• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Familienzentrum Haldenstraße

Navigation
  • Startseite
  • Familienzentrum
  • Termine & Pläne
  • Angebot
  • Team
  • Konzept
  • Geschichte

Ausgesuchte Termine auf einen Blick:

Mit unseren offenen Angeboten in Kooperation mit der AWO Familienbildungsstätte, der Familienbildungsstätte der Stadt Bochum sowie anderen Kooperationspartnern wollen wir mit aktuellen Themen Familien und deren Kinder erreichen.
Alle Termine und Wochenaufteilungen entnehmen Sie bitte dem "Veranstaltungskalender" (Download auf dieser Seite).
Anmeldungen oder Nachfragen sind stets per E-Mail, telefonisch oder natürlich persönlich möglich.

►Termine des Familienzentrums für 2025
(Angaben werden stetig vervollständigt, öfter reinschauen loht sich!)

Montag, 27. Januar 2025 
Familien-, Spiel- und Mitmach-Stunde in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, eingeladen sind Eltern/Großeltern zu unterschiedlichen Spielrunden in der Bären- und Dinogruppe (ohne Geschwisterkinder)

Mittwoch, 5. Februar und 19. Februar 2025 
Elterncafé zum Thema „Schulstart- jetzt geht´s los“ in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr, im Besprechungsraum unter dem Dach, mit den Elternbegleitern K. Bolle und D. Kobrak, „Bochumer Netzwerk - mit Elternbegleitung Familien stärken“

Dienstag, 18. Februar 2025 
Elterninfonachmittag für Eltern aus der Tigergruppe, mit dem Thema „Schulfähigkeit – Kinder spielerisch fördern“ ab 14.30 Uhr, im Rahmen des Programms „Schulstart“ des Bochumer Netzwerk - mit Elternbegleitung Familien stärken und der Kooperation Blickpunkt Kind

Donnerstag, 27. Februar  
Elternnachmittag mit dem Thema „Das bisschen Haushalt: Kleinunternehmen Familie“ 15.00 bis 16.30 Uhr, Referentin Frau V. Liebenow in Kooperation mit der FBS AWO Gelsenkirchen/Bottrop

Montag, 24. März 2025
Familien-, Spiel- und Mitmach-Stunde in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, eingeladen sind Eltern/ Großeltern zu unterschiedlichen Spielrunden in der Bärengruppe (ohne Geschwisterkinder)

März 2025
Portfolionachmittag in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Tiger-, Dino-, und Igelgruppe, die Kinder haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, Eltern oder Großeltern ihre Lerndokumentation zu zeigen, mit Ihnen darüber zu sprechen und daran selbst eine Portfolioseite gemeinsam zu gestalten (im Rahmen des Programms „Schulstart“ der Vernetzung und Kooperation der Kitas und Familiengrundschulzentren und dem „Bochumer Netzwerk - mit Elternbegleitung Familien stärken“)

Freitag, 4. April
Frühjahrs- und Stadtputzaktion, wir machen mit! Wir treffen uns vormittags in der Kita.

Mittwoch,16. April 
Osterfrühstück mit Eltern in der Dinogruppe, mit anschließender Garten Aktion „Fit für den Frühling“ auf dem Außengelände, in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr

19. März 2025 
Elternnachmittag für die Vorschulkinder der Dinogruppe und Igelgruppe zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr

April/Mai/Juni 2025 
Für alle Familien, die ab August neu in unser FZ hinzukommen Beginn des Kursangebotes „KitaStart“ (Mittwoch oder donnerstags, in der Zeit von 14:00 bis 16:15 Uhr) mit Themen wie: Elternnachmittag „Wir lernen uns kennen“, Trennung vom Kind, Feinfühlige Beobachtung, Wurzeln u. Bindung, Autonomie u. Selbstbildung, Los- Lösen, Idealbilder und Erwartungen, Teilnahme am Sommerfest ab 15.00 Uhr, Reflexion
Der Kurs ist sehr empfehlenswert für alle neuen Eltern. Er wird in Kooperation mit der Familienbildungsstätte der Stadt Bochum angeboten. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Prospekt, dieser wird Ihnen als „Neue Familien“ mit dem Vertrag oder per Post übergeben.

