• AWO Intern
  • Spenden
  • Karriere
  • Kinder, Jugend, Familie
    Kinder, Jugend, Familie
    Navigation
    • Kindertageseinrichtungen
      • Angebot der AWO-Kitas
    • Bereitschafts­pflege­familien
    • Fachbereich Schule
      • Schulen & Kontakte
      • Gemeinsam gegen Einsamkeit: Das Projekt „INSPIRE YOUth“
    • Jugend­sozial­arbeit
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus HuTown
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JAWO
      • Kinder- und Jugendfreizeithaus JUST
      • Offener Kinder- und Jugendtreff Galaxy
      • Kinder- und Jugendtreff Spunk
      • Fanprojekt Bochum
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt im Jugendwerk
    Aktueller Termin
    11 Oktober
    Kartoffelfest im Familienzentrum
    14:00 Uhr, 11.10.25

    AWO-Familienzentrum Gropiusweg 14, 44801 Bochum

    zum Termin
  • Integration & Teilhabe
    Integration & Teilhabe
    Navigation
    • Integration und Migration
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsarbeit
    • Projekt GISAA - Geflüchtete in Ausbildung & Arbeit
    • CentrumCultur
    • Projekt ProMinka
    Aktueller Termin
    16 September
    Offener Treff für Senior*innen
    15:00 Uhr, 16.09.25

    AWO Herne-Mitte, Breddestr. 14

    zum Termin
  • Beratung, Hilfe & Service
    Beratung, Hilfe & Service
    Navigation
    • Infopoint AWO-Stadtbüro
    • Quartiersprojekte
    • Stadtteilarbeit
    • Betreuungsverein
      • Vollmachten und Verfügungen
      • Vormundschaftsverein
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Hilfen bei Sucht
    • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Hilfen für Wohnungslose
    • Patientenbegleitung
    • Schlaganfallhelfer
    • Gartenpflege-Service
    Aktueller Termin
    8 Oktober
    Einführungsveranstaltung für neue rechtliche Betreuer*innen
    18:00 Uhr, 08.10.25

    Westring 32 (Musikschule), 44787 Bochum

    zum Termin
  • Senior*innen
    Senior*innen
    Navigation
    • Tagespflege für Senior*innen
    • Seniorenbüro Südwest & mehr
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenzentren
    • Reisen & Erholung
    Aktueller Termin
    16 September
    Offener Treff für Senior*innen
    15:00 Uhr, 16.09.25

    AWO Herne-Mitte, Breddestr. 14

    zum Termin
  • Über Uns
    Über Uns
    Navigation
    • AWO Ruhr-Mitte
      • Ansprechpartner*innen
      • Leitsätze & Unternehmenskodex
      • Organigramm & Geschäftsbericht
      • Qualitätspolitik
      • Standorte der Verwaltung
    • Tochtergesellschaften
    • Karriere
    • Presse/Kommunikation
      • AWO – aktuell
      • AWO aktiv gegen Rassismus
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • AWO-Gruppen und Ortsvereine
      • Gruppen der AWO in Bochum
      • Ortsvereine in Herne
      • Ukraine-Gruppe "Turbota"
    • Termine
    • Nachrichten
    • Newsletter Anmeldung
      • Newsletter Webansicht
    Aktueller Termin
    16 September
    Offener Treff für Senior*innen
    15:00 Uhr, 16.09.25

    AWO Herne-Mitte, Breddestr. 14

    zum Termin

Hilfen für Wohnungslose

  • Beratung, Hilfe & Service
  • Hilfen für Wohnungslose

HAFEN - Haus AWO für ehemals Notuntergebrachte

HAFEN ist ein Wohnangebot nach §67 SGB XII. Die wohnbezogenen Leistungen werden durch den LWL in Form von pauschalen FLS finanziert.

Die Zusteuerung des Klientels erfolgt aus den städtischen Unterkünften für Wohnungslose der Stadt Bochum.

Die AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte bietet Hilfestellung zur Beendigung der Wohnungslosigkeit.

