• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Kindertageseinrichtung Isenbrockstraße

Navigation
  • Startseite
  • Konzept & Angebot
  • Einrichtungsstruktur und Lage
  • Team

Das Team

Unser Team setzt sich wie folgt zusammen

  • eine Leitungsfachkraft in Teilzeit
  • sechs Erzieherinnen in Vollzeit
  • eine Erzieherin in Teilzeit
  • zwei Ergänzungskräfte in Vollzeit
  • eine Ergänzungskraft im Anerkennungsjahr

Teamarbeit

In einem Abstand von 4 Wochen finden regelmäßig Teamsitzungen mit dem gesamten Team nach Dienstschluss statt. Es erfolgt die Weitergabe von administrativen Punkten und Informationen von Seiten des Trägers. Im Anschluss daran werden Vorkommnisse, Problematiken, Situationen und Einzelfallbeispiele unter Einbeziehung aller Kolleginnen/Kollegen erörtert. An dieser Stelle können Hilfestellungen angeboten und Verabredungen für die pädagogische Arbeit getroffen werden.
Die gruppenspezifischen Belange können in unseren monatlichen Gruppengesprächen gezielt erörtert werden. Diese Gruppengespräche finden außerhalb der Gruppe mit den betreffenden Kolleginnen/Kollegen statt. Inhaltlich soll hier das Gruppengeschehen und das Verhalten einzelner Kinder mit ihren Fortschritten/Stagnation/Rückschritten dargelegt werden. Gemeinsam werden weitere pädagogische Vorgehensweisen erörtert und Absprachen getroffen. Sofern notwendig ist hier Raum, um sich Hilfestellung innerhalb des Teams oder von außerhalb dazuzuholen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil für unsere Arbeit, ihre Umsetzung und Überprüfung sind ganztägige, auf die Einrichtung bezogene Besprechungen. Soweit möglich, finden 1 - 2 Tagungen im Jahr mit jeweils folgenden Themen statt:
Die Jahresplanung mit allen Terminen und Erarbeitung der pädagogischen Inhalte und Schwerpunkte

  • Auseinandersetzung mit dem Qualitätshandbuch/Erfahrungsaustausch
  • Zwischenbilanz mit Reflexion und weiteren Vorgehensweisen
  • Festgestaltung/Elternarbeit
  • Fort- und Weiterbildung
  • Jahresabschlussgespräche mit der Leitung für alle Mitarbeiter

Bezüglich der angestrebten erweiterten Vernetzung sollen die vorhandenen Ressourcen von Mitarbeiterinnen, Eltern, umliegenden Institutionen, Nachbareinrichtungen etc. verstärkt genutzt werden. An dieser Stelle wird die Wichtigkeit von fachlicher Beratung und Fortbildung deutlich.

Katharina Drängler
Kommissarische Leitung

Isenbrockstraße 9
44867 Bochum-Wattenscheid

02327 22409-60
02327 22409-61
k.draengler@awo-ruhr-mitte.de

  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?