Donnerstag, 24. März 2025
Elterninfonachmittag, "Die Wirksamkeit des Vorlesens" 14.30 - 16.15 Uhr in Koop. mit der AWO Familienbildungsstätte Gelsenkirchen/Bottrop

Mittwoch, 7. Mai 2025 
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Muttertagscafé, in gemütlicher Runde laden die Kinder in den Gruppen zu einer Spiel- und Mitmachstunde ein (ohne Geschwisterkinder)

Dienstag, 13. Mai 
Elternnachmittag mit dem Thema „Erziehung positiv gestalten“, Referentin Frau V. Liebenow, in Kooperation mit der FBS AWO Gelsenkirchen/Bottrop, 15.00 bis 16.30 Uhr, Besprechungsraum

Donnerstag, 15. Mai
„Klangentspannung für Kinder und (Groß-) Eltern“ mit Reikimeister E. Steinberger aus der AWO- Familienbildung Gelsenk./Bottrop von 15.00 bis 16.00 Uhr, Turnhalle

Mittwoch, 21. Mai 2025 
Elternnachmittag zum Thema „Einschulung 2026 - Mein Kind wird ein Schulkind“ in der Tigergruppe um 14.30 Uhr. Lassen Sie uns in den Austausch gehen, wie Sie sich als Eltern fühlen, mit dem Gedanken mein Kind wird ein Schulkind? (im Rahmen des Programms „Schulstart“ des Bochumer Netzwerk- mit Elternbegleitung Familien stärken, geleitet wird dieser Nachmittag durch die Elternbegleiter K. Bolle und D. Kobrak

Montag, 26. Mai 2025 Familien-, Spiel- und Mitmach-Stunde in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr, eingeladen sind Eltern/ Großeltern zu unterschiedlichen Spielrunden in der Bärengruppe (ohne Geschwisterkinder)

Juni 2025 
Gemeinsames Schultütenbasteln der Eltern mit und ohne Kinder, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Dinogruppe und Igelgruppe

Juni 2025 
Online-Infoabend zu den Inhalten des Projektes YoBaDo Kids für Kitas ab 17.00 Uhr für die Eltern der zukünftigen Vorschulkinder

Samstag, 28. Juni 2025 
Sommerfamilienfest in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr, buntes Programm mit Spiel- und Bastelangeboten für Groß und Klein und Kaffee und Kuchen

Montag, 1. September 2025 
Portfolio- Nachmittag in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr in allen Gruppen, die Kinder haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, Eltern oder Großeltern ihre Lerndokumentation zu zeigen, mit Ihnen darüber zu sprechen und daran selbst eine Portfolioseite gemeinsam zu gestalten

Mittwoch, 3. September 2025
Infoveranstaltung/Inseltag in der Feldsieper Grundschule „Projekt Schulstart“ ab 16.00 Uhr für alle Eltern der Vorschulkinder aus dem Stadtteil und der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Bochum und dem Bochumer Netzwerk – Elternbegleitung Familien stärken, wir beraten vor Ort

Donnerstag, 11. September  
14.00 Uhr im Besprechungsraum, ein Kurs für Kinder und Eltern zum Thema „Vegetarische Küche: gesund und günstig kochen“, Referentin Frau M. Nowak in Kooperation mit der FBS AWO Gelsenkirchen/Bottrop

September 2025
Elternnachmittag: 15.00 bis 16.00 Uhr, „Buchvorstellungen und Vorstellung der Angebote der Kinderbücherei der Stadt Bochum“, in Kooperation mit der Kinderbücherei der Stadt Bochum,
Referentin Frau K. Schimpke. https://www.bochum.de/stadtbuecherei

Donnerstag, 9. Oktober 2025
Elterninfonachmittag zum Thema "Rituale" in Zusammenarbeit mit der AWO Familienbildungsstätte Gelsenkirchen/Bottrop

23. Oktober  
„Klangentspannung für Kinder und (Groß-) Eltern“ mit dem Reikimeister E. Steinberger aus der AWO- Familienbildung Gelsenk./Bottrop von 15.00 bis 16.00 Uhr

28. Oktober
Elternbasteln „Kuscheligel selbst hergestellt“, mit R. Raabe in Kooperation mit der AWO FBS Gelsenkirchen/Bottrop ab 14.00 Uhr im Besprechungsraum

Donnerstag, 13. November  
Elternnachmittag mit dem Thema „Grenzen setzen: aber wie?“, Referentin Frau V. Liebenow in Kooperation mit der FBS Gelsenkirchen/Bottrop, 15.-16.30 Uhr, Besprechungsraum

