AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminBerliner Platz 5, 44623 Herne
zum TerminSchalterhalle der Sparkasse Bochum, Dr.-Ruer-Platz 5, 44787 Bochum
zum TerminBerliner Platz 5, 44623 Herne
zum TerminAWO Bundesverband Berlin:
„Für die AWO gehört es zu ihrem Selbstverständnis, dass sie sich in ihren eigenen Diensten und Einrichtungen darum bemüht, arbeitssuchende Menschen als Beschäftigte zu integrieren“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.
Nun wurde dieses Engagement auf eine formelle Grundlage gestellt.
Die Interkulturelle Woche 2015:
Der AWO-Fachdienst Integration und Migration beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Ausstellung des
Wattenscheider Karikaturisten Waldemar Mandzel, einer multikulturellen Kreativaktion und einem Informations- und Mitmachangebot im Rahmen der Herner Abschlussveranstaltung in der Akademie Mont-Cenis.
Wir freuen uns auf Ihre Neugier!
AWO Bundesverband Berlin:
Erste Ergebnisse der Flüchtlingskonferenz der Arbeiterwohlfahrt
„Jetzt müssen wir unseren Worten so schnell wie möglich Taten folgen lassen“, erklärt der Präsident der Arbeiterwohlfahrt Wilhelm Schmidt zu den Ergebnissen der gestrigen Konferenz der AWO zum Thema Flüchtlinge.
AWO Bundesverband Berlin:
Erste Ergebnisse der Flüchtlingskonferenz der Arbeiterwohlfahrt
„Jetzt müssen wir unseren Worten so schnell wie möglich Taten folgen lassen“, erklärt der Präsident der Arbeiterwohlfahrt Wilhelm Schmidt zu den Ergebnissen der gestrigen Konferenz der AWO zum Thema Flüchtlinge.
AWO Bundesverband Berlin:
Erste Ergebnisse der Flüchtlingskonferenz der Arbeiterwohlfahrt
„Jetzt müssen wir unseren Worten so schnell wie möglich Taten folgen lassen“, erklärt der Präsident der Arbeiterwohlfahrt Wilhelm Schmidt zu den Ergebnissen der gestrigen Konferenz der AWO zum Thema Flüchtlinge.
AWO Bundesverband Berlin:
Erste Ergebnisse der Flüchtlingskonferenz der Arbeiterwohlfahrt
„Jetzt müssen wir unseren Worten so schnell wie möglich Taten folgen lassen“, erklärt der Präsident der Arbeiterwohlfahrt Wilhelm Schmidt zu den Ergebnissen der gestrigen Konferenz der AWO zum Thema Flüchtlinge.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wir erleben gegenwärtig eine so große Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung, dass unsere Einrichtungen die Anfragen
kaum noch bewältigen können“, zeigt sich AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker hoch erfreut. Insbesondere Flüchtlingsberatungsstellen und Unterkünfte für Flüchtlinge erhalten großen Zuspruch.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wir erleben gegenwärtig eine so große Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung, dass unsere Einrichtungen die Anfragen
kaum noch bewältigen können“, zeigt sich AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker hoch erfreut. Insbesondere Flüchtlingsberatungsstellen und Unterkünfte für Flüchtlinge erhalten großen Zuspruch.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wir erleben gegenwärtig eine so große Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung, dass unsere Einrichtungen die Anfragen
kaum noch bewältigen können“, zeigt sich AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker hoch erfreut. Insbesondere Flüchtlingsberatungsstellen und Unterkünfte für Flüchtlinge erhalten großen Zuspruch.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wir erleben gegenwärtig eine so große Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung, dass unsere Einrichtungen die Anfragen
kaum noch bewältigen können“, zeigt sich AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker hoch erfreut. Insbesondere Flüchtlingsberatungsstellen und Unterkünfte für Flüchtlinge erhalten großen Zuspruch.
AWO Bundesverband Berlin:
„Die Pläne des Finanzministeriums, eher Haushaltslöcher stopfen zu wollen, als Kitas zu unterstützen, sind ein verheerendes familienpolitisches Signal“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wenn Deutschland zur Bildungsrepublik werden möchte, brauchen wir gut ausgestattete Ganztagsschulen mit innovativen Lern- und Lehrformen“, erklärt AWO Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler anlässlich des Beginns des neuen Schuljahrs in den meisten Bundesländern.
AWO Bundesverband Berlin:
„Jedes Kind in Deutschland hat das Recht auf Bildung. Dieses Recht steht allen Kindern in Deutschland zu, unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus“, erklärt AWO Vorstandsvorsitzender Wolfgang Stadler.
Hintergrund sind die jüngsten Diskussionen, ob die Schulpflicht von geflüchteten Kindern bis zur Anerkennung auszusetzen ist.
Daniel, Absolvent des Freiwilligen Sozialen Jahres im Frieda-Nickel-Zentrum der AWO freut sich über seinen erfolgreichen Abschluss und eine zusätzliche Qualifikation zum Betreuungsassistenten nach § 87b SGB XI. „Als ich letztes Jahr vor meinem Schulabschluss stand, wusste ich noch nicht genau, was ich machen wollte. Der soziale Bereich interessierte mich und so absolvierte ich den Dienst, um einen Einblick in die soziale Arbeit zu erlangen und um hundertprozentig sicher sein, dass dieses Arbeitsfeld wirklich zu mir passt.“
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de