AWO-Familienzentrum Zillertalstr. 5-7, 44807 Bochum
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminAWO City-Treff, Bleichstr. 8, 44787 Bochum-Mitte
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminTreffpunkt: Parkplatz Lewackerstr. 181
zum TerminFrieda ist ein mobiles Angebot der AWO Ruhr-Mitte für (Flüchtlings)-Kinder in Bochum.
Erfahrungsgemäß werden Menschen, die sich im Asylverfahren befinden und noch keinen festen Aufenthaltsstatus besitzen, von Integrationsangeboten jeglicher Art ausgeschlossen. Deshalb möchten wir auch genau da ansetzen und die Integration bereits in einem frühen Stadium beginnen.
AWO Bundesverband Berlin:
Viele Frauen haben in der Nacht zum neuen Jahr in Köln und anderen deutschen Städten sexualisierte Gewalt und Belästigung erfahren. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) solidarisiert sich mit den Betroffenen und fordert neben einer umfassenden Aufklärung endlich die Schließung der Schutzlücken im Sexualstrafrecht. Sie wehrt sich allerdings gegen die Instrumentalisierung der Kölner Vorfälle für rassistische Abwehrstrategien gegen Flüchtlinge und setzt sich gegen einen Generalverdacht gegen nicht-deutsche Männer ein.
Flüchtlingsarbeit der AWO Ruhr-Mitte
Teilnehmer und Team des Projekts Fury freuen sich über eine Spende der Aral Stiftung in Höhe von 8000 €. Diese Summe ermöglicht die Übernahme einer Patenschaft für ein Fohlen!
AWO-Bundesverband Berlin.
„Es wird im Moment noch viel zu wenig darüber gesprochen, wie wir die vielen Menschen, die zu uns kommen und von denen die Allermeisten bleiben werden, in unsere Gesellschaft integrieren“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler angesichts des am 01. Dezember in Berlin von fünf SPD Frauen vorgestellten „Integrationsplan Deutschland“.
AWO-Bundesverband Berlin.
Das ist alarmierend: 77 Prozent der Bevölkerung in Deutschland fürchten laut AWO-Sozialbarometer eine weitere Zunahme rassistisch motivierter Gewalt und Anschläge. Mehr als 72 Prozent der Befragten sehen in dieser Entwicklung eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland.
Am 17. November tagte die Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Bochum im großen Saal des Bochumer Kunstmuseums. 69 Delegierte wählten ihre Vertreter/innen für den Vorstand des Bochumer Kreisverbandes, die Fachverbände des Unterbezirks Ruhr-Mitte und die weiteren Konferenzen auf Bezirks- und Bundesebene.
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Herne möchte mit der Aktion „Herz im Schuhkarton“ Weihnachtsgeschenke für Flüchtlinge in Herne sammeln. Alle Herner Bürger und Bürgerinnen sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und einen Schuhkarton zu packen.
AWO Bundesverband Berlin:
Der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler erklärt zu den neuesten Plänen des Bundesinnenministeriums zum Thema Aussetzung des Familiennachzuges und zur Wiedereinführung des Dublin-Verfahrens:
„Die AWO lehnt eine Trennung von Familien gegen ihren Willen grundsätzlich ab. Der grundgesetzliche Schutz der Familie ist ein hohes Gut und darf für Geflüchtete nicht ausgesetzt werden. Das Vorhaben des Innenministeriums den Familiennachzug aussetzen zu wollen, kritisiert die AWO deshalb auf das Schärfste.
Mit einem Aufruf an ihre 17.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Solidarität mit all den Menschen zu zeigen, die heute immer noch auf der Flucht sind und aus Kriegsgebieten zu uns kommen, legt die AWO im westlichen Westfalen ein klares politisches Bekenntnis ab.
Umwelt und Klimaschutz - dieses Thema wird seit diesem Jahr in der AWO Kita Braunsberger Straße noch größer geschrieben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Energieagentur NRW starteten Kinder und Team ein kreatives und interessantes Umweltprojekt in der Einrichtung.
AWO Bundesverband Berlin:
„Wir müssen eine Brücke bauen zwischen der Situation der Erstaufnahme und der langfristigen Integration der Geflüchteten in die gesellschaftliche Normalität“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler anlässlich der Berufung Peter Altmaiers zum Flüchtlingskoordinator und Chef des neu eingerichteten Stabs „Flüchtlingspolitik“ im Kanzleramt.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de