Die Arbeit der AWO und ihrer Mitarbeiter*innen steht im Zeichen der sozialen Gerechtigkeit und der Solidarität mit benachteiligten Menschen. Rat-und Hilfesuchenden wird ohne Rücksicht auf ethnische Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung oder Geschlecht beigestanden.

Ankommen

  • in 21 Einzelzimmern auf 3 Etagen jeweils 7 Zimmer
  • 2 Badezimmer pro Etage
  • 1 Küche pro Etage
  • 1 Balkon pro Etage
  • 1 Gemeinschaftsraum
  • Waschraum mit 3 Waschmaschinen und 3 Trocknern
  • Gemeinschaftsgarten

Last abladen

  • Unterstützung bei Anträgen
  • Kontaktaufnahme zu Ärzt*innen
  • Begleitung zu Therapeuten und Therapeutinnen
  • Kontakt zu Behörden
  • Vermittlung in Wohnraum
  • Hilfestellung bei der Schuldenregulierung
  • Erstellung eines individuellen Hilfeplanes
  • Erstellung eines Haushaltsplanes
  • Soziale Kontakte festigen
  • Freizeitgestaltung
  • Betreuung durch Sozialarbeiter*innen, sozialen Helfer*innen
  • 24 Stunden, 7 Tage pro Woche Ansprechpartner*innen im Haus
  • Krisenintervention

Auftanken

  • Teilhabe an Gesellschaftlichen Leben
  • Kostenlose Internetnutzung
  • Fahrradverleih
  • Kreativ Angebote
  • Feste und Feiern
  • Projekte
  • Berufliche Perspektiven entwickeln
  • Eigene Fähigkeiten erkennen und erweitern

Abfahren

  • in eine eigene Wohnung
  • eine geeignete Wohnform wie zum Beispiel Seniorenunterkunft, Wohngemeinschaft etc.

Begleitung & Unterstützung

Seit Frühjahr 2023 setzen wir in Kooperation mit der Stadt Herne das Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“ um, eine Landesinitiative zur Unterstützung von Menschen, die wohnungs- oder obdachlos sind (oder davon bedroht) und die Rückkehr in eine eigene Wohnung anstreben.

Die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen werden dabei aktiv von den Mitgliedern der AWO unterstützt, die die professionelle Begleitung mit ehrenamtlichen Angeboten auf niederschwelliger Basis ergänzen. Hierzu gehören auch Kooperationen wie zum Beispiel mit dem Verein "Bochum hilft". Oder eigene AWO-Initiativen wie die Aktion "Straßengeburtstag".
Die Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Arbeit in der Wohnungslosenhilfe sind vielfältig!

Projekt in Herne

Wohnungslosigkeit verletzt die Menschenwürde und ist eine der schlimmsten Formen von Armut.

Ziel des Projektes ist die dauerhafte Vermittlung regulärer Wohnungen an Menschen, die von Wohnungsverlust bedroht sind oder bereits obdach- oder wohnungslos sind.

Es soll Familien, Frauen und Männern, die wieder ein eigenes Zuhause anstreben, Hilfestellung bieten bei der Kontaktaufnahme zu Vermieterinnen und Vermietern, im Prozess der Wohnungsanmietung sowie durch die Begleitung aller Beteiligten nach dem Einzug in die neue Wohnung (Netzwerkarbeit im Sozialraum).
Die Versorgung mit Wohnraum und dessen dauerhafte Absicherung verbessert die Lebenslagen der betroffenen Menschen.

