Deswegen sind die Einrichtungen, die Freiwillige fördern, ein entscheidender Schlüssel zu einer erfolgreichen und gerechten Engagementpolitik. Vor Ort ist das aber zeit- und personalintensiv. Denn wer verantwortungsvoll Freiwillige einbinden will, muss sie fachlich anleiten und begleiten. „Zweifellos ist das in Zeiten großer Arbeitsverdichtung schwer zu leisten. Die nötige Geduld und die nötige Kompetenz aufzubringen, verdient gesellschaftliche Anerkennung“, hebt Stadler hervor.
Deswegen muss die Bundespolitik weiterhin das FSJ wertschätzen und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. „Gerade die Planungssicherheit für die Einrichtungen ist bei der Einbindung von Engagierten zentral. Mit der gewachsenen finanziellen Förderung ist die Erfolgsgeschichte des FSJ möglich geworden, sie sollte auch in Zukunft bestehen bleiben“, schließt Stadler ab.

Pressekontakt: AWO Bundesverband e.V.
Marius Mühlhausen
Blücherstraße 62-63, 10961 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 26 309 222
E-Mail marius.muehlhausen@awo.org

  • facebook
  • WhatsApp
PDF-Download
  • Themen
  • AWO Ruhr-Mitte
    • Ansprechpartner*innen
    • Leitsätze & Unternehmenskodex
    • Organigramm & Geschäftsbericht
    • Qualitätspolitik
    • Standorte der Verwaltung
  • Tochtergesellschaften
  • Stellenangebote
  • Presse/Kommunikation
    • AWO – aktuell
    • AWO aktiv gegen Rassismus
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • AWO-Gruppen und Ortsvereine
    • Gruppen der AWO in Bochum
    • Ortsvereine in Herne
    • Ukraine-Gruppe "Turbota"
  • Termine
  • Nachrichten
  • Newsletter Anmeldung
    • Newsletter Webansicht
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?