Rathaus Bochum, Willy-Brandt-Platz
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum TerminAmtsgericht Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1
zum TerminSeniorenbüro Südwest, Hattinger Str. 811, 44879 Bochum
zum Termincof
Schwein gehabt: Minipig Felix besuchte am Rande des Sommerfestes die Gäste der AWO-Tagespflege an der Schulstraße. Physiotherapeut Daan Vermeulen begleitete das Therapieschwein, das Staunen, Neugier und vor allem viel Freude bei den 23 Seniorinnen und Senioren wecken konnte.
Die Migrationsberatung der AWO Ruhr-Mitte kann jetzt eine neue Seite aufschlagen: Flüchtlingsberater Bashkim Osmanaj stehen ab sofort 100 deutsch-arabische Sprachführer zur Verfügung, die er nicht nur in persönlichen Gesprächen nutzen, sondern auch an seine Zielgruppe verteilen kann. Die stellvertretende Vorsitzende des Herner Integrationsrates Nurten Özcelik (SPD) hatte dazu eine Spende akquiriert, wodurch die Bücher finanziert werden konnten.
13 Mädchen und Jungen aus der von der AWO betreuten Unterkunft an der Südstraße lernen bei der Straßenbahn Herne -Castrop-Rauxel GmbH (HCR) das richtige Verhalten im Nahverkehr. Das ist umso wichtiger, denn Mobilität trägt zur frühstmöglichen Integration bei.
Die AWO-Tagespflege an der Schulstraße 16 gehört zum „Netzwerk Demenz Wattenscheid“, das jetzt einen neuen Info-Flyer herausgegeben hat. Darin sind sämtliche Ansprechpartner aufgeführt, die vor Ort Unterstützung und Angebote zum Thema Demenz anbieten.
Das Kreisjugendwerk der AWO Bochum veranstaltet in der zweiten Herbstferienwoche (16. bis 21. Oktober 2016) eine Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz. Dort wollen sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf Spurensuche begeben, sich vor Ort ein Bild vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte machen.
„Piel op no Crange!“ 13 Musikcorps, 27 Fußgruppen, 55 Festwagen, zwei Fahrradgruppen, weitere 15 Festwagen mit Fußgruppen, dazu Zehntausende in Volksfeststimmung am Wegesrand: So lautet die stolze Bilanz des traditionellen Umzuges zum Kirmesauftakt von Eickel nach Crange. Unter den Teilnehmern auch diesmal wieder die Arbeiterwohlfahrt aus Herne, die mit ihren unterschiedlichen Verbänden, Gruppen und Einrichtungen bereits zum sechsten Mal den Lindwurm bereicherte.
Mit den eigenen oder anderen Kindern spielen, weitere Mütter und Väter kennenlernen, sich über Fragen der Erziehung austauschen: Genau das macht die Eltern-Kind-Spielgruppe möglich, die das AWO-Familienzentrum an der Schulstraße 20 in Kooperation mit der Familienbildungsstätte anbietet. Ab dem 12. September gibt es wieder freie Plätze für Mütter und Väter mit Nachwuchs im Alter von eins bis drei.
Großer Kindertag der Bochumer und Wattenscheider AWO-Kitas an der Sternwarte: Die Jungen und Mädchen lernen dort Himmel und Heimat kennen. Veranstaltung in Kooperation mit der aldo GmbH für Heizung, Sanitär, Anlagen- und Lüftungsbau hat Tradition.
AWO Bundesverband Berlin:
Einladung zur Mitwirkung am Fotowettbewerb: #DubistdieStadt
Starke und lebendige Quartiere sind die Zukunft einer funktionierenden Gesellschaft. In ihnen werden unverzichtbare Integrationsleistungen für unser Gemeinwesen erbracht, denn Integration und Teilhabe beginnen dort, wo die Menschen leben“, erklärt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker anlässlich des Starts des Fotowettbewerbs: #DubistdieStadt, der vom Bundesbauministerium (BMUB) ausgelobt wird.
Der Fantreff des Fanprojekts Bochum an der Castroper Straße erstrahlt jetzt in neuem Glanz:
Sanierung dank zahlreicher Unterstützer aus der Bochumer Wirtschaft abgeschlossen - junge Fans des VFL Bochum kommen ab sofort wieder in ihrem Fantreff zusammen.
Auftakt nach Maß: Mit einem kleinen Festakt ist am Montag, 27. Juni, die Aktionswoche der Seniorenbüros an den Start gegangen. Dazu kamen zahlreiche Besucher ins Seniorenbüro Südwest an der Hattinger Straße, auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch schaute in der Einrichtung vorbei, die von Stadt und AWO Ruhr-Mitte getragen wird.
Der Fachdienst für Integration und Migration der AWO Ruhr-Mitte hat in Kooperation mit den Herner AWO-Seniorenzentren den Internationalen Weltflüchtlingstag zum Anlass genommen, um unterschiedliche Flüchtlinsgenerationen an einen Tisch, miteinander ins Gespräch zu bringen.
Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de
Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de