• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Kindertageseinrichtung Kreyenfeldstraße

Navigation
  • Startseite
  • Termine
  • Angebot
  • Team
  • Konzept
  • Geschichte

Unser Konzept

Die Rahmenbedingungen

Die Kindertagesstätte ist - mit Ausnahme kurzer Schließungszeiten - ganzjährig geöffnet.

2009 erfolgte erstmals die Zertifizierung zum Familienzentrum. Durch die konzeptionelle Ausrichtung sind wir in der Lage, Familien in der Umgebung vielfältige Hilfs- und Bildungsangebote anzubieten sowie das Miteinander in unserer Einrichtung und im Stadtteil auszubauen. Neben der regulären Arbeit als Kindertagesstätte nehmen wir auch aktiv an stadtteilbezogenen Festen und Feiern mit speziellen niederschwelligen Aktionsangeboten teil, die auch sozialschwachen Familien und Familien mit Migrationshintergrund eine Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen und erleichtern.

Das Familienzentrum dient als eine Anlaufstelle für die Bedürfnisse von Familien und ermöglicht einen schnellen Zugang zu Informationen, Beratungsstellen, Betreuungsmöglichkeiten und Bildung aus einer Quelle. Unser Ziel ist, zur Verbesserung der Bildungschancen der Kinder und Erwachsenen in unserem Stadtteil positiv und aktiv beizutragen. Wir versuchen dies zu erreichen, in dem wir Eltern bei ihren Erziehungskompetenzen, der Bewältigung von Alltagskonflikten und bei der Förderung der Gesundheit ihrer Familien durch gezielte Angebote unterstützen.

Die Grundlage für die Planung im Familienzentrum bildet die Bedarfssituation der Familien im Umfeld. Das Familienzentrum ist stark im Sozialraum vernetzt und kooperiert mit vielen anderen Diensten und Institutionen.

Weitere Themenschwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind

  • Die Förderung der drei Kompetenzbereiche (Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz)
  • Die Sprachförderung
  • Die Bildungsbereiche des Landes NRW als Grundlage unserer Konzeption
  • Partizipation
  • Die Elternarbeit
  • Die integrative Arbeit
  • Der Alltag in unserer Kita

Fragen zu unserer Konzeption beantworten wir gerne, sprechen Sie uns an!

Kontakt

Stephanie Wehmöller
Leitung
Kreyenfeldstraße 88
44894 Bochum - Werne
0234 265148
0234 265148
s.wehmoeller@awo-ruhr-mitte.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • Fanprojekt Bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Sternwarte Bochum
  • AWO Gelsenkirchen Theaterring
  • AWO Ennepe-Ruhr Logopädieschule
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • neubeginn.ruhr
  • Integreat-App - Info für Neuzugewanderte
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?