Was heißt Familienzentrum?
Unsere Einrichtung ist seit dem 30.09.2011 als Familienzentrum zertifiziert.
Das Familienzentrum bietet zusätzliche Unterstützung für Kinder und Familien in ihrer Entwicklung und in der Bewältigung ihrer Lebenslagen. Dabei werden bedarfsgerechte Angebote verschiedener Träger gebündelt und Netzwerke aktiviert, um einen niederschwelligen Zugang für alle Familien des Sozialraumes zu ermöglichen (Stadtteilöffnung).
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gerne in unserer Einrichtung oder unter der Rufnummer 0234 706454.
►Beratung und Unterstützung:
- Familienberatungsangebote des evangelischen Beratungszentrums für Ehe-, Erziehungs-, und Lebensfragen
- Elternbegleitung im Familienzentrum:
Jeden letzten Mittwoch, ab 08:30 Uhr, Ansprechpartnerin ist Michaela Schleising.
Ziele: Eltern in ihrer Erziehungsrolle stärken, Entwicklung und Bedürfnisse des Kindes besser verstehen,
Unterstützung bei Alltagsfragen & Konflikten, Orientierung und Entlastung in herausfordernden Lebenssituationen.
Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht ►Flyer Beratung
Außerdem:
- Offene Sprechstunde des Jugendhilfezentrums Bochum-Süd:
Jeden Donnerstag von 08:00 bis 09:00 Uhr.
Ziele: Unterstützung in Erziehungsfragen, Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Hilfe beim Ausfüllen und Stellen von Anträgen.
- Beratung zur interkulturellen Öffnung
- Angebotsverzeichnis und Verweis auf weitere Beratungs- sowie Therapiemöglichkeiten im Sozialraum
►Familienbildung und Erziehungspartnerschaft:
- Offenes monatliches Elterncafé
- Elternveranstaltungen zu pädagogisch relevanten Themen
- Angebote zur Gesundheitsförderung (Bewegung, Ernährung, Zahngesundheit)
- Übersichtsverzeichnis von Angeboten der Eltern- und Familienbildung
- Regelmäßige Bedarfs- und Zufriedenheitsabfrage zu Angeboten des Familienzentrums
- Eltern-Kind-Veranstaltungen (Büchereibesuche, gesundes Kochen, Kreativangebote)
- Niederschwellige Angebote (Flohmarkt, Feste & Feiern)
►Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
- Nach Absprache Therapien in unserer Einrichtung (Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie)
- Bedarfsabfrage zum Betreuungsbedarf
- Information und Beratung zum Angebot „Kindertagespflege“
sowie Vermittlung von Tagespflegepersonen in Kooperation mit der Kindertagespflege der Stadt Bochum
►Unser besonderes Profil - Migration & Integration
- Beratung und Unterstützung zu interkulturellen Themen
- Information und Beratung zum Programm Bildung und Teilhabe (BuT) in Zusammenarbeit mit der Kita-Sozialarbeiterin
- Zusammenarbeit mit Stadtteilzentrum Hustadt (Hut)
- Kooperation mit dem CentrumCultur der AWO, als Institution der kulturellen Vielfalt