Das Projekt beinhaltet:

►Für Menschen ohne eigene Wohnung:

  • Vermittlung von geeignetem Wohnraum
  • Klärung bisheriger Hinderungsgründe (zum Beispiel negative SCHUFA-Auskunft), Vermittlung weiterer Hilfsleistungen, wie die Schuldnerberatung, Unterstützung bei amtlichen Angelegenheiten
  • Unterstützung und Begleitung bei der Wohnungssuche und bei Wohnungsbesichtigungen, Erstellung eines Mieter*innen-Profils
  • Unterstützung bei der Anmietung der Wohnung (Mietkaution, Sicherung der Mietzahlung, Wohngeldantrag)
  • Begleitende Unterstützung im Falle des Umzugs und bei der Einrichtung der Wohnung
  • Vermittlung bei Problemen mit Vermieter*innen oder in der Nachbarschaft
  • Nachbetreuung & Anregung von Möglichkeiten der weiteren Unterstützung, wie zum Beispiel
    bei der beruflichen Orientierung (Schule, Beruf, Arbeitssuche, Bewerbungsprozesse), in Gesundheitsfragen (z.B. Beantragung eines Pflegegrades) oder auch durch die Vermittlung einer Betreuungsperson der städtischen Betreuungstelle für Erwachsene

►Für Vermieter*innen:

  • Möglichst passgenaue und nachhaltige Vermittlung des angebotenen Wohnraums an den Personenkreis
  • Fachlich qualifizierte Begleitung durch eine Sozialarbeiterin der AWO und eine Immobilienkaufmann IHK der Stadt Herne
  • Verlässliche Ansprechpersonen während und nach der Vermietung
  • Unterstützung bei der Sicherung der Mietzahlung und Mietsicherheit (Mietkaution, Beantragungshilfe für Mietwillige)

Ehrenamt in der Wohnungslosenhilfe

Die Arbeit der Wohnungslosenhilfe wird in vielen Bereichen durch freiwillig engagierte Menschen unterstützt. Durch das freiwillige Engagement wird die Handlungsmöglichkeit des Hilfesuchenden erweitert. Menschen werden unterstützt, ihren jeweils passenden Weg zu finden. Die Lebenssituation einer zunehmenden Anzahl von Menschen ist gekennzeichnet durch eine dramatische Verschärfung von materieller Armut, Wohnungs-, Arbeits-und Perspektivlosigkeit.

Bei vielen Menschen wächst das Bewusstsein, dass die Verantwortung für die Schwachen mehr braucht als die alleinige Verantwortung von Staat und organisierter Hilfe. Freiwillig Engagierte wollen helfen und tun dies in den meisten Fällen vorbildhaft: unmittelbar und unbürokratisch. Wer sich für Mitmenschen engagiert, verdient Anerkennung. Freiwillig Engagierte reagieren auf Sozialabbau, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und setzen sich für mehr Solidarität ein. Freiwilliges soziales Engagement kann eine Brücke in den Alltag sein und richtet sich gegen Ausgrenzung.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung im Rahmen unserer Aktionstage und bei längerfristigen Aktivitäten, wie um Beispiel das Ehrenamts-Projekt „Strassengeburtstag"

Sie möchten Informationen oder sich engagieren?

Kontakt:
AWO Stadtbüro, Bleichstraße 8, 44787 Bochum
Tel. 0234/96477-0, E-Mail: ehrenamt@awo-ruhr-mitte.de

  • Themen
  • Infopoint AWO-Stadtbüro
  • Quartiersprojekte
  • Stadtteilarbeit
  • Betreuungsverein
    • Vollmachten und Verfügungen
    • Vormundschaftsverein
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Hilfen bei Sucht
  • Hilfen bei besonderen sozialen Schwierigkeiten
  • Hilfen für Wohnungslose
  • Patientenbegleitung
  • Schlaganfallhelfer
  • Gartenpflege-Service

Kontakt HAFEN - Haus AWO für ehemals Notuntergebrachte

Lothringerstr.21a

44803 Bochum

Tel. 0234/64066402

Ansprechperson:
Christina Pell
c.pell@awo-ruhr-mitte.de

Kontakt Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“
Breddestr. 14, 44623 Herne

Lisa Delli Carri
Sozialpädagogin, AWO Ruhr-Mitte
02323 9524-15l.

l.delli-carri@awo-ruhr-mitte.de

Oliver Beier
Immobilienkaufmann IHK,
Stadt Herne, Fachbereich Soziales
02323 9524-16
oliver.beier@herne.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?