• AWO Startseite
  • AWO Kitaübersicht

Familienzentrum Haldenstraße

Navigation
  • Startseite
  • Familienzentrum
  • Termine & Pläne
  • Angebot
  • Team
  • Konzept
  • Geschichte

Unser Angebot

Verlässliche Betreuungszeit

Die Einrichtung ist bis auf die Schließung zu den Weihnachtsfeiertagen, einem Fortbildungs- oder Konzeptionstag des Teams und nach Abfragen für zwei Wochen der Sommerferien durchgehend geöffnet und bietet in Notsituation, nach Möglichkeiten der Einrichtung, Individuallösungen und Weitervermittling zu Tagesmüttern an.

Nicht nur die Berufstätigkeit der Eltern oder des allein erziehenden Elternteils trägt dazu bei, dass Kinder eine ganztägige oder flexible Betreuung benötigen. Die vielfältigen Lern- Sprach- und Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder sind mehr und mehr ein Grund, warum die Eltern ihre Kinder bei uns anmelden.

Auch die zeitliche Ausrichtung der Elternangebote richten sich nach Abfragen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beinhalten.

Andere Institutionen

Bei der Vermittlung von Kontakten zu allen erforderlichen Institutionen wie Schule, Gesundheitsamt, Jugend- und Sozialamt, Sprachtherapeuten, Erziehungsberatungsstellen, Frühförderung etc. stehen wir zur Verfügung. Mit diesen Institutionen arbeiten wir eng zusammen oder haben Kooperationen geschlossen. Wir können somit auf die vielfältigen Kompetenzen unserer Kooperationspartner verweisen. Eine Informationszentrale mit den verschiedensten Kontakten bietet für alle Eltern und unsere Besucher aus dem Stadtteil, im täglich geöffneten Stehcafe, einen ersten Überblick über die verschiedensten Angebote unseres Netzwerks. Bei Bedarf steht die Leitung der Einrichtung für vertrauensvolle Gespräche, Einzelfallregelungen und Elternberatungsangeboten zur Verfügung.

Im Bild: Englisch für Vorschulkinder

Versorgung

Die Versorgung der Kinder, über den ganzen Tag verteilt, ist ein wichtiger Bestandteil des Kitaalltags und genießt entsprechende Wertschätzung in unserem Haus.

Während des ganzen Tages werden den Kindern verschiedene Teesorten und Mineralwasser angeboten.

Das Frühstück besteht aus dem mitgebrachten, überwiegend gesunden Frühstück der Kinder und wird ergänzt, durch gemeinsames Frühstücken mit der thematischen Auseinandersetzung gesunden Essens.

Die Mittagsmahlzeit, welche den kleinen und großen Kindern um 11.30 Uhr und um 13.00 Uhr Uhr gereicht wird, ist ausgewogen, schmackhaft und altersgerecht zusammengestellt. Hier berücksichtigen wir selbstverständlich auch die Wünsche der Kinder.

Im Rahmen der Mittagsverpflegung unserer Kinder ist „apetito“ unser langjähriger Partner, welcher ein gesundes, abwechslungsreiches und zugleich leckeres Mittagessen anbietet. Das Unternehmen hat über 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Kita- und Schulverpflegunng und hat mit dem Konzept „Junge Küche“ ein Ernährungsprinzip geschaffen, das genau auf die Kindergeschmäcker zugeschnitten ist. Denn die Kinder wissen genau was sie wollen, besonders, wenn es um das Thema Essen geht. Das Verpflegungssystem erlaubt uns eigenständig einen Speiseplan zu erstellen, flexibel zu reagieren und auch individuelle Ernährungsformen zu berücksichtigen. Zum Beispiel für Vegetarier, bei Allergien oder aus kulturellen und religiösen Gründen.

Zudem wird eine Obstmahlzeit/Snack am frühen Nachmittag gereicht.

Kontakt

Andrea Carnarius

Haldenstraße 75
44809 Bochum

0234 583413
0234 583413

E-Mail: a.carnarius@awo-ruhr-mitte.de

  • Dependance Hedwigstraße 51
  • Rufnummer 0234 33884703
  • AWO Intern
  • Zum Seitenanfang

AWO-Stadtbüro

Bleichstraße 8
44787 Bochum (Mitte)
0234 96477-0
stadtbuero@awo-ruhr-mitte.de

Bochum

Herzogstraße 36
44807 Bochum
0234 50758-0
bochum@awo-ruhr-mitte.de

Herne

Breddestraße 14
44623 Herne
02323 9524-0
herne@awo-ruhr-mitte.de

Link-Empfehlungen

  • AWO Bundesverband e.V.
  • AWO Bezirk Westl. Westfalen e.V.
  • Seniorenbüro Südwest
  • begleiter-netzwerk-bochum
  • Soziale Stadt - WAT BEWEGEN!
  • WLAB Stadtteilmanagement
  • Gesundheitskiosk Wattenscheid
  • Fanprojekt Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Stadtwerke Bochum Bürgerprojekte
  • KulturPott.Ruhr
  • Familienbildungsstätte Stadt Bochum
  • PEV – Familienbildung
  • Fritz-Bauer-Forum

Newsletter Anmeldung

Jetzt Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben.

Zur Anmeldung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
Gestaltung & Umsetzung: tenolo.de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website personenbezogen zu analysieren. Sie können jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Sind Sie einverstanden?