Freitag, 21. November 2025 
„Bundesweiter Vorlesetag & Tag der offenen Tür“. Interessierte Eltern und Großeltern können sich sehr gerne zum Vorlesen anmelden. Es werden Märchen und Geschichten aus aller Welt vorgelesen

Freitag, 28. November 2025 
Weihnachtswerkstatt und Kreativangebote in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr, gruppenübergreifende Angebote zum Basteln, Singen, Backen

(Stand 8.01.2025)

►wöchentlich:

Jeweils mittwochs:
Näh- und Nähmaschinenkurs ab 9.30 Uhr im Besprechungsraum Haldenstraße für alle, die mehr wissen und können wollen.

Dienstags ab 19.00 Uhr und mittwochs ab 16.30 Uhr findet der Kurs „Qigong-Meditationin Bewegung /Tai Chi “ mit seiner bekannten Peking-Form statt. Die Kursleiterin für Taijiquan ist Mitglied im DDQT und stellt sich auf die Kursteilnehmer*innen auch individuell ein. Derzeit sind die Kurse voll belegt.

Ergotherapeutisches Angebot

Dreimal wöchentlich finden im Familienzentrum Haldenstraße ergotherapeutische Angebote statt. Therapiebegleithündin Luzi ist auch dabei. ►Mehr Info

Unser Stadtteil soll schön sein!

Kita-Blumenbeet am Bürgerplatz

Jeden ersten Freitag im Monat pflegen wir unser Blumenbeet am Bürgerplatz an der Haldenstraße!
Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen, uns dabei kennenzulernen und auch mitzumachen.

Wir sind von 10:30 Uhr bis 11:30 dort zu finden...

Das tägliche Elterncafé & Elternstammtisch

Lust auf einen Kaffee?

Unser Stehcafè ist täglich geöffnet. Hier kann beim Bringen, beim Abholen, in der Eingewöhnung oder bei Veranstaltungen ein Austausch der Eltern und Familien stattfinden. Einfach einen Kaffee trinken geht natürlich auch immer :-)

Der Stammtisch/Elterntreff findet jeden 3. Montag im Monat statt.
Hier organisieren Eltern! Es ist Zeit sich auszutauschen und bei Bedarf gegenseitiges Helfen abzusprechen. Gäste zu verschiedensten Themen können eingeladen werden.

Offene Elternberatung

Jeden 1. Dienstag im Monat:
Beratungsangebot „Blickpunkt Kind“

Die Ambulanz für Beratung und Diagnostik der Jugendhilfe der Stadt Bochum berät zu Familienthemen.
Die Beratung findet im Wechsel vor- oder nachmittags statt.

Jeden 1. Mittwoch im Monat:
Beratung für interkulturelle Fragen, bitte sprechen Sie uns an.

Jeden 1. Donnerstag im Monat:
Qualifizierte Elternberatung
Unterstützung von Familien durch Beratung vor Ort, vertraulich und praxisnah. Ab 09:00 Uhr.

Für alle Beratungsangebote ist eine Anmeldung erforderlich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Familienzentrum in Anmeldelisten anonym einzutragen oder melden Sie sich per E-Mail-Kontakt an. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an.

Hier finden Sie unsere aktuellen Angebotspläne und Bildungsinhalte der jeweiligen Gruppen sowie unseren aktuellen Veranstaltungskalender für Ihre persönliche Planung und als Jahresüberblick
  • Veranstaltungskalender 2025 544 KB
  • Angebotsplan Zwergengruppe Februar bis April 2025 225 KB
  • Angebotsplan Bärengruppe Februar bis April 2025 246 KB
  • Angebotsplan Bärengruppe Mai bis Juli 2025 248 KB
  • Angebotsplan Tigergruppe April bis Juni 2025 187 KB
  • Angebotsplan Dinogruppe Mai bis Juli 2025 213 KB
  • Angebotsplan Igelgruppe April bis Juli 2025 198 KB
  • Schließungszeiten 2024/2025 192 KB
  • Wochenübersicht 41 KB
April 2028
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
01
02
03
04
05
06
07

Kontakt

Andrea Carnarius
Leitung
Haldenstraße 75
44809 Bochum
0234 583413
0234 583413
a.carnarius@awo-ruhr-mitte.de
  • Dependance Hedwigstraße 51
  • Rufnummer
    0234 33884703 
    0171 1589437
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?